Icon

Visum für hochqualifizierte Fachkräfte in Japan (HSP) 2025: Bedingungen, Punkte, Dokumente

Arbeit
Expats
Beschäftigung
Japan
Visum für hochqualifizierte Fachkräfte in Japan (HSP) 2025: Bedingungen, Punkte, Dokumente

Die japanische Regierung verfügt über ein System zur Einreise hochqualifizierter Fachkräfte aus dem Ausland, um Talente ins Land zu holen. Das japanische Visum für hochqualifizierte Fachkräfte wird nach einem Punktesystem an Ausländer vergeben, die bestimmte Kriterien erfüllen. Erfahren Sie, wie Sie 2025 ein japanisches Visum für hochqualifizierte Fachkräfte erhalten: aktualisierte Voraussetzungen, Punktesystem, Dokumentenliste und Tipps zur Beantragung.

Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sicheres Reisen, Aufenthalt oder Arbeit im Ausland
Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sicheres Reisen, Aufenthalt oder Arbeit im Ausland
BUY


Ab 2025 wächst die Zahl ausländischer Arbeitnehmer in Japan stetig und macht etwa 2,5 % der Gesamtbevölkerung aus. Staatsbürger aus China, Korea, Vietnam, Kenia, Bangladesch und Usbekistan gehören zu den am häufigsten erteilten Arbeitserlaubnissen, ebenso wie Fachkräfte aus den USA, Großbritannien, Deutschland und anderen Ländern.


Ein wichtiges Instrument für diesen Trend ist das japanische Visum für hochqualifizierte Fachkräfte (HSP). In diesem aktualisierten Leitfaden erklären wir, wie man es beantragt, wer Anspruch auf das Visum hat und was sich 2025 geändert hat.


Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!




Welche Wege gibt es 2025 für Fachkräfte, um eine Aufenthaltserlaubnis zu erhalten?


2025 gibt es in Japan zwei Hauptwege für Fachkräfte:


- Visum für hochqualifizierte Fachkräfte (HSP) – basierend auf einem Punktesystem.


- Japans spezielles System für hochqualifizierte Fachkräfte (J-Skip) – eingeführt im April 2023, ein beschleunigter Weg ohne Punktesystem.


Wer kann 2025 ein Visum für hochqualifizierte Fachkräfte (HSP) für Japan beantragen?


Das Visum für hochqualifizierte Fachkräfte wird in Japan in drei Fällen erteilt:


1. Visum für fortgeschrittene akademische Forschung – für Ausländer, die in einer öffentlichen oder privaten Organisation in Japan lehren oder forschen.


2. Visum für fortgeschrittene Fach- oder Techniker – für Personen mit besonderen Fähigkeiten oder Kenntnissen in den Natur- oder Geisteswissenschaften, die in einer öffentlichen oder privaten Organisation in Japan arbeiten.


3. Visum für fortgeschrittenes Business Management – ​​für Expats, die eine öffentliche oder private Organisation in Japan leiten.


Anforderungen für das J-Skip-Visum (Stand 2025)


Um im Jahr 2025 ein J-Skip-Visum zu erhalten, muss ein Antragsteller die folgenden Voraussetzungen erfüllen:


1. Master-Abschluss + Jahreseinkommen von mindestens 20 Millionen Yen (1.206.272 US-Dollar).

2. Nachweis von mindestens 10 Jahren Berufserfahrung und einem Einkommen von mindestens 20 Millionen Yen (1.206.272 US-Dollar).

3. Für Geschäftsführer: mindestens 5 Jahre Berufserfahrung und ein Einkommen von mindestens 40 Millionen Yen (2.412.544 US-Dollar).


Hauptvorteile der HSP- und J-Skip-Visa


Das japanische Visum für hochqualifizierte Fachkräfte unterscheidet sich vom regulären japanischen Arbeitsvisum in folgenden Punkten:


- Ein System, bei dem Punkte für bestimmte Kategorien vergeben werden: Alter, Japanischkenntnisse, Bildungsniveau, akademische Leistungen, berufliche Qualifikationen usw.


- Ausländer können bereits nach drei Jahren eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis beantragen, anstatt erst nach zehn Jahren.


- Wenn Sie 80 Punkte im Bewertungssystem erreichen, können Sie bereits nach einem Jahr eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis beantragen.


