Beschäftigung in China im Jahr 2025: Ein Leitfaden für ausländische Arbeitnehmer
Inhaltsübersicht
- Können Ausländer in China arbeiten?
- Arten von Arbeitsvisa für Ausländer in China
- Wie beantragt man ein chinesisches Arbeitsvisum?
- Wie verlängert man ein Arbeitsvisum in China?
- Sind Chinesischkenntnisse für eine Beschäftigung in China erforderlich?
- Wo kann man in China Arbeit finden?
- In welchen Branchen arbeiten die meisten Ausländer in China?
- Welche Berufe sind am gefragtesten?
- Durchschnittsgehalt in China
- Arbeitskultur in China

China ist das führende Wirtschaftszentrum Asiens und ein attraktiver Arbeitsplatz für Ausländer. Erfahren Sie, was der Arbeitsmarkt in der VR China zu bieten hat und welche Voraussetzungen für ein Arbeitsvisum gelten
Auch 2025 ist China weiterhin ein pulsierendes Zentrum für ausländische Fachkräfte, darunter Nepalesen, Mexikaner und Nigerianer, und bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in unterschiedlichen Branchen.
Dieser Leitfaden bietet wichtige Informationen für alle, die 2025 in China arbeiten möchten.
Planen Sie eine Auslandsreise? Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung.
Können Ausländer in China arbeiten?
Ja, Ausländer können in China arbeiten. Um legal arbeiten zu können, benötigen Sie jedoch ein Arbeitsvisum und eine Arbeitserlaubnis für Ausländer. Diese Dokumente werden in der Regel an qualifizierte Fachkräfte in Bereichen wie Technologie, Bildung, Gesundheitswesen, Ingenieurwesen und Management ausgestellt. 2024 führte China ein vollständig digitales Arbeitserlaubnissystem ein, wodurch eine physische Karte überflüssig wird. Anträge, Verlängerungen und Stornierungen werden nun online über das „Foreigners Working in China Service System“ bearbeitet.
Arten von Arbeitsvisa für Ausländer in China
Ausländer, die in China arbeiten möchten, beantragen in der Regel ein Z-Visum, ein Standard-Arbeitsvisum. Dieses Visum wird an Personen ausgestellt, die von einem chinesischen Arbeitgeber eingestellt wurden. Das Verfahren umfasst die Einholung einer Arbeitserlaubnis, mit der Sie anschließend bei einer chinesischen Botschaft oder einem chinesischen Konsulat ein Visum beantragen.
Wie beantragt man ein chinesisches Arbeitsvisum?
1. Stellenangebot: Nehmen Sie eine Stelle bei einem Unternehmen an, das zur Einstellung ausländischer Arbeitnehmer berechtigt ist.
2. Arbeitgeber stellt Arbeitserlaubnis: Ihr Arbeitgeber beantragt in Ihrem Namen eine Arbeitserlaubnis für Ausländer.
3. Z-Visum beantragen: Sobald Ihre Arbeitserlaubnis genehmigt ist, beantragen Sie ein Z-Visum bei einer chinesischen Auslandsvertretung.
4. Einreise nach China: Nach der Genehmigung reisen Sie mit einem Z-Visum nach China ein.
5. Aufenthaltserlaubnis beantragen: Beantragen Sie innerhalb von 30 Tagen nach Ihrer Ankunft eine Aufenthaltserlaubnis, die Ihnen erlaubt, legal in China zu leben und zu arbeiten. Sie benötigen außerdem folgende Dokumente: Sozialversicherungskarte und Meldebescheinigung Ihres Wohnorts.
Wie verlängert man ein Arbeitsvisum in China?
Um ein Arbeitsvisum für China zu verlängern, benötigen Sie:
1. Einen gültigen Arbeitsvertrag mit einem registrierten chinesischen Arbeitgeber.
2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Arbeitserlaubnis noch gültig ist.
3. Beantragen Sie vor Ablauf Ihres aktuellen Visums eine Verlängerung beim örtlichen Amt für Öffentliche Sicherheit (PSB) für die Ein- und Ausreise.
Die Verlängerung beträgt in der Regel ein Jahr, kann aber je nach individuellen Umständen variieren.
Sind Chinesischkenntnisse für eine Beschäftigung in China erforderlich?
Obwohl sie nicht zwingend erforderlich sind, können Chinesischkenntnisse Ihre Berufsaussichten und Ihren Alltag in China erheblich verbessern. Viele multinationale Unternehmen und Bildungseinrichtungen setzen Englisch voraus, Chinesisch ist jedoch von Vorteil, insbesondere für Positionen mit lokalem Kontakt.
Wo kann man in China Arbeit finden?
Arbeitssuchende können offene Stellen wie folgt recherchieren:
1. Online-Jobportale: Websites wie Zhaopin, 51Job und Liepin bieten eine große Auswahl an Stellenangeboten.
2. Arbeitsagenturen: Spezialisierte Agenturen helfen bei der Vermittlung von Kandidaten an passende Arbeitgeber.
3. Unternehmenswebsites: Bewerben Sie sich über den Karrierebereich der Unternehmenswebsites.
4. Networking: Durch die Kontaktaufnahme mit Fachleuten in Ihrem Bereich können Sie nicht ausgeschriebene Stellenangebote entdecken.
In welchen Branchen arbeiten die meisten Ausländer in China?
Ausländer finden in China häufig Arbeit in:
- Bildung: Englischlehrer überwiegen.
- Technologie: Stellen in Softwareentwicklung, IT-Support und digitalem Marketing.
- Gesundheitswesen: Medizinisches Fachpersonal, insbesondere in internationalen Krankenhäusern.
- Ingenieurwesen: Fachkräfte in verschiedenen Ingenieurbereichen.
- Management: Führungspositionen in multinationalen Unternehmen.
