Kämpfe zwischen Indien und Pakistan: Fluggesellschaften ändern ihre Routen und streichen Flüge nach Pakistan und Indien
Inhaltsübersicht
- Wie viele internationale Flüge waren vom Konflikt zwischen Indien und Pakistan betroffen?
- Wie haben sich die Kämpfe auf Inlandsflüge ausgewirkt?
- Wie ist die aktuelle Situation im Luftraum über Indien und Pakistan?
- Welche internationalen Fluggesellschaften haben Flüge nach Indien und Pakistan umgeleitet oder gestrichen?
- Wie wirkt sich der Konflikt generell auf internationale Fluggesellschaften aus?
-
Was sollten Passagiere tun, wenn ihr Flug annulliert oder verschoben wird? Nützliche Tipps
- 1. Flugplanänderungen verfolgen
- 2. Rücksprache mit der Fluggesellschaft
- 3. Auf längere Strecken oder technische Zwischenstopps vorbereitet sein
- 4. Alle Dokumente aufbewahren
- 5. Sicherheitsanforderungen und neue Bestimmungen prüfen
- 6. Mit anderen Passagieren kommunizieren und Informationen austauschen

Die militärische Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan am 7. Mai 2025 führte zu erheblichen Störungen des Flugbetriebs, insbesondere auf Strecken von und nach Europa. Mehr als zwei Dutzend internationale Flüge wurden aufgrund der Luftraumsperrungen umgeleitet oder gestrichen, auch Inlandsflüge waren betroffen. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen des Konflikts auf die Luftfahrtindustrie und erhalten Sie nützliche Ratschläge für Passagiere, die mit Flugplanänderungen oder -ausfällen konfrontiert sind
In der Nacht des 7. Mai verschärften sich die militärischen Auseinandersetzungen zwischen Indien und Pakistan. Indien startete insbesondere mehrere Raketenangriffe auf pakistanische Einrichtungen. Pakistan erklärte daraufhin, fünf indische Kampfflugzeuge abgeschossen zu haben und deutete zudem an, Vergeltungsschläge vorzubereiten. Diese Ereignisse entwickelten sich zu einer der größten Eskalationen zwischen den beiden Atommächten seit über zwei Jahrzehnten.
Die Feindseligkeiten zwangen mehrere Fluggesellschaften, ihre Flugrouten von und nach Europa zu ändern. Wie Reuters anhand von Daten von FlightRadar24 feststellt, wurden viele internationale Flüge umgeleitet oder gestrichen.
Wir werden später in diesem Artikel auf die Auswirkungen der Konfrontation zwischen Indien und Pakistan auf die Luftfahrtindustrie weltweit eingehen.
Schließen Sie bei der Planung einer Auslandsreise unbedingt eine Reiseversicherung ab, die Sie vor unvorhergesehenen Situationen während der Reise schützt und ungeplante Kosten – für medizinische Behandlung, Gepäckverlust, Flugausfall usw. – erstattet.
Wie viele internationale Flüge waren vom Konflikt zwischen Indien und Pakistan betroffen?
Laut FlightRadar24 wurden mehr als 20 internationale Flüge umgeleitet, um den pakistanischen Luftraum zu meiden. Bis Mittwochmorgen Ortszeit wurden zudem 52 Flüge von und nach Pakistan gestrichen. Nach Beginn der Kämpfe befanden sich 57 internationale Flüge im pakistanischen Luftraum.
Wie haben sich die Kämpfe auf Inlandsflüge ausgewirkt?
Die Kämpfe haben nicht nur internationale Flüge beeinträchtigt. Auch der Inlandsflugverkehr ist beeinträchtigt.
Indien hat mehrere Flughäfen geschlossen, darunter Dharamshala, Leh, Jammu, Srinagar und Amritsar. Dies führte zur Annullierung von Flügen von Fluggesellschaften wie Air India, IndiGo, SpiceJet und Akasa Air.
Insbesondere Indiens führende Fluggesellschaft IndiGo gab die Annullierung von 165 Flügen bis Samstagmorgen bekannt.
Auch Flüge von Air India, SpiceJet und Akasa Air wurden gestrichen, da Indien mehrere Flughäfen schloss.
Passagieren wird empfohlen, sich vor der Anreise zum Flughafen über den aktuellen Flugstatus auf den Websites der Fluggesellschaften zu informieren.
Wie ist die aktuelle Situation im Luftraum über Indien und Pakistan?
