Icon

Osterwochenende in Europa: Reisetipps, Flughafenstreiks und was Sie erwartet

Reisen
Beliebt
Osterwochenende in Europa: Reisetipps, Flughafenstreiks und was Sie erwartet

This weekend, Catholics and Orthodox Christians will celebrate Easter, which will bring a significant influx of travelers to Europe. Learn how to avoid potential travel difficulties, including transport delays, strikes, high demand for tickets and congestion at airports and train stations.

Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Kaufen


An diesem Wochenende feiern Katholiken und Orthodoxe in Europa eines der wichtigsten Ereignisse im christlichen Kalender: Ostern. Da Ostern üblicherweise auf unterschiedliche Daten fällt, trägt diese Übereinstimmung dazu bei, dass viele Reisende an diesem Wochenende verreisen.

Ob Sie Ihre Familie besuchen, einen Kurzurlaub genießen oder die festliche Atmosphäre Europas erleben möchten – es ist wichtig, auf mögliche Reiseprobleme vorbereitet zu sein. Von Verspätungen und Streiks im öffentlichen Nahverkehr bis hin zu Staus und überfüllten Flughäfen – hier finden Sie alles, was Sie für eine reibungslose Reise in diesem Jahr wissen müssen.


Wählen Sie eine zuverlässige Krankenversicherung von Visit World, um sicher ins Ausland zu reisen.




Reisestörungen und Streiks in Europa


Reisen in Europa über das Osterwochenende können aufgrund verschiedener Faktoren herausfordernd sein: erhöhter Passagierverkehr, mögliche Streiks im öffentlichen Nahverkehr und Wartungsarbeiten auf wichtigen Strecken. Hier sind einige Tipps, was Sie von den Verkehrssystemen in wichtigen europäischen Ländern erwarten können:


- Flugreisen


1. Anstieg des Passagieraufkommens

Flughäfen in ganz Europa, insbesondere in Städten wie London, Paris, Rom und Berlin, werden voraussichtlich einen starken Anstieg des Passagieraufkommens verzeichnen, da über die Osterfeiertage viele Menschen reisen. Rechnen Sie mit längeren Warteschlangen bei den Sicherheitskontrollen, überfüllten Terminals und möglichen Flugverspätungen aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens.


2. Flughafenstreiks

Reisende werden dringend gebeten, die Flugpläne an Flughäfen in Frankreich, Italien und Spanien in der zweiten Aprilhälfte 2025 sorgfältig zu prüfen, da in den kommenden Wochen mehrere Streiks der Fluggesellschaften geplant sind.

Insbesondere wurde in Frankreich für den 18./19. und 25. April ein landesweiter Streik der Fluglotsen angekündigt, der möglicherweise verlängert werden kann.

In Italien findet am 19. April ein 24-stündiger Streik statt, der alle großen Flughäfen des Landes betrifft.

In Spanien sind vom 20. bis 30. April abwechselnde Streiks der Fluglotsen in Madrid und Barcelona geplant.

Auch in Deutschland und Belgien sind bis Ende April Streiks wahrscheinlich, genaue Termine wurden jedoch noch nicht bekannt gegeben.


- Bahn

Die ausgedehnten europäischen Bahnnetze sind in der Regel die beste Option für Reisen über das Feiertagswochenende. In einigen Ländern, wie beispielsweise Frankreich und Deutschland, kann es jedoch aufgrund anhaltender Streiks oder überlasteter Infrastruktur zu Verspätungen oder Ausfällen kommen. Die französische Bahn SNCF streikt regelmäßig. Obwohl dies nicht garantiert ist, sollten Reisende sich vorab über geplante Aktionen informieren.


- Busse und öffentliche Verkehrsmittel

Auch Busverbindungen, insbesondere Überlandbusse, können von Nachfragespitzen und Streiks betroffen sein. In Ländern wie Italien und Spanien sind Streiks im öffentlichen Nahverkehr an Feiertagen üblich. Informieren Sie sich vor Reiseantritt über die Busverbindungen.


- Staus

Auf den wichtigsten Autobahnen Europas, insbesondere in autoreichen Ländern wie Italien, Deutschland und Frankreich, herrscht aufgrund der Osterfeiertage ein hoher Verkehrsaufkommen. Rechnen Sie mit starken Staus rund um beliebte und touristische Ziele sowie an Grenzübergängen. Auf den wichtigsten Autobahnen, die in die Städte hinein- und hinausführen, ist voraussichtlich am Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April) der Verkehr am stärksten. Planen Sie Ihre Abfahrtszeiten daher sorgfältig.


Welche Feiertage gibt es in Europa?


