Steuermigration in Europa: Chancen für Freiberufler

Immer mehr Länder auf der ganzen Welt schaffen günstige Bedingungen für digitale Nomaden: Sie führen Sondergenehmigungen ein, vereinfachen das Einreiseverfahren und verabschieden sogar Steuervergünstigungen. Finden Sie heraus, welche europäischen Länder die günstigsten Bedingungen für Telearbeiter bieten
Mit der Entwicklung der Fernarbeit ziehen viele Freiberufler die Möglichkeit einer Steuermigration in europäische Länder in Betracht. Dabei geht es nicht nur darum, Steuern zu senken, sondern auch darum, das günstige Geschäftsumfeld und die Sonderregelungen für digitale Nomaden zu nutzen. Hier ist ein Überblick darüber, was einige europäische Länder für Freiberufler bieten.
1. Bulgarien
- Steuersatz: 10 % auf alle Einkünfte (5 % auf Dividenden).
- Vorteile: Freiberufler können 25 % der Betriebsausgaben ohne Begründung absetzen, was den effektiven Steuersatz auf 7,5 % reduziert.
2. Rumänien
- Steuersatz: 10 % zuzüglich Sozialabgaben (10 % für die Krankenversicherung, 25 % für die Rentenversicherung).
- Besonderheiten: IT-Freiberufler, wie Software- oder Spieleentwickler, können ein Unternehmen registrieren und nur 3 % des Bruttoeinkommens bis zu 0,5 Millionen Euro zahlen.
3. Zypern
- Steuersatz: 0 % auf Dividenden (mit minimalen Sozialabgaben) und 20–35 % auf aktives Einkommen.
- Vorteile: Neue Einwohner ohne Wohnsitz erhalten eine 17-jährige Steuerbefreiung für Dividenden und andere passive Einkünfte.
4. Kroatien
- Steuersatz: 20 % auf Einkommen bis zu 47.780 € und 30 % auf Einkommen über diesem Betrag.
- Sonderregelung: Freiberufler mit einem Einkommen von rund 40.000 € können das Paušalni-obrt-Regime mit einem Pauschalsteuersatz von 12 % nutzen. Digitale Nomaden mit einem Visum sind von der Steuer auf Einkünfte aus dem Ausland sowie von Sozialversicherungsbeiträgen befreit, wenn sie außerhalb Kroatiens arbeiten.
5. Griechenland
- Steuersatz: 9–44 % auf aktives Einkommen (5 % auf Dividenden).
- Vorteile: Griechenland bietet digitalen Nomaden 7 Jahre lang eine Einkommensteuerermäßigung von 50 %. Dies reduziert den Höchstsatz auf 22 % und den Mindestsatz auf 4,5 %.
6. Italien
- Steuersatz: 15 % im Rahmen des Forfettario-Regimes (5 % in den ersten fünf Jahren) mit einer jährlichen Einkommensschwelle von 85.000 €.
- Vorteile: Neue Einwohner erhalten eine Einkommensteuerbefreiung von 50 % (bis zu 600.000 € pro Jahr), sofern sie in den letzten drei Jahren nicht in Italien steuerlich ansässig waren. Dieses Regime gilt für bis zu fünf Jahre.
7. Portugal
- Steuersatz: 14,5–48 %.
- Merkmale: Das Non-Habitual Residency-Programm ermöglicht es hochqualifizierten Fachkräften, 10 Jahre lang nur 20 % Steuern auf aktives Einkommen zu zahlen. Einkommen aus dem Ausland, das bereits in anderen Ländern versteuert wird, ist in Portugal steuerfrei.
8. Spanien
- Steuersatz: 19–47 %; Kapitalerträge werden mit einem Satz von 19–28 % besteuert.
- Vorteile: Digitale Nomaden können einen Pauschalsatz von 24 % auf Einkommen bis zu 600.000 € zahlen. Beträge über dieser Schwelle werden mit einem Steuersatz von 45 % besteuert.
Um sicher in ein neues Land umzuziehen, zu reisen oder dort zu arbeiten, benötigen Sie eine Krankenversicherung. Sie können auf unserer Website über den Link eine erweiterte Police abschließen.
Warum ist Steuermigration für Freiberufler vorteilhaft?
1. Kostenoptimierung
Europäische Länder bieten günstige Steuersysteme, die es Ihnen ermöglichen, mehr Einkommen zu behalten.
2. Zugang zu internationalen Märkten
Die Änderung des Steuerwohnsitzes vereinfacht die rechtliche Zusammenarbeit mit internationalen Kunden und Unternehmen.
