Icon

Studieren in China im Jahr 2025: Beliebte Studiengänge, beste Universitäten, Zulassungsvoraussetzungen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ausbildung
Blog
Expats
China
Studieren in China im Jahr 2025: Beliebte Studiengänge, beste Universitäten, Zulassungsvoraussetzungen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

China ist eines der beliebtesten Ziele für ausländische Studierende. Erfahren Sie, wie Sie 2025 in China an einer Universität studieren können: beliebte Studiengänge, englischsprachige Programme, Stipendien, Kosten und Voraussetzungen für internationale Studierende

Rechtsberatung zur Ausbildung im Ausland
Rechtsberatung zur Ausbildung im Ausland
Kaufen


China entwickelt aktiv eine internationale Bildungsplattform und begrüßt jährlich Tausende internationaler Studierender. Dank einer stabilen Wirtschaft, einer modernen Infrastruktur und eines hohen Bildungsniveaus hat sich das Land zu einem der beliebtesten Standorte für Hochschulbildung entwickelt. Im Jahr 2025 werden Studierende aus über 180 Ländern weltweit hier studieren – von Frankreich und Brasilien bis Bhutan und Afghanistan. Dieser Artikel enthält einen ausführlichen Leitfaden für internationale Studierende, die ein Studium in China in Erwägung ziehen.


Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!




Wie ist das Bildungssystem in China aufgebaut?


Das chinesische Bildungssystem umfasst Vorschule, Grundschule, Sekundarstufe und Hochschulbildung.


Die Schulzeit beträgt 12 Jahre, danach können Absolventen an Universitäten studieren.


Die Hochschulbildung gliedert sich in drei Stufen:

- Bachelor – 4 Jahre.

- Master – 2–3 Jahre.

- Promotion (ab 3 Jahren).


China investiert Milliarden Yuan in die Entwicklung des Bildungswesens, was es für Ausländer immer attraktiver macht.


Chinesische Schulen


Neben staatlichen Schulen mit Chinesisch als Unterrichtssprache gibt es in Großstädten viele internationale Schulen mit IB-, A-Level- und AP-Programmen. Sie sind besonders bei ausländischen Kindern sowie einheimischen Familien beliebt, die ihre Kinder zum Studium ins Ausland schicken möchten. Solche Schulen zeichnen sich durch ein hohes Ausbildungsniveau und ein multikulturelles Umfeld aus.


Hochschulbildung in China


China verfügt über mehr als 3.000 Universitäten, darunter weltberühmte Institutionen wie die Tsinghua-Universität, die Peking-Universität und die Fudan-Universität. Die Lehrpläne werden kontinuierlich modernisiert, und die Zahl der englischsprachigen Kurse wächst stetig. Chinesische Universitäten beteiligen sich an internationalen Forschungsprojekten und fördern die akademische Mobilität.


Warum sollten internationale Studierende ein Hochschulstudium in China absolvieren?


China ist die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und bietet Studierenden einzigartige Perspektiven für ihre zukünftige Karriere.

Universitäten integrieren sich aktiv in die globale akademische Gemeinschaft und bieten qualitativ hochwertige Bildung zu erschwinglichen Preisen.

Darüber hinaus ist das Studentenleben hier günstig und die Lebensbedingungen komfortabel.

Kulturelle Vielfalt und die Möglichkeit, eine der einflussreichsten Sprachen der Welt zu erlernen, sind weitere Vorteile eines Umzugs.


Welche Fachrichtungen studieren ausländische Studierende in China?


Im Allgemeinen sind folgende Fachrichtungen an chinesischen Universitäten bei Ausländern am beliebtesten:

- Betriebswirtschaftslehre

- Ingenieurwesen und IT

- Medizin

- Internationale Beziehungen

- Chinesische Philologie und Kultur

Diese Fachrichtungen eröffnen den Weg zu einer Beschäftigung in China und darüber hinaus.


Studienprogramme für Ausländer und Spitzenuniversitäten in China


China begrüßt jedes Jahr fast eine halbe Million Studierende aus aller Welt. Ausländer können zwischen vollwertigen akademischen Programmen, Kurzkursen oder Sprachkursen wählen. Die Ausbildungsstruktur ist flexibel und die Auswahl groß.


Wichtigste Studiengänge für Studierende in China


- Bachelor – dauert 4 Jahre und steht Schulabsolventen offen.

- Master – in der Regel 2–3 Jahre für Bachelor-Absolventen.