Das Osterwochenende ist eine Zeit des Feierns, daher sind einige Geschäfte und Dienstleistungen geschlossen. Hier ist eine kurze Liste der Feiertage in wichtigen europäischen Ländern:

- Katholisches Osterfest (18.–19. April): Viele Länder Europas, darunter Frankreich, Spanien, Italien, Deutschland und Polen, begehen Karfreitag (18. April) und Ostermontag (21. April) als Feiertage. In Ländern mit katholischer Mehrheit bleiben die meisten Geschäfte, Behörden und Schulen geschlossen. Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten in Städten und wichtigen Touristenzielen bleiben voraussichtlich geöffnet, obwohl viele Einheimische über das lange Wochenende verreisen könnten.

- Orthodoxes Osterfest (20.–21. April): In Ländern mit mehrheitlich orthodoxer christlicher Bevölkerung, wie Griechenland, Serbien, Bulgarien und Rumänien, sind die Feiertage der 20. April (Samstag) und der 21. April (Ostermontag). Während Geschäfte in Touristengebieten geöffnet bleiben, können lokale Geschäfte und Restaurants in kleineren Städten und Dörfern wegen der Feierlichkeiten schließen.


Wichtig! In einigen Ländern, wie beispielsweise Großbritannien, ist Karfreitag kein gesetzlicher Feiertag. In Schottland, Nordirland und Teilen Englands hingegen schon. Ostermontag ist in Großbritannien ein Feiertag, daher sind viele Geschäfte und Dienstleistungen an diesem Tag geschlossen.


Reisetipps für das Osterwochenende


Hier sind einige wichtige Tipps für einen möglichst stressfreien Osterurlaub:


- Buchen Sie rechtzeitig

Da Ostern eine der verkehrsreichsten Reisezeiten ist, sind Zug-, Bus-, Flug- und Übernachtungstickets oft schnell ausgebucht. Buchen Sie Ihr Transportmittel und Ihr Hotel so früh wie möglich, insbesondere wenn Sie mit dem Zug oder Flugzeug reisen, da Last-Minute-Buchungen zu höheren Preisen oder fehlenden Plätzen führen können.


- Rechnen Sie mit Menschenmassen

Touristenattraktionen, Museen und religiöse Stätten sind am Osterwochenende überfüllt. Wenn Sie berühmte Sehenswürdigkeiten wie das Kolosseum in Rom oder den Eiffelturm in Paris besuchen möchten, kaufen Sie Tickets ohne Anstehen im Voraus oder besuchen Sie die Orte früh morgens, um den Menschenmassen zu entgehen.


- Reisewarnungen prüfen

Informieren Sie sich vor Ihrer Reise über Aktualisierungen oder Störungen im Zusammenhang mit Streiks, Wartungsarbeiten oder Wetterbedingungen. Websites wie Eurostar, SNCF und die App Ihrer Fluggesellschaft bieten Echtzeit-Updates. Melden Sie sich für Benachrichtigungen an, um über kurzfristige Änderungen informiert zu bleiben.


- Flexible Reisezeiten nutzen

Wenn Sie mit dem Auto oder der Bahn anreisen, vermeiden Sie Fahrten während der Stoßzeiten am Karfreitag (18. April) oder Ostermontag (21. April). Diese Tage sind in der Regel die verkehrsreichsten für Auto und Bahn. Wählen Sie nach Möglichkeit eine weniger beliebte Reisezeit, z. B. den frühen Morgen oder den späten Abend.


Was gibt es in Europa zu Ostern zu sehen?


Das Osterwochenende kann eine verkehrsreiche Zeit sein, bietet aber auch die Gelegenheit, wunderbare kulturelle Traditionen zu erleben. In vielen Städten Europas finden Osterparaden, Gottesdienste und Feiertage statt. Wenn Sie bei Ihrer Reiseplanung flexibel sind, sollten Sie unbedingt diese lokalen Feierlichkeiten besuchen, wie zum Beispiel die berühmten Osterprozessionen im spanischen Sevilla oder die fröhlichen Ostergottesdienste im Petersdom im Vatikan.


Osterwetter in Europa


Das Wetter in Europa kann im April unvorhersehbar sein. In manchen Regionen herrschen noch winterliche Temperaturen, während in anderen bereits der frühe Frühlingssonnenschein scheint. Stellen Sie sich auf Regen und kühle Abende ein, insbesondere in Nord- und Mitteleuropa. Für Besichtigungen empfehlen wir Ihnen, einen warmen Schal, einen Regenschirm und bequeme Wanderschuhe mitzunehmen.


Das Osterwochenende kann aufgrund von Menschenmassen, Streiks und Verkehrsstaus etwas anstrengend sein, aber mit der richtigen Planung wird Ihre Reise angenehm und unkompliziert. Informieren Sie sich über den Fahrplan, buchen Sie Ihre Tickets im Voraus und genießen Sie die festliche Stimmung.


Frohe Ostern und gute Reise!


Schließen Sie bei der Planung einer Auslandsreise unbedingt eine Reiseversicherung ab, die Sie vor unvorhergesehenen Situationen während Ihrer Reise schützt und ungeplante Kosten – für medizinische Behandlung, Gepäckverlust, Flugausfall usw. – deckt.

