Icon

Studieren in Deutschland 2025: Wie ausländische Studierende an deutschen Universitäten studieren können

Ausbildung
Blog
Expats
Deutschland
Studieren in Deutschland 2025: Wie ausländische Studierende an deutschen Universitäten studieren können

Auch 2025 ist Deutschland aufgrund seines hohen Bildungsniveaus, der günstigen Preise und der zahlreichen Karrieremöglichkeiten nach dem Abschluss weiterhin ein beliebtes Ziel für internationale Studierende. Erfahren Sie, wie Sie ein Studentenvisum beantragen, welche Universitäten für internationale Studierende am besten geeignet sind und vieles mehr

Rechtsberatung zur Ausbildung im Ausland
Rechtsberatung zur Ausbildung im Ausland
Kaufen


Deutschland zählt seit vielen Jahren zu den beliebtesten Zielländern für internationale Studierende, da das Land ein hohes Bildungsniveau, viele renommierte Universitäten und im Vergleich zu anderen westlichen Ländern niedrige Studiengebühren bietet.

Deutschland entwickelt sich aktiv zum beliebtesten Zielland für internationale Studierende. Insbesondere die Zahl der erteilten Studienvisa in Deutschland ist in den letzten drei Jahren um 43 % gestiegen. Bürgerinnen und Bürger aus vielen Ländern der Welt, darunter auch aus Afghanistan, Simbabwe und dem Irak, studieren hier.

Lesen Sie weiter, um mehr über das aktuelle Verfahren zur Erlangung eines Studentenvisums, die besten Universitäten, beliebte Studiengänge, die Notwendigkeit von Deutschkenntnissen und die Aussichten nach dem Abschluss in Deutschland zu erfahren.


Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!




Wie viele internationale Studierende studieren in Deutschland?


Nach Angaben des Bundesinnenministeriums wurden im Jahr 2021 rund 63.000 Studienvisa erteilt. Drei Jahre später, im Jahr 2024, erteilten die Behörden insgesamt 90.000 Studentenvisa.


Wie erhält man 2025 ein deutsches Studentenvisum?


Wenn Sie nicht aus einem EU-Land kommen, müssen Sie für ein Studium in Deutschland ein Studentenvisum beantragen. Das Verfahren ist unkompliziert, erfordert jedoch die Einhaltung von Fristen und die Vorbereitung der erforderlichen Unterlagen.


Schritt 1 – Bewerbung an der Universität


Bevor Sie ein Visum beantragen können, müssen Sie sich zunächst an einer deutschen Universität bewerben und eine Zulassung erhalten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Universität und Studiengang. In der Regel benötigen Sie jedoch:

- Einen anerkannten Sekundarschulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.

- Einen Nachweis über Sprachkenntnisse (in der Regel Deutsch oder Englisch, je nach Studiengang).

- Ein Motivationsschreiben oder eine Absichtserklärung.

- Empfehlungsschreiben (für weiterführende Studiengänge).


Schritt 2 – Erforderliche Dokumente zusammenstellen


Sobald Sie an der Hochschule angenommen wurden, bereiten Sie die folgenden Dokumente für die Beantragung eines Studentenvisums vor:

- Einen gültigen Reisepass.

- Eine Bestätigung der Hochschulzulassung (einschließlich Zulassungsbescheid).

- Nachweis über finanzielle Mittel für den Lebensunterhalt in Deutschland (ca. 11 904 Euro auf einem Sperrkonto oder ein Stipendium - Diese Kaution stellt sicher, dass internationale Studierende 12 Monate lang 992 Euro pro Monat abheben können, um ihre Lebenshaltungskosten zu decken, was eine Voraussetzung für die Erteilung eines deutschen Visums ist).

Wichtig! Wenn Sie ein Sperrkonto eröffnen möchten, um Ihre finanzielle Sicherheit nachzuweisen, stellen Sie sicher, dass dieser Vorgang rechtzeitig abgeschlossen ist, da er einige Zeit in Anspruch nehmen kann.

- Nachweis einer Krankenversicherung.

- Visumantragsformular und biometrische Fotos.

- Nachweis über Sprachkenntnisse (Deutsch oder Englisch, je nach Studiengang).


Schritt 3 – Visum beantragen


Sobald Sie einen Zulassungsbescheid der deutschen Universität erhalten haben, können Sie mit dem Visumantragsverfahren beginnen. Bitte beachten Sie, dass die Beantragung eines Studentenvisums nicht sofort erfolgt. Planen Sie daher entsprechend.


- Wann sollte ich ein Studentenvisum beantragen?