- Doktoratsstudium – dauert 3–5 Jahre.

- Sprachkurse – ideal für alle, die ihr Chinesisch verbessern (oder sich auf den HSK vorbereiten) möchten.

- Akademische Austausch- und Praktikumsprogramme – in der Regel von einem Semester bis zu einem Jahr, oft im Rahmen internationaler Partnerschaften.


Die Programme werden auf Chinesisch oder Englisch unterrichtet, sodass auch diejenigen, die kein Mandarin sprechen, Zugang zu chinesischer Bildung haben.


Top-Universitäten für Ausländer in China


- Beijing Language and Culture University (BLCU)

Eine führende Universität für das Studium der chinesischen Sprache und Kultur, die jedes Jahr Tausende internationaler Studierender begrüßt.


- Tsinghua University (Peking)

Eine der renommiertesten Universitäten Asiens, besonders stark in den Bereichen Ingenieurwesen, Technologie, Management und Architektur.


- Fudan University (Shanghai)

Eine der ältesten und bekanntesten Universitäten Chinas. Sie zählt zu den 100 besten Universitäten der Welt. Beliebt bei Studierenden der Wirtschaftswissenschaften, der Internationalen Beziehungen oder der Medizin.


- Shanghai Jiao Tong University

Bekannt für ihre technische Ausbildung, Mitglied der C9-Allianz (entspricht der Ivy League in China). Viele Programme auf Englisch.


- Xiamen University

Bekannt für ihre internationale Atmosphäre, gute Infrastruktur und wissenschaftliche Forschung. Vollstipendien werden häufig angeboten.


- Beijing Normal University

Eine der führenden Universitäten im Bereich Geisteswissenschaften und Pädagogik. Sie bietet attraktive englischsprachige Programme für angehende Lehrkräfte, Psychologen und Soziologen.


Alle diese Universitäten bieten moderne Campusse, Wohnheime mit WLAN, erstklassige Bibliotheken und Unterstützung für Ausländer – von Sprachkursen bis hin zu kulturellen Anpassungsprogrammen.


China zieht aktiv talentierte Studierende aus dem Ausland an. Daher verfügen viele Universitäten über eigene internationale Abteilungen mit erfahrenen Lehrkräften aus aller Welt.


Zulassungsvoraussetzungen für internationale Studierende an chinesischen Universitäten


Die Zulassung an einer chinesischen Universität ist für internationale Bewerber ein sehr realistisches Ziel. Die Voraussetzungen können je nach Studiengang, Unterrichtssprache und Universität leicht variieren. Die allgemeinen Kriterien sind jedoch wie folgt:


Bewerbungsunterlagen für die Zulassung an einer chinesischen Universität


- Reisepass (Kopie der ersten Seite).

- Sekundarschulabschlusszeugnis (für Bachelor-Studiengänge) oder Bachelor-/Master-Abschluss (für weiterführende Studiengänge).

- Akademisches Zeugnis mit Noten der vorherigen Studienjahre.

- Motivationsschreiben oder Essay zum Studienzweck.

- Empfehlungsschreiben – in der Regel 1–2, insbesondere für Master- und PhD-Studiengänge.

- Ärztliches Attest (Formular zur ärztlichen Untersuchung für Ausländer).

- Passfotos


Sprachanforderungen für ein Studium an chinesischen Universitäten


- Wenn Sie auf Chinesisch studieren möchten, benötigen Sie unbedingt ein HSK-Zertifikat (in der Regel Stufe 4 oder höher).

- Für englischsprachige Studiengänge benötigen Sie ein IELTS- oder TOEFL-Zertifikat. Die Mindestpunktzahl beträgt IELTS 6,0 / TOEFL iBT 80, an Spitzenuniversitäten können die Anforderungen jedoch höher sein.

Manche Universitäten können Sie von einem Sprachzertifikat befreien, wenn Ihre bisherige Ausbildung auf Englisch war – dies muss im Einzelfall geklärt werden.


Zusätzliche Anforderungen


Manchmal werden zusätzliche Zulassungsvoraussetzungen gestellt:


- Online-Interview oder Videopräsentation (häufig für kreative oder wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge)

- Portfolio – für Studiengänge in den Bereichen Design, Kunst und Architektur

- Ergebnisse der Aufnahmeprüfung (in seltenen Fällen, z. B. in Tsinghua oder Fudan)


Altersbeschränkungen für Studierende in China


- Für Bachelorstudiengänge: bis zu 25 Jahre (in einigen Fällen bis zu 30 Jahre).

