Visum zur Arbeitssuche in Deutschland: Was für eine Genehmigung ist das, wie bekommt man ein Visum und ein Dokumentenpaket?
Inhaltsübersicht
- Was ist ein Arbeitssuchvisum in Deutschland?
- Wer muss ein deutsches Arbeitssuchvisum beantragen?
- Visumsvoraussetzungen für Arbeitssuchende in Deutschland
- Dokumentenpaket für die Erlangung eines deutschen Arbeitssuchenden-Visums
-
Schrittweises Verfahren zur Beantragung eines Visums zur Arbeitssuche
- 1. Finden Sie heraus, ob Sie die Voraussetzungen für die Genehmigung erfüllen.
- 2. Finden Sie eine diplomatische Vertretung, bei der Sie Ihren Antrag stellen können.
- 3. Vereinbaren Sie einen Termin.
- 4. Bereiten Sie ein vollständiges Dokumentenpaket vor.
- 5. Zahlen Sie die Visumgebühr.
- 6. Reichen Sie Ihren Antrag ein.
- 7. Erhalten Sie Ihr Visum.
- 8. Reisen Sie in das Land ein.
- Wie lange dauert es, ein deutsches Arbeitssuchvisum zu erhalten?
- Wie lange können Sie mit einem Arbeitssuchvisum in Deutschland bleiben?
- Ist es zulässig, mit einem Arbeitssuchvisum nach Deutschland zu ziehen?
- Kann ein deutsches Arbeitssuchvisum verlängert werden?
- Was sollten Sie tun, nachdem Sie mit einem Arbeitssuchvisum einen Job gefunden haben?
- Benötigen Sie für die Beantragung eines Arbeitssuchvisums einen Nachweis über Deutschkenntnisse?
- Können Sie mit einem deutschen Visum zur Arbeitsplatzsuche arbeiten?

Deutschland ist ein europäisches Land mit der stärksten Wirtschaft in der Region und einem entwickelten sozialen Umfeld. Viele Ausländer träumen davon, in diesem Land zu leben und zu arbeiten, aber um dorthin zu ziehen, benötigen Sie ein Visum. Eine der verfügbaren Genehmigungsarten ist das Arbeitssuchendenvisum. Finden Sie heraus, wer diese Art von Visum erhalten kann und wie Sie ein deutsches Arbeitssuchendenvisum beantragen können
Deutschland bietet talentierten und qualifizierten Fachkräften viele Möglichkeiten. Einer der zugänglichsten Migrationswege ist das Arbeitssuchvisum. Finden Sie heraus, wer in Deutschland ein Arbeitssuchvisum beantragen kann und wie Sie diese Genehmigung erhalten.
Was ist ein Arbeitssuchvisum in Deutschland?
Ein deutsches Arbeitssuchvisum ist eine Aufenthaltserlaubnis, die es Drittstaatsangehörigen ermöglicht, in das Land einzureisen und für einen bestimmten Zeitraum (normalerweise etwa 6 Monate) nach Arbeit zu suchen. Wenn Sie nach dem angegebenen Zeitraum eine Arbeit gefunden haben, können Sie einfach ein Arbeitsvisum und eine Aufenthaltserlaubnis beantragen.
Wer muss ein deutsches Arbeitssuchvisum beantragen?
Bürger aller Nicht-EU-Länder, einschließlich Vertreter von Armenien, Albanien, Turkmenistan und Georgien, müssen ein Arbeitssuchvisum beantragen.
Benötigen KEINE Genehmigung:
- EU-/EWR- und Schweizer Bürger.
- Für Bürger Australiens, Neuseelands, Südkoreas, Israels, Japans, Kanadas und der USA – wenn Sie Bürger dieser Länder sind, können Sie 90 Tage lang ohne Visum nach Deutschland einreisen. Während dieser 90-tägigen Frist können Sie ein deutsches Arbeitssuchenden-Visum beantragen.
Visumsvoraussetzungen für Arbeitssuchende in Deutschland
Expats, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen, können in Deutschland ein Arbeitssuchenden-Visum beantragen:
- Sie sind Drittstaatsangehöriger und benötigen für die Einreise nach Deutschland ein Visum.
