Umzug nach Japan im Jahr 2025: Wie erhält man eine Aufenthaltserlaubnis in Japan?
Inhaltsübersicht
- Wie zieht man 2025 nach Japan?
- Arbeitsvisum für Japan
- Facharbeitervisum (SSW)
- Geschäftsführer-Visum
- Studentenvisum für Japan
- Familienvisum für Japan
- Wie erhält man 2025 eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Japan?
- Wie lange dauert die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis in Japan?
- Welche Vorteile bietet eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Japan?

Japan ist eines der attraktivsten Länder zum Leben und Arbeiten, doch sein Migrationssystem ist recht kompliziert. Ausländer, die 2025 einen Umzug planen, müssen einem klaren Algorithmus folgen. Erfahren Sie mehr über mögliche Einwanderungswege, Visabestimmungen, Regeln für die Legalisierung bei der Ankunft und Beschäftigungsmöglichkeiten
Japan bleibt aufgrund seines hohen Lebensstandards, seiner Sicherheit, seiner stabilen Wirtschaft und seiner einzigartigen Kultur eines der attraktivsten Einwanderungsländer. Laut Statistik kommen die meisten Migranten aus Mexiko, Nepal, Moldawien und Usbekistan nach Japan. Die Erlangung einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis in Japan ist ein wichtiger Schritt für alle, die hier langfristig leben, uneingeschränkt arbeiten und sich als vollwertiges Mitglied der japanischen Gesellschaft fühlen möchten.
Im Jahr 2025 haben sich die Regeln für die Erlangung einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis nicht geändert. Es lohnt sich jedoch, die aktuellen Anforderungen und Besonderheiten bei der Einreichung von Dokumenten zu kennen. Alles, was Sie über einen Umzug nach Japan für eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis wissen müssen, finden Sie in diesem Artikel.
Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!
Wie zieht man 2025 nach Japan?
Das Wichtigste für Einwanderer: Japan ist ein bürokratisches Land. Das Sammeln einer großen Anzahl von Papieren, Zertifikaten und Bescheinigungen ist ein wesentlicher Bestandteil jeder Phase des Umzugs.
Der erste Schritt ist die Beantragung eines Visums. Ein Visum für Japan kann ein Touristenvisum (es ermöglicht einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen) oder ein Langzeitvisum (in der Regel für ein Jahr mit Verlängerungsmöglichkeit) sein.
Ausländer, die einen dauerhaften Aufenthalt in Japan planen, benötigen ein Langzeitvisum. Je nach geplanter Tätigkeit gibt es verschiedene Arten von Langzeitvisa für Japan.
Arbeitsvisum für Japan
Japan bietet ausländischen Fachkräften vielfältige Möglichkeiten und stellt verschiedene Arten von Arbeitsvisa zur Verfügung. Ausländer können legal im Land arbeiten, sofern sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen und ein offizielles Angebot eines japanischen Arbeitgebers vorlegen. Die Gültigkeit eines Arbeitsvisums kann je nach Art zwischen drei Monaten und fünf Jahren variieren.
- Grundvoraussetzungen für ein Arbeitsvisum in Japan
1. Ein offizielles Stellenangebot eines japanischen Unternehmens;
2. Ein gültiger Reisepass (mindestens drei Monate nach dem geplanten Einreisedatum gültig);
3. Kein Vorstrafenregister;
4. Einladungsschreiben des Arbeitgebers;
5. Ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt in Japan; 6. Erfüllung der medizinischen Anforderungen;
7. Berufliche Fähigkeiten und Qualifikationen, die für die gewählte Stelle erforderlich sind.
- Erforderliche Dokumente für ein japanisches Arbeitsvisum
1. Certificate of Eligibility (COE) – bestätigt die Rechtmäßigkeit der Beschäftigung und wird von einem japanischen Unternehmen ausgestellt.
2. Ausgefülltes Visumantragsformular (das Formular kann von der Website der zuständigen Botschaft heruntergeladen werden).
3. Zwei Farbfotos (4 x 3 cm, nicht älter als 6 Monate vor Antragstellung).
4. Kopie des Reisepasses mit Ablaufdatum.
5. Offizielles Stellenangebot des Arbeitgebers.
6. Lebenslauf und Bildungsabschlusszeugnis.
7. Rückumschlag mit einer Briefmarke im Wert von 392 Yen.
- Kosten für ein japanisches Visum
Die Kosten hängen von der Art des Visums ab: einmalige Einreise – ca. 3.000 Yen, mehrfache Einreise – 6.000 Yen.
