Icon

Wo und bei wem kann man 2025 in Italien studieren: Ausbildung in Italien für internationale Studierende (von der Vorschule bis zur Promotion)

Ausbildung
Blog
Expats
Italien
Wo und bei wem kann man 2025 in Italien studieren: Ausbildung in Italien für internationale Studierende (von der Vorschule bis zur Promotion)

Italien ist eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende: Es verbindet erschwingliche Bildung, hochwertige Lehre und ein Leben zwischen Architektur, Kunst und Sonne. Erfahren Sie, wie das Bildungssystem in Italien im Jahr 2025 organisiert ist – vom Kindergarten bis zur Universität, von Stipendien bis zum Englischlernen, von der Zulassung bis zum Erhalt eines Studentenvisums

Rechtsberatung zur Ausbildung im Ausland
Rechtsberatung zur Ausbildung im Ausland
Kaufen


Italien ist nicht nur das Land der Pasta, der Renaissance-Kunst und der romantischen Küsten. Es ist auch eines der attraktivsten Ziele für internationale Studierende, die eine qualitativ hochwertige und erschwingliche Ausbildung in einem reichen kulturellen Umfeld suchen. Mit über 100.000 internationalen Studierenden, darunter Bürger aus Madagaskar, Moldawien, Afghanistan und Kamerun, die derzeit landesweit eingeschrieben sind, erfreut sich Italien dank seiner niedrigen Studiengebühren, hohen akademischen Standards und eines Systems, das jahrhundertealte Traditionen mit modernen globalen Verbindungen verbindet, wachsender Beliebtheit.


Wie funktioniert Bildung in Italien wirklich? Ob Sie Ihr Kind in Rom zur Schule schicken oder von einem Master-Studium in Mailand träumen – hier finden Sie einen umfassenden Überblick darüber, was Sie erwartet.


Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!




Das italienische Bildungssystem: Ein Überblick


Das italienische Bildungssystem gliedert sich in fünf Hauptstufen:


- Scuola dell'infanzia (Vorschule) – optional, aber weit verbreitet.


- Scuola primaria (Grundschule) – 6 bis 11 Jahre.


- Scuola secondaria di primo grado (Sekundarstufe I) – 11 bis 14 Jahre.


- Scuola secondaria di secondo grado (Sekundarstufe II) – 14 bis 19 Jahre.


- Università (Universität) – Hochschulbildung und Forschung.


Die Schulpflicht besteht von 6 bis 16 Jahren und umfasst sowohl die Grundschule als auch einen Teil der Sekundarstufe. Die meisten Kinder in Italien besuchen staatliche Schulen, die kostenlos sind und einem vom Bildungsministerium festgelegten nationalen Lehrplan folgen. Eltern können aber auch aus einer Vielzahl privater Einrichtungen wählen – darunter auch internationale Schulen –, die oft alternative Lehrmethoden und kleinere Klassengrößen anbieten.


Vorschule in Italien


Obwohl die Vorschule nicht verpflichtend ist, spielt sie für Familien, insbesondere für berufstätige Eltern, eine wichtige Rolle. Diese sogenannten Scuola dell’infanzia konzentrieren sich auf die frühkindliche Entwicklung. Viele werden staatlich subventioniert und sind daher für Italiener eine erschwingliche Option.

Die Kosten können jedoch je nach Region variieren – Städte im Norden wie Bologna oder Venedig sind tendenziell teurer als Städte im Süden. Bei Expats sind private Vorschulen mit englischsprachigem Personal beliebt, während öffentliche Schulen in der Regel auf Italienisch unterrichtet werden.


Öffentliche vs. private Schulen: Was ist der Unterschied?


Öffentliche Schulen in Italien sind kostenlos, säkular und folgen einem einheitlichen Lehrplan. Sie heißen sowohl einheimische als auch ausländische Kinder willkommen. Private Schulen hingegen erheben Schulgebühren und können mit religiösen Organisationen oder alternativen pädagogischen Methoden (wie Montessori oder Steiner) verbunden sein.

Einige private Schulen (scuole paritarie) sind staatlich anerkannt und müssen die gleichen akademischen Standards wie öffentliche Einrichtungen erfüllen – bieten aber oft kleinere Klassen, mehr außerschulische Aktivitäten und größere Flexibilität bei den Unterrichtsansätzen.


Universität in Italien: Traditionell, zugänglich und international


Italien beherbergt einige der ältesten Universitäten der Welt, darunter die Universität Bologna, die 1088 gegründet wurde. Die Hochschulbildung ist nach dem Bologna-Prozess strukturiert und in drei Stufen unterteilt:


- Laurea (Bachelor, 3 Jahre).