- Sie verfügen über mindestens fünf Jahre Berufserfahrung in einem bestimmten Bereich.
- Sie verfügen über ausreichende finanzielle Mittel, um sich während Ihres Aufenthalts in Deutschland selbst zu versorgen.
- Sie haben einen Nachweis über eine abgeschlossene akademische oder berufliche Ausbildung.
- Ihre Qualifikationen sind in Deutschland anerkannt oder einem im Land erworbenen Diplom gleichwertig.
Dokumentenpaket für die Erlangung eines deutschen Arbeitssuchenden-Visums
- Antragsformular für das Arbeitssuchenden-Visum.
- Gültiger Reisepass und eine Kopie davon.
- Passfotos.
- Nachweis einer Unterkunft (Hotelreservierung, Mietvertrag oder Einladungsschreiben, wenn Sie bei einem Freund oder Familienmitglied wohnen).
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel für den Aufenthalt in Deutschland (Kontoauszug, Treuhandkonto, Verpflichtungserklärung usw.).
- Nachweis einer gültigen Krankenversicherung (mit einem Mindestbetrag von 30.000 Euro).
- Nachweis akademischer Qualifikationen.
- Nachweis der Anerkennung des Abschlusses. Um ein Visum zur Arbeitssuche zu erhalten, müssen Ihre Abschlüsse und sonstigen akademischen Qualifikationen in Deutschland vollständig anerkannt sein.
- Ihr Lebenslauf (CV – Sie müssen einen Lebenslauf mit einer detaillierten Beschreibung Ihrer Berufserfahrung und Ausbildung vorlegen).
- Anschreiben.
Hinweis! Jede deutsche Botschaft/jedes deutsche Konsulat hat in der Regel leicht unterschiedliche Bewerbungsanforderungen. Die unten aufgeführten Dokumente sind jedoch die standardmäßigen Mindestdokumente, die für die Erteilung eines Visums zur Arbeitssuche in Deutschland erforderlich sind. Bevor Sie einen Termin vereinbaren, empfehlen wir Ihnen, bei Ihrer örtlichen Botschaft oder Ihrem Konsulat nachzufragen, ob über die oben aufgeführten hinaus noch weitere Anforderungen gelten.
Um sicher in ein neues Land umzuziehen, zu reisen oder dort zu arbeiten, benötigen Sie eine Krankenversicherung. Sie können hier auf unserer Website eine erweiterte Police beantragen.
Schrittweises Verfahren zur Beantragung eines Visums zur Arbeitssuche
Um ein Visum zur Arbeitssuche in Deutschland zu beantragen, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:
1. Finden Sie heraus, ob Sie die Voraussetzungen für die Genehmigung erfüllen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Kriterien für das Visum erfüllen – Sie haben einen in Deutschland anerkannten Hochschulabschluss, haben die notwendigen Schritte zur Anerkennung Ihres Abschlusses unternommen oder verfügen über die erforderliche Berufserfahrung.
2. Finden Sie eine diplomatische Vertretung, bei der Sie Ihren Antrag stellen können.
Sie werden Ihren Antrag höchstwahrscheinlich bei der Botschaft oder dem Konsulat Ihres Wohnsitzlandes stellen.
Finden Sie hier Ihre örtliche deutsche Botschaft oder Ihr Konsulat.
3. Vereinbaren Sie einen Termin.
Vereinbaren Sie einen Termin zur Beantragung Ihres Visums bei der Botschaft oder dem Konsulat Ihrer Wahl.
Wichtiger Tipp! Die Termine für die Beantragung eines Visums sind oft schon Monate im Voraus ausgebucht. Um unerwartete Verzögerungen bei der Visumserteilung zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, 3 Monate vor Ihrem geplanten Umzug nach Deutschland mit der Suche nach einem geeigneten Termin zu beginnen.
4. Bereiten Sie ein vollständiges Dokumentenpaket vor.
Stellen Sie sicher, dass alle Dokumente den Anforderungen der Botschaft entsprechen. Für einige Dokumente ist möglicherweise eine Übersetzung ins Deutsche und eine Legalisierung erforderlich, damit sie eingereicht werden können.