3. Unterstützung digitaler Nomaden
Viele Länder erstellen Programme, die speziell für Remote-Mitarbeiter konzipiert sind und Steuervorteile und flexible Bedingungen bieten.
4. Stabilität und Transparenz
Transparente Steuersysteme bieten Sicherheit und die Möglichkeit, langfristige finanzielle Ziele zu planen.
Was ist vor einem Umzug zu beachten?
- Einkommensschwelle: Erfüllt Ihr Einkommen die Bedingungen für ein Vorzugsregime?
- Sozialbeiträge: Berücksichtigen Sie zusätzliche Kosten für Krankenversicherung und Rente.
- Steuerabkommen: Prüfen Sie, ob das Land Doppelbesteuerungsabkommen mit Ihrem Land hat.
- Wohnsitzpflichten: Prüfen Sie die Wohnsitzanforderungen, z. B. die Mindestanzahl an Tagen, die Sie im Land bleiben müssen.
Die Steuermigration eröffnet Freiberuflern, die ihre Finanzen optimieren und die Vorteile des Lebens und Arbeitens in einer anderen Umgebung genießen möchten, neue Möglichkeiten.
Europa bietet eine breite Palette an Vorzugsbedingungen und Unterstützung für digitale Nomaden, sodass sich Fachleute weiterentwickeln und neue Höhen erreichen können.
Wir möchten Sie daran erinnern! Island ist ein vielversprechendes Land für die Beschäftigung von Expats, aber jeder Umzug ist immer mit bürokratischen Schwierigkeiten verbunden. Wir haben Ihnen bereits von den rechtlichen Aspekten der Arbeitssuche in Island und deren Lösung erzählt.
Igor Usyk - Leiter der Rechtsabteilung bei Visit World
Um einen sicheren Umzug nach Schweden zu organisieren, rate ich Ihnen, sich an einen Spezialisten zu wenden. Meine Kollegen, qualifizierte Spezialisten mit juristischer Ausbildung, helfen Ihnen, unangenehme Situationen bei Reisen ins Ausland zu vermeiden.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente im Island;
Rechtsberatung zur Einwanderung in das Island;
Reiseversicherung für Ausländer im Island;
Krankenversicherung für die ganze Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Welches Land hat die höchste Einwanderungsrate in Europa?
Welche europäischen Länder werden am höchsten besteuert?
In welches Land zieht man aus steuerlichen Gründen am besten?
Empfohlene Artikel
2 min
Expats
Grenzkontrollen in Europa: 12 EU-Länder führen Kontrollen an ihren Binnengrenzen durch
Die europäischen Länder führen schrittweise wieder Grenzkontrollen an ihren Binnengrenzen ein. In 10 Ländern wurden bereits zusätzliche Kontrollen eingeführt. Erfahren Sie, in welchen Ländern die neuen Regeln gelten und wann die Fristen für zusätzliche Kontrollen sind.
28 Mai. 2025
Mehr Details2 min
Beschäftigung
In den letzten Jahren herrscht auf dem europäischen Arbeitsmarkt ein akuter Mangel an Arbeitskräften. Der Hauptgrund für diesen Prozess ist die Alterung der Bevölkerung. Um die Krise zu überwinden, haben sich die meisten Länder darauf konzentriert, ausländische Fachkräfte anzuwerben. Finden Sie heraus, welche Aussichten Expats im Jahr 2025 in europäischen Ländern wie Griechenland, Deutschland und Litauen haben werden.
16 Dez. 2024
Mehr Details1 min
Expats
Welche Fehler bei der Einwanderung nach Kanada auftreten können: rechtliche Analyse
Jedes Jahr träumen immer mehr Expats davon, nach Kanada zu ziehen. Und dieser Wunsch ist durchaus real, denn das Land bietet eine große Anzahl verschiedener Einwanderungsprogramme. Allerdings können Ausländer beim Umzug auf gewisse Schwierigkeiten stoßen. Finden Sie heraus, welche rechtlichen Fehler Antragsteller bei der Einwanderung nach Kanada machen
08 Jan. 2025
Mehr Details1 min
Residence permit
Möglichkeiten zur Einwanderung nach Malaysia und mögliche rechtliche Probleme
Immer mehr Expats entscheiden sich für Malaysia als Auswanderland, da das Land eine gut entwickelte Wirtschaft, gute Karriereaussichten und einen erschwinglichen Lebensstandard bietet. Informieren Sie sich über die Migrationsmöglichkeiten für Ausländer in Malaysia und die rechtlichen Probleme, mit denen ein Expat in diesem Land konfrontiert werden kann.
15 Jan. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.