- Laurea Magistrale (Master, 2 Jahre).

- Dottorato di Ricerca (PhD, 3–4 Jahre).


Die meisten Universitäten sind öffentlich und sehr erschwinglich, insbesondere im Vergleich zu Universitäten in den USA oder Großbritannien. Die durchschnittlichen jährlichen Studiengebühren an öffentlichen Universitäten liegen zwischen 900 und 2.000 Euro. Private Universitäten verlangen höhere Gebühren, bieten aber möglicherweise eine größere Auswahl an englischsprachigen Studiengängen.

Das Studium in Italien ist oft vorlesungsintensiv und prüfungsorientiert. Der Unterricht findet in großen Hörsälen statt, und von den Studierenden wird ein umfangreiches Selbststudium erwartet. Prüfungen finden in der Regel mündlich statt und werden an mehreren Terminen angeboten. Sie können Ihre Note sogar ablehnen und die Prüfung wiederholen, wenn Sie nicht zufrieden sind.


Was kann man in Italien studieren?


Fast alles! Italienische Universitäten decken das gesamte akademische Spektrum ab. Besonders bekannt sind sie jedoch für:


- Mode und Design

- Architektur und Kunstgeschichte

- Geisteswissenschaften und Philosophie

- Wirtschaftswissenschaften

- Ingenieurwissenschaften und Technologie


Ob Sie eine kreative Karriere in Mailand oder eine Forschungstätigkeit in Rom anstreben – Italien hat einiges zu bieten.


Stipendien in Italien für internationale Studierende


Die italienische Regierung, Universitäten und private Organisationen bieten eine breite Palette an Stipendien an:


1. Staatliche Stipendien – decken oft Studiengebühren, Unterkunft und Krankenversicherung ab.

2. Universitätsstipendien – basierend auf Leistung oder finanzieller Bedürftigkeit.

3. Private Stipendien – angeboten von Stiftungen oder Unternehmen, manchmal in bestimmten Bereichen.


- Tipps für ein Stipendium in Italien


1. Bewerben Sie sich frühzeitig.

2. Holen Sie sich überzeugende Empfehlungsschreiben.

3. Verfassen Sie ein überzeugendes persönliches Statement.

4. Heben Sie hervor, wie ein Studium in Italien zu Ihren Zielen passt.

5. Zeigen Sie Ihre akademischen Leistungen und Ihre persönliche Leidenschaft.


Studieren auf Englisch oder Italienisch: Sprachanforderungen


Italien bietet eine wachsende Anzahl englischsprachiger Studiengänge an, insbesondere auf Master-Niveau. Wenn Sie auf Englisch studieren möchten, benötigen Sie in der Regel folgende Sprachnachweise:


- IELTS: 6,0–6,5+

- TOEFL iBT: 80+

- Cambridge/PTE werden möglicherweise ebenfalls anerkannt.


Für ein Studium auf Italienisch benötigen Sie ein B2-Niveau (GER) und eines der folgenden Zertifikate:


- CILS – von der Universität Siena

- CELI – von der Universität Perugia


So bewerben Sie sich an einer italienischen Universität


Für Studierende aus der EU ist der Bewerbungsprozess ganz einfach: Bewerben Sie sich direkt über die Website Ihrer Wunschuniversität.


Wenn Sie nicht aus der EU kommen, müssen Sie in der Regel Folgendes tun:


1. Kontaktieren Sie die italienische Botschaft oder das italienische Konsulat in Ihrem Heimatland.

2. Reichen Sie die Unterlagen zur Vorimmatrikulation ein.

3. Warten Sie auf die Antwort der Universität.

4. Beantragen Sie ein Studentenvisum (Typ D), wenn Ihr Studium länger als 90 Tage dauert.

5. Beantragen Sie innerhalb von 8 Tagen nach Ihrer Ankunft in Italien eine Aufenthaltserlaubnis.


Warum in Italien studieren? 5 Gründe, warum internationale Studierende Italien lieben


1. Erschwingliche Studien- und Lebenshaltungskosten.


2. Renommierte Universitäten mit langer akademischer Tradition.


3. Weltberühmter Lebensstil, Essen und Kultur.


4. Mildes mediterranes Klima.


5. Studiengänge auf Englisch und Italienisch verfügbar.


Studieren in Italien bietet mehr als nur Bildung – es bietet ein Erlebnis. Ob Sie von den historischen Straßen Roms, der Kunstszene von Florenz oder der modernen Energie Mailands angezogen werden – Italien ist ein Land, das Sie einlädt, sich akademisch und persönlich weiterzuentwickeln. Mit erschwinglichen Studiengebühren, historischen Universitäten und einem internationalen, studentenfreundlichen Umfeld ist es kein Wunder, dass immer mehr Studierende Italien als ihre akademische Heimat wählen.