5. Zahlen Sie die Visumgebühr.
Zahlen Sie die Visumgebühr und legen Sie die Quittung Ihrem Dokumentenpaket bei. Ein Visum für Arbeitssuchende in Deutschland kostet 75 Euro.
6. Reichen Sie Ihren Antrag ein.
Besuchen Sie das Konsulat am vereinbarten Tag und beantragen Sie Ihr Visum. Wenn ein Vorstellungsgespräch erforderlich ist, nehmen Sie daran teil.
7. Erhalten Sie Ihr Visum.
Wenn Ihr Visumantrag positiv ausfällt, können Sie ein Visum erhalten und nach Deutschland einreisen und für die Dauer Ihres Visums bleiben.
8. Reisen Sie in das Land ein.
Nachdem Sie Ihr Visum erhalten haben, können Sie in das Land einreisen und mit der Arbeitssuche beginnen, sodass Sie vor Ablauf Ihres Visums ein deutsches Arbeitsvisum beantragen können.
Wichtig! Innerhalb von 2 Wochen nach Ihrer Ankunft in Deutschland müssen Sie Ihre vorübergehende Adresse im Land beim örtlichen Einwohnermeldeamt anmelden.
Darüber hinaus müssen Sie eine vorübergehende Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitssuche einholen, die Sie bei der örtlichen Ausländerbehörde in Deutschland erhalten.
Wenden Sie sich an einen Anwalt, um sich über die verfügbaren Arbeitsvisa-Optionen in Deutschland zu informieren und die beste Option für Ihre Reise auszuwählen!
Wie lange dauert es, ein deutsches Arbeitssuchvisum zu erhalten?
Die Bearbeitung Ihres Visumantrags für Deutschland dauert normalerweise 4 bis 6 Wochen. Diese Bearbeitungszeit kann jedoch je nach Botschaft und Vollständigkeit Ihres Antrags länger sein.
Wie lange können Sie mit einem Arbeitssuchvisum in Deutschland bleiben?
Ihr deutsches Arbeitssuchvisum ist ein nationales D-Visum mit einer Gültigkeit von sechs Monaten.
Ist es zulässig, mit einem Arbeitssuchvisum nach Deutschland zu ziehen?
Mit einem Arbeitssuchvisum können Sie Ihre Familie in der Regel nicht nach Deutschland holen.
Wenn Sie jedoch einen Job gefunden und ein Arbeitsvisum erhalten haben, können Sie nahe Verwandte, d. h. Ihren Partner und Ihre Kinder, unterstützen.
Kann ein deutsches Arbeitssuchvisum verlängert werden?
Ein Arbeitssuchvisum kann nicht verlängert werden. Nach Ablauf des Visums müssen Sie in Ihr Heimatland zurückkehren.
Sie können dasselbe Visum erneut beantragen, wenn Sie die gleiche Zeit außerhalb Deutschlands verbracht haben wie während Ihrer Arbeitssuche im Land (6 Monate).
Was sollten Sie tun, nachdem Sie mit einem Arbeitssuchvisum einen Job gefunden haben?
Wenn Sie während Ihres Aufenthalts mit einem Arbeitssuchvisum in Deutschland einen Job gefunden haben, können Sie bei der zuständigen Einwanderungsbehörde in Ihrer Region (Ausländerbehörde oder Ausländeramt) eine Blaue Karte EU, ein anderes Arbeitsvisum oder eine Aufenthaltserlaubnis für Fachkräfte beantragen.
Benötigen Sie für die Beantragung eines Arbeitssuchvisums einen Nachweis über Deutschkenntnisse?
Für ein Arbeitssuchvisum in Deutschland müssen Sie keinen Sprachnachweis erbringen.
Es wird Ihnen jedoch dringend empfohlen, Ihre Deutschkenntnisse zu verbessern, da dies Ihre Chancen auf einen Job erhöht.
Können Sie mit einem deutschen Visum zur Arbeitsplatzsuche arbeiten?