- Die Aufenthaltserlaubnis wird für fünf Jahre mit der Möglichkeit einer Verlängerung erteilt.


- Ein Umzug der Familie ist erlaubt.


- Der Ehepartner hat das Recht zu arbeiten.


- Sie können mit dem japanischen Visum für hochqualifizierte Fachkräfte mehreren Tätigkeiten nachgehen, ohne für jede Tätigkeit eine separate Genehmigung einholen oder Ihren Aufenthaltsstatus ändern zu müssen.


- Bevorzugte Einreisemöglichkeiten und Unterstützung (nur J-Skip).


- Möglichkeit, Haushaltshilfen einzustellen (nur J-Skip).


Anforderungen und Punktesystem für das HSP-Visum


Um ein HSP-Visum zu beantragen:


1. Sie müssen einer der drei berechtigten Kategorien angehören.


2. Mindestens 70 Punkte nach dem aktualisierten System von 2025 sammeln.


3. Sie müssen bei einem Sponsorunternehmen arbeiten, das Ihr Berechtigungszertifikat (COE) einreicht.


Bewertungskriterien (Aktualisierung 2025)


- Ausbildung: Promotion (30), Master (20), Bachelor (10).


- Berufserfahrung: 10+ Jahre (20), 3+ Jahre (5).


- Jahresgehalt: 3 Millionen Yen (20.000 US-Dollar) = 5 Punkte, 10 Millionen Yen (67.000 US-Dollar) = 40 Punkte.


- Alter: Unter 30 = 15 Punkte, 30–34 = 10 Punkte, 35–39 = 5 Punkte.


- Zusätzliche Punkte:


1. Tätigkeit in einer subventionierten Organisation (10 Punkte)


2. Abschluss einer japanischen Universität (10 Punkte)


3. Japanischkenntnisse (N1 = 15 Punkte, N2 = 10 Punkte)


4. Wissenschaftliche Leistungen (bis zu 20 Punkte)


5. Tätigkeit in Schwerpunktsektoren (Technologie, grüne Energie, künstliche Intelligenz usw.)


Das Bewertungsformular ist auf der Website der japanischen Einwanderungsbehörde verfügbar.


Dokumentenliste für ein japanisches Visum für hochqualifizierte Fachkräfte


Die erforderlichen Dokumente variieren je nach Beruf und individuellen Umständen, umfassen aber in der Regel:


- Gültiger Reisepass mit Fotokopien.


- Passfoto.


- Arbeitsvertrag – Dokumente mit detaillierten Informationen zu Ihrer Position im Unternehmen/der Organisation, Ihrem Gehalt und der Dauer der Beschäftigung.


- Nachweis Ihrer akademischen Qualifikationen (Diplome, Zertifikate usw.).


- Nachweis Ihrer bisherigen Berufsausbildung (Arbeitszeugnis, Empfehlungsschreiben usw.).


- Bei Antrag auf Änderung des Aufenthaltsstatus: Ihre aktuelle Aufenthaltskarte, Nachweis Ihrer bisherigen Steuerzahlungen.


- Dokumente der Organisation, die Sie beschäftigen wird, wie z. B. Handelsregisterauszug, Gewinn- und Verlustrechnung usw.


- Weitere Unterlagen zur Unterstützung Ihres Antrags (z. B. Ergebnisse Ihres Japanisch-Sprachtests, Nachweise über akademische Leistungen usw.).


Wie beantrage ich ein Visum für hochqualifizierte Fachkräfte für Japan?


Sowohl Ausländer im Ausland als auch Expats, die bereits in Japan leben, können ein Visum für hochqualifizierte Fachkräfte beantragen. In beiden Fällen benötigen Sie jedoch zunächst eine japanische Berechtigungsbescheinigung für den Visumsantrag.


1. Beantragung eines HSP in Japan aus dem Ausland


- Wenn Sie im Ausland ein japanisches Visum für hochqualifizierte Fachkräfte beantragen, muss Ihr Sponsor (das Unternehmen oder die Organisation, die Sie eingestellt hat) Ihre Berechtigungsbescheinigung bei der örtlichen Einwanderungsbehörde in Japan beantragen.