Japan bietet ein Visumprogramm für digitale Nomaden an. Allerdings sind nicht alle Länder in der Liste der zugelassenen Länder aufgeführt. Es lohnt sich daher, die aktuellen Listen zu prüfen.
Facharbeitervisum (SSW)
Im Rahmen des Programms „Spezialisierte Fähigkeiten“ plant Japan bis 2026 rund 500.000 ausländische Arbeitskräfte anzuziehen. Bewerber müssen über eine entsprechende Berufsausbildung und Grundkenntnisse der japanischen Sprache verfügen.
- Hauptbereiche des SSW
Ausländer, die in den Bereichen Krankenpflege, Bauwesen, Schiffbau, Luftfahrt, Forstwirtschaft, Landwirtschaft, Fischerei, industrielle Produktion, Autoreparatur, Lebensmittelindustrie und Hotellerie tätig sind, können ein Facharbeitervisum erhalten.
- Facharbeitervisum Stufe 1 (SSV1)
Dieses Visum eignet sich für Tätigkeiten in den Bereichen Schiffbau, Bauwesen, Landwirtschaft usw. Der Antragsteller muss eine Japanisch-Sprachprüfung und eine technische Prüfung bestehen. Die Aufenthaltsdauer beträgt ein Jahr mit der Möglichkeit einer Verlängerung auf bis zu fünf Jahre. Angehörige dürfen den Arbeitnehmer mit diesem Visum nicht begleiten.
- Spezialisiertes Qualifikationsvisum Stufe 2 (SSV2)
Dieses Visum richtet sich an Arbeitnehmer, die bereits im Rahmen des SSV1-Programms in Japan tätig sind und ihre Qualifikationen verbessert haben. Das Visum unterliegt keiner Aufenthaltsbeschränkung und kann beliebig oft verlängert werden. Es berechtigt zur Familienzusammenführung.
Geschäftsführer-Visum
Das Geschäftsführer-Visum ist eine Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis in Japan für Geschäftsinhaber, Geschäftsführer und Manager sowie Unternehmer, die dort ein eigenes Unternehmen gründen möchten. Dieser Status ermöglicht es Ihnen, ein Unternehmen legal zu führen und in Japan zu leben, wobei Sie sich selbst als Unternehmensleiter finanzieren. Voraussetzung für diese Genehmigung sind Managementerfahrung oder ein Geschäftsplan, eine Investition von mindestens 5 Millionen Yen, Büroräume und ein in Japan eingetragenes Unternehmen.
- Erforderliche Dokumente für ein Business Manager-Visum
Die erforderlichen Dokumente umfassen einen Lebenslauf, eine Bestätigung der Position und des Einkommens, einen Geschäftsplan, Kopien von Lizenzen und der Handelsregistereintragung, Bürodokumente, Jahresabschlüsse, Reisepass und Foto.
- Gültigkeit und Kosten eines Business Manager-Visums
Das Visum wird in der Regel für ein Jahr ausgestellt und kann verlängert werden. Die Kosten für die Registrierung hängen von den Leistungen der Agenturen ab. Die Mindestinvestition in das Unternehmen beträgt jedoch 5 Millionen Yen (ca. 34.000 USD).
Studentenvisum für Japan
Personen, die japanische Bildungseinrichtungen für Programme mit einer Dauer von 90 Tagen oder mehr besuchen, müssen ein Studentenvisum beantragen. Das Visum berechtigt zum legalen Studium und kann bei Bedarf verlängert werden. Ein Antrag auf Verlängerung muss spätestens drei Monate vor Ablauf des Visums gestellt werden.
Der erste Schritt ist die Beantragung eines Certificate of Eligibility (COE), das vom japanischen Justizministerium ausgestellt wird. Das COE wird von der Bildungseinrichtung nach der Immatrikulation des Studierenden ausgestellt.
- Dokumente für ein Studentenvisum
1. Ausgefülltes Antragsformular (2-fach, in englischer Sprache).
2. Fotos (35 x 45 mm).
3. Reisepass (Original und Kopien der markierten Seiten).
4. Inlandspass (Original und Kopien der markierten Seiten).
5. Immatrikulationsbestätigung der Bildungseinrichtung.
6. Kontoauszug über die finanziellen Mittel für das Aufenthaltsjahr.
7. COE-Zertifikat.
Familienvisum für Japan
Ein Familienvisum wird aufgrund familiärer Bindungen mit japanischen Staatsbürgern ausgestellt. Ehepartner und minderjährige Kinder sind berechtigt. Das Visum kann für 6 Monate, 1, 3 oder 5 Jahre ausgestellt werden.