Bilder von Flugverfolgungsdiensten zeigen einen nahezu leeren Luftraum im Nordwesten Indiens und Pakistans, abgesehen von wenigen Flügen.
Welche internationalen Fluggesellschaften haben Flüge nach Indien und Pakistan umgeleitet oder gestrichen?
Infolge der Sperrung des Luftraums im Konfliktgebiet haben viele internationale Fluggesellschaften Änderungen ihrer Flugpläne angekündigt, darunter:
- KLM: Die niederländische Fluggesellschaft gab bekannt, Flüge über Pakistan bis auf Weiteres auszusetzen.
- Singapore Airlines: Die Fluggesellschaft hat Flüge über pakistanischem Luftraum seit dem 6. Mai ausgesetzt.
- EVA Air: Die taiwanesische Fluggesellschaft verlegt ihre Flüge von und nach Europa, um Kriegsgebiete zu meiden. Unter anderem wurde ein Flug von Taipeh nach Mailand mit einem Tankstopp in Wien umgeleitet.
- Korean Air: Die Flüge von Seoul nach Dubai wurden umgeleitet und eine südliche Route über Myanmar, Bangladesch und Indien gewählt.
- Thai Airways: Die Flüge nach Europa und Südasien wurden umgeleitet.
- Vietnam Airlines: Die Fluggesellschaft gab ebenfalls bekannt, dass ihre Flüge durch die Spannungen zwischen Indien und Pakistan beeinträchtigt seien.
- China Airlines hat seine Flüge unter anderem nach London, Frankfurt und Rom umgeleitet. Einige Flüge wurden gestrichen, andere zum Auftanken nach Bangkok und Prag verlegt.
Auch einige Flüge von Indien nach Europa haben sich verlängert. So wurde beispielsweise ein Lufthansa-Flug von Delhi nach Frankfurt umgeleitet und nimmt nun eine längere Route über das Arabische Meer statt der üblichen.
Wie wirkt sich der Konflikt generell auf internationale Fluggesellschaften aus?
Der Verband der asiatisch-pazifischen Fluggesellschaften äußerte Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des Konflikts auf den Flugverkehr. Neben gestiegenen Kosten und Flugausfällen bestehen auch ernsthafte Sicherheitsbedenken. Eines der Hauptrisiken ist GPS-Spoofing, bei dem Daten des globalen Navigationssystems manipuliert werden, um Flugzeuge vom Kurs abzubringen. Dieses Risiko ist besonders akut beim Überfliegen von Konfliktgebieten.
Die Flugplanänderungen erschweren den Fluggesellschaften den Betrieb wichtiger Strecken im Nahen Osten und Südasien, die aufgrund der Konflikte in diesen Regionen bereits mit zahlreichen Problemen konfrontiert sind.
Was sollten Passagiere tun, wenn ihr Flug annulliert oder verschoben wird? Nützliche Tipps
So schützen Sie sich vor den Folgen von Flugannullierungen und Flugplanänderungen:
1. Flugplanänderungen verfolgen
Prüfen Sie regelmäßig die Fluginformationen auf der Website der Fluggesellschaft und über Flugverfolgungs-Apps wie FlightRadar24 oder ähnliche Dienste.
Bei Annullierung oder Verschiebung Ihres Fluges werden Sie per SMS oder E-Mail informiert. Prüfen Sie außerdem regelmäßig den Flugstatus auf der Website des Flughafens.
2. Rücksprache mit der Fluggesellschaft
Wenn Ihr Flug annulliert oder verschoben wird, wenden Sie sich an die Fluggesellschaft, um das weitere Vorgehen zu klären. Denken Sie daran, dass Fluggesellschaften in solchen Fällen in der Regel alternative Optionen für Passagiere anbieten.
Prüfen Sie, ob Sie gemäß den Richtlinien der Fluggesellschaft und den geltenden internationalen Standards Anspruch auf eine Rückerstattung oder Entschädigung haben.
3. Auf längere Strecken oder technische Zwischenstopps vorbereitet sein
Bedenken Sie bei einer Flugumleitung, dass die Reise länger dauern kann oder technische Zwischenstopps zum Auftanken oder für Crewwechsel erforderlich sein können. Berücksichtigen Sie auch zusätzliche Kosten für Verpflegung oder Unterkunft.