- Sie müssen dem Unternehmen die entsprechenden Unterlagen sowie ein Formular zur Punkteberechnung zusenden, in dem Sie Ihre Qualifikationen und die entsprechenden Punkte angeben.


- Nachdem die Einwanderungsbehörde Ihren Antrag geprüft hat (und dieser akzeptabel ist), erhalten Sie eine Berechtigungsbescheinigung.


- Auf Grundlage dieser Berechtigungsbescheinigung beantragen Sie ein japanisches Visum bei der japanischen Botschaft oder dem japanischen Konsulat in Ihrem Land.


2. Beantragung des HSP für Personen mit Wohnsitz in Japan


Wenn Sie sich bereits mit einem anderen Visum (z. B. einem Studentenvisum oder einem regulären Arbeitsvisum) in Japan aufhalten, müssen Sie einen Wechsel der Kategorie zu einem japanischen Visum für hochqualifizierte Fachkräfte beantragen:


- Sie oder Ihr Arbeitgeber beantragen eine Berechtigungsbescheinigung bei der zuständigen Einwanderungsbehörde in Japan.


- Reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen zusammen mit dem Formular zur Punkteberechnung ein, in dem Sie Ihre Qualifikationen und die entsprechenden Punkte angeben.


- Sobald die Einwanderungsbehörde Ihren Antrag geprüft hat (und dieser akzeptabel ist), stellt sie Ihnen eine Berechtigungsbescheinigung aus.


- Verwenden Sie die Berechtigungsbescheinigung, um bei Ihrer zuständigen Einwanderungsbehörde in Japan eine Änderung des Aufenthaltsstatus zu beantragen.


Wie lange ist ein Visum für hochqualifizierte Fachkräfte in Japan gültig?


Das japanische Visum für hochqualifizierte Fachkräfte kann für den Hauptantragsteller, dessen Ehepartner und Kinder für 1, 3 oder 5 Jahre ausgestellt werden.


Eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis ist je nach erreichter Punktzahl nach 1–3 Jahren möglich.


Wie viel kostet die Beantragung eines Visums für hochqualifizierte Fachkräfte in Japan?


Obwohl für dieses spezielle Visum keine Antragsgebühr erhoben wird, sollten Sie mit etwa 400.000 Yen (2.700 US-Dollar) oder dem entsprechenden Betrag in Ihrem Wohnsitzland rechnen.


Bearbeitungszeit für Visa für hochqualifizierte Fachkräfte in Japan


Anträge auf ein japanisches Visum für hochqualifizierte Fachkräfte werden bei einer japanischen Botschaft oder einem japanischen Konsulat im Ausland innerhalb von 5–10 Werktagen nach Einreichung der Unterlagen bearbeitet.


Anträge auf eine Berechtigungsbescheinigung bei der Einwanderungsbehörde werden innerhalb von 10 Tagen bearbeitet.


Wenn Sie eine Änderung des Aufenthaltsstatus beantragen, wird der Antrag innerhalb von 5 Tagen bearbeitet.


Wie kann ich ein Visum für hochqualifizierte Fachkräfte in Japan verlängern?


Vor Ablauf Ihres Visums können Sie bei der Einwanderungsbehörde in Ihrer Region eine Visumverlängerung beantragen. Die Gebühr für die Verlängerung der Aufenthaltserlaubnis beträgt 6.000 ¥ (bzw. 5.500 ¥ bei Online-Antrag).


Japan zieht auch 2025 weiterhin aktiv ausländische Fachkräfte durch die vereinfachten Einwanderungsmechanismen HSP und J-Skip an. Wenn Sie die Voraussetzungen hinsichtlich Ausbildung, Berufserfahrung und Einkommen erfüllen, haben Sie Anspruch auf einen langfristigen Aufenthalt, können in renommierten Unternehmen arbeiten und innerhalb eines Jahres sogar eine dauerhafte Aufenthaltserlaubnis in Japan erhalten. Sorgfältige Vorbereitung der Unterlagen, korrekte Punkteberechnung und die Unterstützung durch Experten sind der Schlüssel zum Erfolg bei der Antragstellung.


Benötigen Sie Hilfe bei der Beantragung eines Visums für Japan? Unsere Einwanderungsanwälte helfen Ihnen: Sie prüfen, ob Sie die Voraussetzungen für HSP oder J-Skip erfüllen, erstellen ein Dokumentenpaket, unterstützen Sie bei der Beantragung einer Berechtigungsbescheinigung und eines Visums und schützen Ihre Rechte im Falle einer Ablehnung oder Verzögerung.