- Dokumentenpaket für ein Familienvisum für Japan
1. Ausgefüllter Visumantrag.
2. Nachweis der familiären Bindungen (Reisepass der Ehepartner, Geburtsurkunden der Kinder).
3. Dokumente zum Nachweis des Einkommens und der finanziellen Stabilität der Familie.
4. Garantieerklärung eines japanischen Staatsbürgers.
Wie erhält man 2025 eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Japan?
Die Beantragung einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis in Japan ist ein schwieriger, aber machbarer Prozess für diejenigen, die einen längeren Aufenthalt im Land planen.
Hochqualifizierte Fachkräfte mit besonderen Fähigkeiten haben höhere Erfolgschancen. Englischkenntnisse sind von Vorteil, aber Japanischkenntnisse erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer positiven Entscheidung deutlich.
- Wer kann eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Japan beantragen?
Um eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis zu erhalten, müssen Sie mindestens 10 Jahre legal in Japan gelebt haben (in einigen Fällen kann sich dieser Zeitraum verkürzen, z. B. für hochqualifizierte Fachkräfte). Neben der Aufenthaltsdauer müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein:
1. Einwandfreier Ruf
Keine Straftaten, Verurteilungen, Schulden oder hohe Verwaltungsstrafen. Positive Referenzen von Arbeitgebern oder Bildungseinrichtungen sind willkommen.
2. Finanzielle Stabilität
Offizielles Jahreseinkommen von mindestens 3.000.000 Yen (ca. 25.000 USD). Personen mit geringerem Einkommen gelten als wirtschaftlich abhängig, was ein Ablehnungsgrund sein kann.
3. Loyalität und Integration
Pünktliche Zahlung von Steuern, kein Vorstrafenregister, Einhaltung der Landesgesetze sowie stabile psychische Gesundheit.
- Erforderliche Dokumente für eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Japan
Für die Beantragung einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis benötigen Sie ein Paket mit Unterlagen, das in der Regel Folgendes umfasst:
1. Ausgefülltes Antragsformular.
2. Ausländischer und inländischer Reisepass.
3. Gültige Aufenthaltserlaubnis in Japan.
4. Ärztliches Attest.
5. Nachweis der finanziellen Leistungsfähigkeit (Kontoauszug oder Arbeitsvertrag).
6. Dokument zur Bestätigung des Wohnsitzes (Miet- oder Kaufvertrag).
7. 4 Passfotos in Farbe.
8. Zusätzliche Dokumente (falls erforderlich): Heiratsurkunde, Geburtsurkunde, Nachweis familiärer Bindungen zu Einwohnern Japans, Diplome, Bildungs- oder Weiterbildungsnachweise.
Wie lange dauert die Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis in Japan?
Weitere Informationen zu Bearbeitungszeiten und Wartezeiten finden Sie auf der Website der Einwanderungsbehörde. Die aktuelle Bearbeitungszeit beträgt 4 Monate.
Welche Vorteile bietet eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis in Japan?
Die unbefristete Aufenthaltserlaubnis bietet Ausländern, die einen längeren Aufenthalt in Japan planen, wichtige Vorteile:
- Lebenslanges Aufenthaltsrecht
Die unbefristete Aufenthaltserlaubnis ermöglicht Ihnen einen unbefristeten Aufenthalt im Land ohne Visumsbeschränkungen. Sie sind nicht mehr von Ihrem Arbeitgeber oder der Art Ihres Visums abhängig. Sie müssen lediglich alle sieben Jahre Ihre Aufenthaltskarte erneuern und gegebenenfalls eine Wiedereinreisegenehmigung beantragen (bei einem Aufenthalt außerhalb Japans von mehr als einem Jahr).
- Freier Zugang zum Arbeitsmark
Sie können uneingeschränkt in jedem Bereich arbeiten: den Arbeitgeber wechseln, freiberuflich tätig sein oder ein eigenes Unternehmen gründen. Sie müssen Ihren Tätigkeitsbereich nicht mehr mit der Einwanderungsbehörde abstimmen, wie dies bei Arbeitsvisa der Fall ist.