4. Alle Dokumente aufbewahren
Bewahren Sie im Falle einer Flugänderung oder -stornierung alle Tickets, Buchungsbestätigungen, Dokumente und sonstigen Nachweise auf, die für die Geltendmachung einer Entschädigung oder für eine spätere Kontaktaufnahme mit der Fluggesellschaft nützlich sein könnten.
5. Sicherheitsanforderungen und neue Bestimmungen prüfen
Aufgrund der erhöhten Gefahr in Konfliktgebieten können sich die Sicherheitsbestimmungen für Flugreisen ändern. Dies kann Einschränkungen auf bestimmten Strecken oder zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen umfassen.
Informieren Sie sich bei unvorhergesehenen Umständen, wie z. B. einer Routenänderung aufgrund militärischer Aktionen, über alle Änderungen der Flugreisebestimmungen und Dokumentanforderungen.
6. Mit anderen Passagieren kommunizieren und Informationen austauschen
Wenn Sie mit anderen Passagieren reisen, besprechen Sie das weitere Vorgehen. Andere Personen verfügen möglicherweise über nützliche Informationen zu alternativen Routen oder Flugplanänderungen.
Es ist wichtig, mit Menschen in einer ähnlichen Situation in Kontakt zu bleiben, denn gemeinsam finden Sie schneller eine Lösung.
In Krisensituationen wie Konflikten oder Feindseligkeiten, wenn Flüge umgeleitet oder gestrichen werden, ist es wichtig, auf Änderungen vorbereitet zu sein und Ruhe zu bewahren. Wenn Sie den Status von Flügen prüfen, sich mit der Fluggesellschaft beraten und Ihre Rechte kennen, können Sie sich schneller an die Situation anpassen und die negativen Folgen für Ihre Reise nach Indien oder Pakistan minimieren.
Wenn Sie im Ausland in eine schwierige Situation geraten, wenden Sie sich an einen Migrationsanwalt. Wir helfen Ihnen, Probleme außerhalb Ihres Herkunftslandes schnell zu lösen.
Erinnerung! AirlineRatings hat die lang erwartete Liste der besten Fluggesellschaften der Welt veröffentlicht. Die Spitzenreiter zeichneten sich durch perfekten Passagierkomfort, Service und Innovation aus. Wir haben Ihnen bereits mitgeteilt, welche Fluggesellschaften 2025 den Status der besten Fluggesellschaften erhielten.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Reiseführer für 200 Länder;
Rechtsberatung durch einen lokalen Spezialisten in Visa- und Migrationsfragen;
Reiseversicherung für die ganze Welt (bitte wählen Sie das gewünschte Land und die Staatsangehörigkeit aus, um die Leistungen zu erhalten);
Krankenversicherung für die ganze Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Dürfen indische Flüge Pakistan überfliegen?
Warum befinden sich Indien und Pakistan im Krieg?
Wessen Armee ist stärker, Indien oder Pakistan?
Empfohlene Artikel
1 min
Reisen
Spanien ist eines der beliebtesten Touristenländer Europas und zieht jedes Jahr Millionen von Reisenden an. Informieren Sie sich über die Einreisebestimmungen für EU-Bürger und visumfreie Länder, die erforderlichen Dokumente für ein Schengen-Visum, die aktuellen Einreisebestimmungen und viele weitere nützliche Informationen
02 Mai. 2025
Mehr Details1 min
Reisen
Ab 2025 gelten in Europa neue Handgepäckregeln, darunter Beschränkungen hinsichtlich Größe, Gewicht und Flüssigkeitsvolumen. Erfahren Sie, welche neuen Handgepäckbestimmungen europäische Fluggesellschaften ab 2025 einführen.
16 Feb. 2025
Mehr Details1 min
Flugreisen
In den letzten Monaten haben Fluggesellschaften weltweit zunehmend damit begonnen, die Freigepäckmenge für Passagiere zu streichen – ein deutlicher Trend, der sowohl bei Billigfliegern als auch bei traditionellen Fluggesellschaften zu beobachten ist. Erfahren Sie, was sich an den Gepäckrichtlinien der Fluggesellschaften in Europa, Asien, Australien, Lateinamerika und den USA geändert hat.
21 Mär. 2025
Mehr Details1 min
Reisen
Urlaub im Jahr 2025: Die besten coolen Reiseziele für einen Sommerurlaub
Wenn die Sommerhitze zu viel wird, ist es am besten, an kühle Orte zu fliehen, wo man frische Luft und atemberaubende Naturlandschaften genießen kann. Entdecken Sie die coolsten Reiseziele für 2025
27 Apr. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.