Schließen Sie eine zuverlässige Reiseversicherung bei einem vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter auf dem Visit World-Portal ab!




Hinweis: Saudi-Arabien hat seine Einreisebestimmungen vor dem Hadsch geändert. Wir haben bereits über die E-Visa-Regeln für 18 Länder, ein vorübergehendes Verbot für 14 Länder, neue Anforderungen für Antragsteller und Geldstrafen von bis zu 100.000 Riyal bei Verstößen berichtet.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Reiseführer für 200 Länder;

Rechtsberatung durch einen lokalen Spezialisten in Visa- und Migrationsfragen;

Reiseversicherung für die ganze Welt (bitte wählen Sie das gewünschte Land und die Staatsangehörigkeit aus, um die Leistungen zu erhalten);

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Wird Ostern in Europa gefeiert?

Zu Ostern versammeln sich Menschen in ganz Europa zum größten Gottesdienst des Jahres. In London findet im Battersea Park eine Osterparade statt, bei der die Damen wunderschöne, handgefertigte Hüte tragen, die mit Bändern und Blumen geschmückt sind. Der Scoppio del Carro in Florenz ist eines der spektakulärsten Osterspektakel Europas.

Ist Ostern eine gute Zeit für eine Europareise?

Welches europäische Land ist im April am besten zu besuchen?

Empfohlene Artikel

2 min

Reisen Reise nach Andorra: Einreisebestimmungen, Visum, Dokumente, Transport, Sicherheit & Tipps

Reise nach Andorra: Einreisebestimmungen, Visum, Dokumente, Transport, Sicherheit & Tipps

Andorra liegt eingebettet zwischen Frankreich und Spanien in den Pyrenäen und ist ein verstecktes europäisches Juwel. Es ist bekannt für seine Skigebiete, zollfreien Einkaufsmöglichkeiten und atemberaubende Naturlandschaften. Obwohl Andorra weder zur EU noch zum Schengen-Raum gehört, gelten dort eigene Reiseregeln und logistische Besonderheiten, die jeder Reisende kennen sollte. Erfahren Sie, wie Sie die perfekte Reise nach Andorra planen

15 Apr. 2025

Mehr Details

2 min

Expats Lebenshaltungskosten in Österreich: Ausgaben für Wohnungsmiete, Essen, Unterhaltung und Budget für den Monat

Lebenshaltungskosten in Österreich: Ausgaben für Wohnungsmiete, Essen, Unterhaltung und Budget für den Monat

Österreich zählt zu den glücklichsten Ländern der Welt. Seine freundlichen Menschen, die gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur und das hohe Gesundheitsniveau ziehen immer mehr Expats an. Die meisten wissen jedoch, dass das Leben in Österreich teuer ist. Wie hoch ist es? Erfahren Sie, wie hoch die Preise für Wohnen, Essen, Unterhaltung und vieles mehr in Österreich im Jahr 2025 sein werden.

18 Apr. 2025

Mehr Details

2 min

Beliebt Einreisebestimmungen für Touristen in die Türkei: Visabefreiungen, E-Visum-Verfahren und Antragsrichtlinien

Einreisebestimmungen für Touristen in die Türkei: Visabefreiungen, E-Visum-Verfahren und Antragsrichtlinien

Die Türkei öffnet ihre Türen für Reisende aus aller Welt und bietet einfache und bequeme Einreisebestimmungen. Erfahren Sie, wer ohne Visum einreisen kann, welche Länder Anspruch auf ein E-Visum haben, welche Voraussetzungen für die Erteilung eines bedingten E-Visums gelten, welche Dokumente erforderlich sind, welche Regeln für die Einreise mit Kindern gelten, ob eine Krankenversicherung erforderlich ist und wie die traditionelle Visumsbearbeitung abläuft

16 Apr. 2025

Mehr Details

2 min

Expats So mieten Sie eine Unterkunft in Spanien: Wo Sie suchen müssen, Mietmerkmale und nützliche Tipps für Ausländer

So mieten Sie eine Unterkunft in Spanien: Wo Sie suchen müssen, Mietmerkmale und nützliche Tipps für Ausländer

Die Anmietung einer Immobilie in Spanien kann spannend, aber auch herausfordernd sein. Daher ist es wichtig zu wissen, wie man richtig vorgeht. Erfahren Sie, wo Sie nach Immobilien suchen, welche Ressourcen Sie nutzen, wie Sie die notwendigen Dokumente vorbereiten, was Sie vor der Unterzeichnung eines Mietvertrags beachten sollten, welche rechtlichen Aspekte wichtig sind und worauf Sie bei der Auswahl einer Immobilie und beim Vertragsabschluss achten sollten

13 Apr. 2025

Mehr Details