Planen Sie ein Studium in Italien? Unsere Anwälte für Migrationsrecht unterstützen Sie in jeder Phase:


- Vorbereitung der Zulassungsunterlagen.

- Beratung zu Visum und Aufenthaltserlaubnis.

- Unterstützung bei der Bewerbung an Universitäten.

- Rechtliche Unterstützung für Eltern und Familien von Studierenden.


Ob Sie sich bereits für eine Bildungseinrichtung entschieden haben oder noch auf der Suche sind – die Beratung durch einen Spezialisten hilft Ihnen, Fehler zu vermeiden und Zeit zu sparen. Bestellen Sie jetzt individuelle Unterstützung – und starten Sie Ihre Reise nach Italien voller Zuversicht!




Wir erinnern Sie daran! Italien wird 2025 mit hochwertiger und erschwinglicher Medizin für Ausländer attraktiv sein. Wir haben Ihnen bereits erklärt, wie das Gesundheitssystem funktioniert, wer behandelt werden kann, welche Leistungen verfügbar sind, wie viel es kostet, wo Ausländer behandelt werden können und wie Sie ein Visum für eine Behandlung beantragen.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Italien;

Rechtsberatung zur Einwanderung nach Italien;

Reiseversicherung für Ausländer in Italien;

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Welche Dokumente werden für ein Studentenvisum für Italien benötigt?

Sie benötigen eine Immatrikulationsbestätigung der Universität, finanzielle Garantien, eine Krankenversicherung, eine Aufenthaltsbescheinigung für Italien und ein ausgefülltes Visumantragsformular.

Kann ich während des Studiums in Italien arbeiten?

Kann man sich ohne Italienischkenntnisse an einer italienischen Universität einschreiben?

Empfohlene Artikel

3 min

Ausbildung Studieren in China im Jahr 2025: Beliebte Studiengänge, beste Universitäten, Zulassungsvoraussetzungen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Studieren in China im Jahr 2025: Beliebte Studiengänge, beste Universitäten, Zulassungsvoraussetzungen und eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

China ist eines der beliebtesten Ziele für ausländische Studierende. Erfahren Sie, wie Sie 2025 in China an einer Universität studieren können: beliebte Studiengänge, englischsprachige Programme, Stipendien, Kosten und Voraussetzungen für internationale Studierende

17 Mai. 2025

Mehr Details

2 min

Reisen Top 20 farbenfrohe Orte in Italien, die Reisende im Jahr 2025 unbedingt besuchen sollten

Top 20 farbenfrohe Orte in Italien, die Reisende im Jahr 2025 unbedingt besuchen sollten

Entdecken Sie 20 der farbenfrohesten Reiseziele Italiens – von Cinque Terre und Amalfi bis Sizilien und Sardinien. Einzigartige Städte, Strände, Gastronomie, Kultur und unvergessliche Landschaften – Ideen für eine Reise nach Italien im Jahr 2025

15 Jun. 2025

Mehr Details

2 min

Transport Italiens Verkehrssystem im Jahr 2025: Ein Touristenführer zu U-Bahn, Bussen und Zügen

Italiens Verkehrssystem im Jahr 2025: Ein Touristenführer zu U-Bahn, Bussen und Zügen

Das Verkehrssystem in Italien im Jahr 2025 ist modern und leicht verständlich. In diesem Leitfaden sprechen wir über die Regeln, Transportarten, Zahlungen und nützliche Anwendungen

02 Jun. 2025

Mehr Details

1 min

Arbeit Saisonarbeiter in Italien 2025: Wie bekommt man ein Visum, was hat sich geändert und wie viele Arbeitnehmer wird das Land aufnehmen?

Saisonarbeiter in Italien 2025: Wie bekommt man ein Visum, was hat sich geändert und wie viele Arbeitnehmer wird das Land aufnehmen?

Italien erhöht die Anzahl der Saisonarbeitsvisa bis 2025 auf 165.000. Erfahren Sie mehr über die neuen Regeln für Saisonarbeiter, Verfahrensänderungen, Antragsfristen und Visakosten.

13 Mai. 2025

Mehr Details