- Für Masterstudiengänge: bis zu 35 Jahre.

- Für Promotionsstudiengänge: bis zu 40 Jahre.

Einige Programme für Erwachsene oder Sprachkurse ermöglichen jedoch auch älteren Bewerbern eine Bewerbung.


Wichtig! Universitäten berücksichtigen nicht nur die akademischen Leistungen, sondern auch die Motivation des Bewerbers, die Relevanz des Programms für seine Ziele und die kulturelle Offenheit. Dies ist besonders wichtig im Stipendienwettbewerb.


Wie bewerbe ich mich an einer Universität in China?


Die Bewerbung an chinesischen Universitäten erfolgt in der Regel online, und der Prozess selbst ist klar und strukturiert. Die meisten Universitäten akzeptieren Bewerbungen direkt über ihre eigenen Plattformen oder über staatliche Portale. Anschließend folgt ein schrittweises Bewerbungsverfahren.


Schritt 1 – Studiengang und Universität wählen


Bestimmen Sie die Fachrichtung und die Bildungseinrichtung, an der Sie studieren möchten. Wählen Sie nicht nur nach der Bewertung, sondern auch nach der Unterrichtssprache, der Art des Studiengangs (akademisch oder anwendungsorientiert), der geografischen Lage (Großstädte oder Campus in kleineren Regionen) und den Studiengebühren.

In China gibt es sowohl klassische Universitäten (Tsinghua, Zhejiang) als auch technische, medizinische und künstlerische Universitäten.


Schritt 2 – Voraussetzungen prüfen


Prüfen Sie auf der Website der Universität oder auf Plattformen wie CUCAS, China Admissions oder CSC:

- welche Dokumente benötigt werden;

- welches HSK- oder IELTS-Niveau erforderlich ist;

- ob zusätzliche Bedingungen gelten (Bewerbungsessay, Portfolio, Vorstellungsgespräch usw.).


Schritt 3 – Bereiten Sie alle Unterlagen vor


In der Regel sind dies: ein Zulassungsantrag (Online-Formular), Reisepass, Zeugnis oder Diplom mit Ergänzungen, Sprachzertifikat, Empfehlungsschreiben, Motivationsschreiben, ärztliches Attest, Foto und ggf. eine Bestätigung der finanziellen Leistungsfähigkeit.


Schritt 4 – Online bewerben


Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Bewerbung:

- Direkt über die Website der Universität (die beliebteste Option).

- Über CUCAS oder China Admissions – praktisch, wenn Sie sich gleichzeitig bei mehreren Bildungseinrichtungen bewerben.

- Über die Website des Stipendienprogramms (z. B. CSC) – wenn Sie sich mit finanzieller Unterstützung bewerben möchten.

Normalerweise können Sie über das System ein Konto erstellen, Dokumente hochladen, einen Fragebogen ausfüllen und anschließend den Status verfolgen.


Schritt 5 – Warten auf Antworten und Erhalt des Zulassungsbescheids (Admission Letter)


Nach Prüfung der Unterlagen und ggf. einem Vorstellungsgespräch sendet Ihnen die Universität ein offizielles Einladungsschreiben.


Schritt 6 – Beantragung eines X1- oder X2-Visums


Mit dem Zulassungsbescheid und dem Formular JW201/JW202 wenden Sie sich an die chinesische Botschaft oder das chinesische Konsulat, um ein Studentenvisum zu beantragen:

- X1 – für ein Studium über 180 Tage.

- X2 – für ein Kurzzeitstudium.


Der Bewerbungsprozess ist unkompliziert, erfordert aber Sorgfalt und rechtzeitige Vorbereitung. Die meisten Universitäten nehmen Bewerbungen ab Februar/März entgegen, die Fristen laufen von Mai bis Juli. Einige Studiengänge bieten Studienplätze im Herbst und Frühjahr an.


China ist nicht nur technologisch führend, sondern auch ein Zentrum moderner Bildung. Dank seiner gut ausgebauten Infrastruktur, internationalen Programmen und guten Erreichbarkeit zieht es jedes Jahr mehr Studierende aus aller Welt an. Wenn Sie eine qualitativ hochwertige, vielversprechende und gleichzeitig erschwingliche Ausbildung suchen, könnte China im Jahr 2025 die ideale Wahl für Sie sein.