- Finanzielle Stabilität und Bankvertrauen
Die unbefristete Aufenthaltserlaubnis erleichtert den Zugang zu Privatkrediten, einschließlich Hypotheken, Konsumentenkrediten und Unternehmensfinanzierungen. Die meisten japanischen Banken bieten unbefristeten Aufenthaltsberechtigten eher Finanzdienstleistungen an.
- Der erste Schritt zur japanischen Staatsbürgerschaft
Das PMP ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur japanischen Staatsbürgerschaft, wenn Sie Ihre Zukunft mit dem Land verbinden möchten. Obwohl die Staatsbürgerschaft ihre eigenen Voraussetzungen mit sich bringt, ist eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis zwingende Voraussetzung für die Antragstellung.
In der japanischen Gesellschaft, in der Stabilität und Verlässlichkeit hoch geschätzt werden, erleichtert eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis nicht nur den Alltag, sondern eröffnet auch mehr Möglichkeiten für Entwicklung, Karriere und Integration.
Auch 2025 ist Japan offen für Einwanderer mit beruflichen Fähigkeiten, Integrationswillen und der Bereitschaft, die Regeln einzuhalten. Der schrittweise Übergang von der Arbeits- oder Studentenvisum zur unbefristeten Aufenthaltserlaubnis ermöglicht Ihnen den Aufbau eines Lebens in einem der sichersten und am weitesten entwickelten Länder der Welt.
Planen Sie einen Umzug nach Japan? Unsere Einwanderungsanwälte helfen Ihnen bei der Auswahl des richtigen Visums, der Beschaffung von Dokumenten und der Vermeidung von Ablehnungen. Vereinbaren Sie jetzt eine Beratung und finden Sie heraus, wie Ihre Chancen stehen.
Erinnerung! Japan ist ein vielversprechendes Land für Expats, das mit hoher Lebensqualität und hervorragenden Karrierechancen lockt. Da sich das Land in den letzten Jahren zunehmend für Ausländer geöffnet hat, stellen lokale Arbeitgeber zunehmend Fachkräfte aus dem Ausland ein. Wir haben Sie bereits über die Besonderheiten des japanischen Arbeitsmarktes und die Beantragung eines Arbeitsvisums informiert.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Japan;
Rechtsberatung zur Migration nach Japan;
Reiseversicherung für Ausländer in Japan;
Krankenversicherung rund um die Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Ist es schwierig, in Japan eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis zu erhalten?
Was können Sie tun, wenn Ihr Antrag abgelehnt wird?
Kann ich nach Ablauf meines Visums in Japan bleiben?
Empfohlene Artikel
2 min
Residence permit
El Salvador ist das kleinste, aber bevölkerungsreichste Land Mittelamerikas. Mit seinem tropischen Klima, seiner wachsenden Wirtschaft und der Verwendung des US-Dollars als Währung ist das Land ein attraktives Ziel für Expats. Finden Sie heraus, wie ein Ausländer im Jahr 2025 dauerhaft nach El Salvador ziehen kann
15 Feb. 2025
Mehr Details2 min
Expats
So ziehen Sie im Jahr 2025 als US-Amerikaner nach Japan: eine ausführliche Anleitung
Japan ist ein vielversprechendes Land für Expats, da es moderate Lebenshaltungskosten und Karrierechancen bietet. Erfahren Sie, wie Sie 2024/2025 als US-Bürger nach Japan ziehen können.
20 Nov. 2024
Mehr Details2 min
Residence permit
Lebenshaltungskosten in Japan: Ausgaben für Wohnungsmiete, Essen, Transport und monatliches Budget
Japan zieht Expats mit seinen reichen kulturellen Traditionen, seiner köstlichen Küche, seinen technologischen Fortschritten und seiner atemberaubenden Naturschönheit an. Bevor Sie jedoch einen Umzug nach Japan planen, sollten Sie feststellen, ob die Lebenshaltungskosten im Land im Vergleich zu dem Land, in dem Sie derzeit leben, erschwinglich sind. Finden Sie heraus, wie viel das Leben in Japan im Jahr 2024/2025 kosten wird
26 Nov. 2024
Mehr Details1 min
Reisen
Japan führt mit JESTA ein neues elektronisches Reisegenehmigungssystem ein, das Reisenden aus visumfreien Ländern die Einreise erleichtert. Erfahren Sie mehr über das Online-System, wer eine Genehmigung benötigt, wie der Antragsprozess abläuft und wann es voraussichtlich eingeführt wird
28 Mär. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.