Beginnen Sie mindestens 3-4 Monate vor Ihrer geplanten Einreise nach Deutschland mit dem Visumantragsverfahren. Die Bearbeitungszeit kann je nach Herkunftsland und Anzahl der Anträge beim Konsulat zwischen 6 Wochen und 3 Monaten betragen.

Sobald Ihr Visum genehmigt ist, können Sie nach Deutschland einreisen und Ihr Studium beginnen.


Schritt 4 – Aufenthaltserlaubnis beantragen


Sobald Sie in Deutschland sind, müssen Sie innerhalb der ersten Wochen nach Ihrer Ankunft bei der zuständigen Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis beantragen. Dies geschieht in der Regel vor Ablauf des 90-Tage-Visums, das Sie bei der Einreise erhalten. Diese Erlaubnis berechtigt Sie zum Aufenthalt in Deutschland für die Dauer Ihres Studiums.


Bewerbungsfristen für deutsche Universitäten


Studierende, die sich an deutschen Universitäten bewerben möchten, können ihr Studium im Winter oder Sommer beginnen:

- Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15. Juli

- Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 15. Januar

Diese Bewerbungsfristen können je nach Universität und Studiengang variieren. Prüfen Sie die Termine und beginnen Sie rechtzeitig mit der Bewerbung. Dies verschafft Ihnen einen Vorteil, falls Sie Unterlagen erneut einreichen müssen oder etwas Unvorhergesehenes passiert.


Wichtig! Besuchen Sie regelmäßig die Websites der Universitäten: Universitäten aktualisieren manchmal Fristen oder ändern die Zulassungskriterien. Informieren Sie sich daher regelmäßig auf den offiziellen Websites über Änderungen.


Die besten Universitäten Deutschlands für internationale Studierende


Deutschland verfügt über eine Vielzahl renommierter Universitäten, die regelmäßig zu den besten der Welt zählen. Hier sind einige der besten Einrichtungen für internationale Studierende:


- LMU München (Ludwig-Maximilians-Universität) – eine der ältesten und renommiertesten Universitäten Deutschlands mit einem breiten Spektrum an Studiengängen in den Geistes-, Natur- und Sozialwissenschaften.


- Technische Universität München (TUM) – bekannt für ihre Studiengänge in den Ingenieurwissenschaften, Technik und Naturwissenschaften.


- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg – beliebte Forschungsprogramme in Bereichen wie Biowissenschaften, Geisteswissenschaften und Medizin.


- Humboldt-Universität zu Berlin – bekannt für ihre forschungsorientierte Ausbildung und ihre aktive internationale Gemeinschaft.


- Albert-Ludwigs-Universität Freiburg – eine Spitzenuniversität in Bereichen wie Umweltwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Geisteswissenschaften.


- Universität Mannheim – hoch angesehen für ihre Studiengänge in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften.


Beliebte Studiengänge bei internationalen Studierenden


Deutschland bietet ein breites Spektrum an Studiengängen in zahlreichen Bereichen und ist damit ein attraktives Ziel für internationale Studierende. Zu den beliebtesten Studiengängen bei internationalen Studierenden zählen:


- Ingenieurwissenschaften: Deutschland ist bekannt für seine Ingenieurstudiengänge, insbesondere in den Bereichen Maschinenbau, Fahrzeugbau, Elektrotechnik und Bauingenieurwesen. Diese Studiengänge erfreuen sich aufgrund der florierenden deutschen Industrie großer Nachfrage.


- Informatik und IT: Mit der zunehmenden Digitalisierung strömen Studierende aus aller Welt nach Deutschland, um Informatik, Künstliche Intelligenz und Datenwissenschaften zu studieren.


- Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre: Deutschland verfügt über zahlreiche erstklassige Business Schools, und die starke Wirtschaft bietet Absolventen vielfältige Möglichkeiten.


- Medizin und Gesundheitswissenschaften: Viele internationale Studierende streben in Deutschland ein Studium der Medizin, Krankenpflege oder des Gesundheitswesens an, da das Land eine qualitativ hochwertige medizinische Ausbildung bietet.


- Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften: Als umweltbewusstes Land bietet Deutschland erstklassige Studiengänge in den Bereichen Ökologie, erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit.


- Geistes- und Sozialwissenschaften: Dank seiner reichen Kulturgeschichte ist Deutschland eine hervorragende Wahl für Studierende mit Interesse an Philosophie, Geschichte, Soziologie und Politikwissenschaft.


Ist Deutsch für ein Studium in Deutschland Voraussetzung?


Deutsch wird internationalen Studierenden in Deutschland dringend empfohlen, die Anforderungen variieren jedoch je nach Studiengang und Region.


- Englischsprachige Studiengänge

Viele Universitäten in Deutschland bieten Master- und sogar Bachelorstudiengänge komplett auf Englisch an, insbesondere in den Bereichen Ingenieurwesen, Wirtschaft und Informatik. Wenn Sie ein solches Studium planen, benötigen Sie möglicherweise keine Deutschkenntnisse.