Reichen Sie jetzt Ihren Antrag ein – wir beraten Sie gerne zur optimalen Legalisierungsstrategie in Japan!




Zur Erinnerung: Japan ist eines der attraktivsten Länder zum Leben und Arbeiten, doch das Einwanderungssystem ist recht kompliziert. Ausländer, die 2025 auswandern möchten, müssen einen bestimmten Algorithmus befolgen. Wir haben bereits über mögliche Auswanderungswege, Visabestimmungen, Regeln für die Legalisierung bei der Einreise und Beschäftigungsmöglichkeiten gesprochen.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Japan;

Rechtsberatung zur Migration nach Japan;

Reiseversicherung für Ausländer in Japan;

Krankenversicherung rund um die Welt.


Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Kann man ein japanisches HSP-Visum ohne Japanischkenntnisse erhalten?

Ja, Japanischkenntnisse sind nicht erforderlich. Für N1- oder N2-Zertifikate können Sie jedoch zusätzliche Punkte sammeln, was Ihre Chancen auf eine schnelle Erteilung einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis erhöht.

Was ist der Unterschied zwischen HSP und J-Skip?

Muss ich mich in Japan aufhalten, um ein Visum für Hochqualifizierte zu beantragen?

Empfohlene Artikel

2 min

Ausbildung Studieren in Japan im Jahr 2025: Ein ausführlicher Leitfaden für internationale Studierende

Studieren in Japan im Jahr 2025: Ein ausführlicher Leitfaden für internationale Studierende

Ein Studium in Japan wird für internationale Studierende immer attraktiver. Das Land bietet eine qualitativ hochwertige Ausbildung und ist für seine Innovation, seinen kulturellen Reichtum und seine Gastfreundschaft bekannt. Der Umzug in ein anderes Land zum Studieren kann jedoch ein komplexer Prozess sein, der eine detaillierte Planung und Vorbereitung erfordert. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie in Japan studieren können im Jahr 2025

06 Feb. 2025

Mehr Details

2 min

Expats So ziehen Sie im Jahr 2025 als US-Amerikaner nach Japan: eine ausführliche Anleitung

So ziehen Sie im Jahr 2025 als US-Amerikaner nach Japan: eine ausführliche Anleitung

Japan ist ein vielversprechendes Land für Expats, da es moderate Lebenshaltungskosten und Karrierechancen bietet. Erfahren Sie, wie Sie 2024/2025 als US-Bürger nach Japan ziehen können.

20 Nov. 2024

Mehr Details

2 min

Residence permit Lebenshaltungskosten in Japan: Ausgaben für Wohnungsmiete, Essen, Transport und monatliches Budget

Lebenshaltungskosten in Japan: Ausgaben für Wohnungsmiete, Essen, Transport und monatliches Budget

Japan zieht Expats mit seinen reichen kulturellen Traditionen, seiner köstlichen Küche, seinen technologischen Fortschritten und seiner atemberaubenden Naturschönheit an. Bevor Sie jedoch einen Umzug nach Japan planen, sollten Sie feststellen, ob die Lebenshaltungskosten im Land im Vergleich zu dem Land, in dem Sie derzeit leben, erschwinglich sind. Finden Sie heraus, wie viel das Leben in Japan im Jahr 2024/2025 kosten wird

26 Nov. 2024

Mehr Details

1 min

Reisen Japanische elektronische Reisegenehmigung (JESTA): Was ist das für ein Dokument, wer sollte es erhalten, das Ausstellungsverfahren und nützliche Informationen für Touristen

Japanische elektronische Reisegenehmigung (JESTA): Was ist das für ein Dokument, wer sollte es erhalten, das Ausstellungsverfahren und nützliche Informationen für Touristen

Japan führt mit JESTA ein neues elektronisches Reisegenehmigungssystem ein, das Reisenden aus visumfreien Ländern die Einreise erleichtert. Erfahren Sie mehr über das Online-System, wer eine Genehmigung benötigt, wie der Antragsprozess abläuft und wann es voraussichtlich eingeführt wird

28 Mär. 2025

Mehr Details