Planen Sie ein Studium in China? Nutzen Sie den Visit World Guide, um alles zu erfahren, was Sie für einen erfolgreichen Studienstart benötigen:

- Eine vollständige Liste der Dokumente für ein Studentenvisum

- Empfehlungen zur Universitätswahl und zur Vorbereitung auf die Zulassung

- Tipps zur Eingewöhnung und zum Leben in China für internationale Studierende


Laden Sie den Guide jetzt herunter und machen Sie die ersten Schritte in Richtung Ihrer Traumausbildung!




Erinnerung! Auch 2025 ist Deutschland aufgrund seines hohen Bildungsniveaus, der günstigen Studienbedingungen und der zahlreichen Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss weiterhin ein beliebtes Ziel für internationale Studierende. Wir haben Ihnen bereits erklärt, wie Sie ein Studentenvisum beantragen, welche Universitäten sich am besten für internationale Studierende eignen und viele weitere nützliche Informationen bereitgestellt.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente im China;

Rechtsberatung zur Einwanderung in das China;

Reiseversicherung für Ausländer im China;

Krankenversicherung für die ganze Welt.



We monitor the accuracy and relevance of our information, so if you notice any errors or inconsistencies, please contact our hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Brauchen Sie Chinesischkenntnisse, um in China zu studieren?

Nein, nicht unbedingt. Viele Universitäten in China bieten englischsprachige Studiengänge an, insbesondere auf Master- und Promotionsebene. Für die Zulassung zu englischsprachigen Studiengängen ist in der Regel ein IELTS- oder TOEFL-Zertifikat erforderlich. Für ein Studium auf Chinesisch benötigen Sie ein HSK-Zertifikat.

Kann man ein Stipendium für ein Studium in China erhalten?

Wie viel kostet das Studium und Leben in China für internationale Studierende?

Empfohlene Artikel

1 min

Arbeit Beschäftigung in China im Jahr 2025: Ein Leitfaden für ausländische Arbeitnehmer

Beschäftigung in China im Jahr 2025: Ein Leitfaden für ausländische Arbeitnehmer

China ist das führende Wirtschaftszentrum Asiens und ein attraktiver Arbeitsplatz für Ausländer. Erfahren Sie, was der Arbeitsmarkt in der VR China zu bieten hat und welche Voraussetzungen für ein Arbeitsvisum gelten

21 Apr. 2025

Mehr Details

1 min

Ausbildung Studieren in Albanien: beste Universitäten, Stipendien, Studienprogramme und Studentenvisumverfahren

Studieren in Albanien: beste Universitäten, Stipendien, Studienprogramme und Studentenvisumverfahren

Albanien entwickelt sich zu einem vielversprechenden Ziel für internationale Studierende, die eine europäische Ausbildung zu einem erschwinglichen Preis suchen. Erfahren Sie, wie das Bildungssystem in Albanien funktioniert, welche Vorteile ein Studium im Land bietet, welche Universitäten für Ausländer am besten geeignet sind, wie Sie ein Studentenvisum beantragen und vieles mehr

04 Mai. 2025

Mehr Details

2 min

Ausbildung Bildungssystem in Andorra: Bildungsstruktur, Vorteile und Perspektiven

Bildungssystem in Andorra: Bildungsstruktur, Vorteile und Perspektiven

Das Bildungssystem in Andorra ist ein Beispiel für einen mehrsprachigen und multikulturellen Ansatz, der Tradition und moderne internationale Standards verbindet. Erfahren Sie mehr über die Bildungsstruktur in Andorra, die Kosten, die jüngsten Reformen in diesem Bereich und die Vorteile eines Studiums in Andorra für internationale Studierende

01 Mai. 2025

Mehr Details

2 min

Ausbildung Studieren in Europa für Ausländer in den Jahren 2025–2026: Ein Leitfaden für Expats

Studieren in Europa für Ausländer in den Jahren 2025–2026: Ein Leitfaden für Expats

Ein Studium in Europa bietet Studierenden, die eine erstklassige Ausbildung und den Einstieg in eine neue Kultur suchen, eine großartige Chance. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Studienland und -programm auswählen, welche Visabestimmungen gelten, welche Stipendien und Finanzierungsmöglichkeiten es gibt, welche Lebenshaltungskosten anfallen und welche Berufsaussichten nach dem Studium in der EU bestehen

24 Apr. 2025

Mehr Details