Großstädte wie Peking, Shanghai, Shenzhen und Guangzhou sind aufgrund ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten und ihrer internationalen Gemeinschaft beliebte Ziele.
Welche Berufe sind am gefragtesten?
Chinesische Unternehmen suchen qualifizierte Fachkräfte in folgenden Tätigkeitsbereichen:
- Vertreter der IT-Branche;
- Ingenieure und Bauarbeiter;
- Wirtschaftswissenschaftler;
- Manager und Administratoren in Führungspositionen;
- Marketingfachleute;
- Übersetzer und Englischlehrer.
Es gibt auch offene Stellen für Berufseinsteiger und talentierte junge Menschen. Am häufigsten werden gesucht:
- Kindermädchen mit Englischkenntnissen;
- Models, Schauspieler, Musiker, Tänzer;
- Animatoren und Guides in den Tourismusregionen des Landes.
Durchschnittsgehalt in China
Im Jahr 2025 beträgt das Durchschnittsgehalt in China in chinesischen Yuan (CNY) 22.053 Yen pro Monat, was zum aktuellen Wechselkurs etwa 3.050 US-Dollar pro Monat entspricht.
Der Mindestlohn in China stieg 2025 auf 2.690 CNY pro Monat.
In China variieren die Gehaltstrends je nach Region und Branche erheblich. Hochentwickelte Ballungszentren wie Shanghai und Peking bieten höhere Gehälter als ländliche Gebiete, was die breitere wirtschaftliche Konzentration in diesen Metropolen widerspiegelt.
Die Gehälter im Technologie- und Finanzsektor sind typischerweise höher als im verarbeitenden Gewerbe oder im Bildungswesen.
Arbeitskultur in China
Die traditionelle chinesische „996“-Arbeitskultur (9 bis 21 Uhr, sechs Tage die Woche) ist in die Kritik geraten. Unternehmen wie Midea und Haier haben 2025 begonnen, ausgewogenere Arbeitszeiten einzuführen, beispielsweise eine Fünf-Tage-Woche und frühzeitige Büroschließungen. In einigen Branchen, insbesondere im Technologiesektor, werden jedoch nach wie vor lange Arbeitszeiten gezahlt, und es bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Arbeitsplatzsicherheit.
China bietet ausländischen Fachkräften im Jahr 2025 viele Möglichkeiten. Kenntnisse über das Visumsverfahren, die Gehaltsvorstellungen und die kulturellen Besonderheiten helfen Ihnen, sich auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich zurechtzufinden. Ob geschäftige Städte oder dynamische Branchen – China bleibt ein attraktiver Ort für den Karriereaufbau.
Buchen Sie eine Beratung durch einen Arbeitsrechtsanwalt, um die Voraussetzungen für ein Arbeitsvisum für China zu erfahren.
Finden Sie mit den Experten von Visit World einen Job und eine Beschäftigung im Ausland – ohne unnötige Sorgen!
Hinweis: Jedes Jahr träumen immer mehr Expats davon, dauerhaft nach China zu ziehen, da das Land günstige Bedingungen zum Leben, Arbeiten und Entspannen bietet. Wir haben bereits über die Besonderheiten des Lebens im Land, die für ein Visum erforderlichen Dokumente und die Bedingungen für die Erlangung der chinesischen Staatsbürgerschaft im Jahr 2025 gesprochen.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente im China;
Rechtsberatung zur Einwanderung in das China;
Reiseversicherung für Ausländer im China;
Krankenversicherung für die ganze Welt.
We monitor the accuracy and relevance of our information, so if you notice any errors or inconsistencies, please contact our hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Wie wird Chinas Wirtschaft im Jahr 2025 aussehen?
Was ist die Initiative „China 2025“?
Wie hoch ist die Beschäftigungsquote in China?
Empfohlene Artikel
3 min
Arbeit
Die Beschäftigung in Luxemburg weist viele Besonderheiten auf. Der Arbeitsmarkt hier ist mehrsprachig, was je nach gewähltem Tätigkeitsbereich Sprachkenntnisse erfordert. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der Beschäftigung in Luxemburg, die erforderlichen Dokumente und beliebte Stellenangebote
16 Apr. 2025
Mehr Details1 min
Expats
Lebenshaltungskosten in China: Ausgaben für Wohnungsmiete, Essen, Transport und monatliches Budget
Trotz der ständig steigenden Preise sind die Lebenshaltungskosten in China im Vergleich zu den meisten Industrieländern der Welt immer noch erschwinglich. Finden Sie heraus, welches Budget ein Expat für das Leben in China haben sollte
03 Dez. 2024
Mehr Details1 min
Reisen
Visafreier Transit in China: Die erlaubte Aufenthaltsdauer wurde auf 10 Tage erhöht
Die visumfreie Transitzeit in China wurde auf 10 Tage erhöht. Das Hauptziel dieser Politik besteht darin, möglichst viele Touristen anzuziehen. Informieren Sie sich über die Bedingungen für den visumfreien Transit und welche Länder von den Vorteilen profitieren können
20 Dez. 2024
Mehr Details1 min
Reisen
China hat seine Visumfreiheit für Bürger aus 38 Ländern ausgeweitet und ermöglicht nun bis zu 30 Tage lang visumfreies Reisen. Dies hat zu einem deutlichen Anstieg der Touristenströme geführt, insbesondere aus Europa und Südostasien. Die vereinfachte Einreisepolitik hat bereits die globalen Trends im Tourismus und in der Wirtschaft verändert und die Entwicklung des kulturellen Austauschs und des internationalen Reisens gefördert. Finden Sie heraus, wie sich diese Änderungen auf die globale Tourismusbranche auswirken und was Reisende im Jahr 2025 erwarten können.
08 Mär. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.