In manchen Fällen ist es Ihnen gestattet, auf Probe 10 Stunden pro Woche in der Stelle zu arbeiten, auf die Sie sich beworben haben.
Ein deutsches Arbeitssuchendenvisum ermöglicht es einem Expat, ohne Stellenangebot in das Land einzureisen, legal im Land zu leben und nach einem Arbeitsplatz zu suchen. Wenn Sie jedoch innerhalb der angegebenen Frist keinen Job finden, müssen Sie in Ihr Heimatland zurückkehren. Ein Arbeitssuchendenvisum ist eine großartige Möglichkeit für hochqualifizierte Fachkräfte, in Deutschland Arbeit zu finden.
Zur Erinnerung! Ab dem 1. Januar 2025 hat Deutschland ein revolutionäres Online-Portal eingeführt, das den Visumantragsprozess erheblich vereinfacht. Dank der neuen Plattform können Antragsteller aus aller Welt digital ein Touristen-, Studenten- oder Arbeitsvisum beantragen. Wir haben Ihnen bereits erzählt, was bereits über das Portal für konsularische Dienste in Deutschland bekannt ist.
Igor Usyk - Leiter der Rechtsabteilung bei Visit World
Bei der Arbeit im Ausland haben Expats oft verschiedene rechtliche Probleme, da die Gesetzgebung jedes Landes speziell ist. Die Beratung durch einen Spezialisten hilft Ihnen, alle Feinheiten des Arbeitsrechts zu verstehen. Ein Arbeits- und Wirtschaftsanwalt ist Ihr zuverlässiger Assistent bei der Lösung einfacher und komplexer Probleme in jedem Winkel der Welt.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Deutschland;
Rechtsberatung zu Geschäftsangelegenheiten in Deutschland;
Reiseversicherung für Ausländer in Deutschland;
Krankenversicherungen in der ganzen Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Kann ich in Deutschland ein Arbeitssuchendenvisum erhalten?
Wie hoch ist die Erfolgsquote für ein Arbeitssuchendenvisum in Deutschland?
Wie hoch ist das Mindestgehalt für eine Arbeitserlaubnis in Deutschland?
Empfohlene Artikel
2 min
Expats
Wie kann ein Expat in Deutschland eine Steuererklärung abgeben und seine Steuern zurückerhalten?
In Deutschland tätige Ausländer müssen jedes Jahr eine Erklärung abgeben, um die Höhe der gezahlten Steuern nachzuweisen. Informieren Sie sich über das Verfahren zur Abgabe einer Erklärung und wie Expats zu viel gezahlte Steuern zurückerhalten können.
21 Sep. 2024
Mehr Details2 min
Arbeit
Deutschland ist eines der wichtigsten Länder der Europäischen Union, das nicht nur seinen Bürgern, sondern auch Expats und Migranten einen hohen Lebensstandard garantieren kann. Deutschland wird für vorübergehende oder dauerhafte Umsiedlungen gewählt, weil es eine starke Wirtschaft, eine entwickelte Infrastruktur, eine reiche Kultur und Stabilität hat. Finden Sie heraus, wie viel das Leben in Deutschland in den Jahren 2024-2025 kostet
05 Nov. 2024
Mehr Details1 min
Expats
Grundsteuerreform in Deutschland: Was ändert sich für Expatriates?
Im Januar 2025 treten in Deutschland neue Regeln für die Berechnung und Erhebung der Grundsteuer in Kraft. Erfahren Sie, was sich für Expats ändert, die bereits ein Haus in Deutschland gekauft haben oder dies planen, sowie für Mieter
16 Nov. 2024
Mehr Details1 min
Arbeit
Spanien arbeitet aktiv an Änderungen seiner eigenen Migrationspolitik, da auf dem lokalen Arbeitsmarkt ein akuter Fachkräftemangel herrscht. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Verlängerung der Gültigkeit des Arbeitssuchendenvisums von drei Monaten auf ein Jahr. Informieren Sie sich, wer Anspruch auf ein spanisches Arbeitssuchendenvisum hat und wie das Verfahren zur Erlangung einer Genehmigung aussieht.
06 Jan. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.