- Deutschsprachige Studiengänge

Für Bachelorstudiengänge und viele andere Bereiche sind Deutschkenntnisse unerlässlich. Die meisten Bachelorstudiengänge werden auf Deutsch unterrichtet, und Sprachkenntnisse sind unerlässlich, um Vorlesungen zu verstehen und am Alltag teilzunehmen. Universitäten verlangen in der Regel einen Nachweis über Deutschkenntnisse durch Prüfungen wie den TestDaF oder die DSH.


- Sprachkurse

Wenn Sie noch nicht fließend Deutsch sprechen, bieten viele Universitäten Sprachkurse an, um internationalen Studierenden zu helfen, ihre Deutschkenntnisse vor Studienbeginn zu verbessern. Dies ist auch eine großartige Möglichkeit, in die deutsche Kultur einzutauchen.


Berufsaussichten für internationale Studierende nach dem Abschluss in Deutschland


Deutschland ist bekannt für seinen starken Arbeitsmarkt, insbesondere in Branchen wie Maschinenbau, IT und Gesundheitswesen. Als internationaler Studierender erwartet Sie nach dem Abschluss Folgendes:


- Jobmöglichkeiten nach dem Studium

Nach dem Abschluss können Sie bis zu 18 Monate in Deutschland bleiben, um eine Stelle in Ihrem Studienfach zu suchen. Während dieser Zeit können Sie auch eine unbefristete Aufenthaltserlaubnis beantragen.


- Beschäftigungsbranchen

Absolventen deutscher Universitäten sind in folgenden Branchen sehr gefragt:

1. Ingenieurwesen: Viele führende deutsche Unternehmen wie Siemens, BMW und Volkswagen werben aktiv Ingenieure von lokalen Universitäten an.

2. IT und Technologie: Die deutsche Tech-Szene boomt, und Städte wie Berlin, München und Hamburg entwickeln sich zu Zentren für Tech-Startups und globale IT-Unternehmen.

3. Wirtschaftswissenschaften: Dank einer starken Wirtschaft und einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Wirtschaftsfachleuten bietet Deutschland hervorragende Karrierechancen für Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Hochschulen.

4. Gesundheitswesen: Der Gesundheitssektor wächst, und es besteht eine konstante Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere im Gesundheits- und Medizinbereich.


- Gründen Sie Ihr eigenes Unternehmen

Deutschland verfügt über eine florierende Startup-Kultur, insbesondere in Berlin, wo zahlreiche innovative Technologieunternehmen ansässig sind. Unternehmergeist bietet Deutschland zahlreiche Möglichkeiten zur Unternehmensgründung, insbesondere in Bereichen wie Technologie, erneuerbare Energien und nachhaltige Entwicklung.


Ein Studium in Deutschland ist auch 2025 eine ausgezeichnete Wahl für internationale Studierende, die in einem Land mit einer reichen Kulturgeschichte und einer wachsenden Wirtschaft studieren möchten. Ob Ingenieurwesen, Wirtschaft, Informatik oder Geisteswissenschaften – Deutschland bietet eine breite Palette an Studiengängen auf Deutsch und Englisch.


Die Beantragung eines Studienvisums ist ein komplexer Prozess, der die Vorbereitung einer Vielzahl von Dokumenten erfordert. Bestellen Sie den „Studienführer“ beim Visit World-Team, um herauszufinden, welche Dokumente Sie für ein Studentenvisum in Deutschland benötigen, und erhalten Sie nützliche Tipps für die Zulassung an ausländischen Universitäten.




Hinweis! Deutschland ist eines der wichtigsten Länder der Europäischen Union und kann nicht nur seinen Bürgern, sondern auch Expats und Migranten einen hohen Lebensstandard garantieren. Deutschland wird aufgrund seiner starken Wirtschaft, der entwickelten Infrastruktur, der reichen Kultur und der Stabilität für einen vorübergehenden oder dauerhaften Umzug bevorzugt. Wir haben Ihnen bereits mitgeteilt, wie viel das Leben in Deutschland in den Jahren 2024 und 2025 kostet.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Deutschland;

Rechtsberatung zu Geschäftsangelegenheiten in Deutschland;

Reiseversicherung für Ausländer in Deutschland;

Krankenversicherungen in der ganzen Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Lohnt sich ein Umzug nach Deutschland im Jahr 2025?

Deutschland bietet ein großartiges akademisches Leben mit exzellenter Infrastruktur, einer großen Auswahl an Universitäten, innovativen Forschungsmöglichkeiten und einer studentenfreundlichen Politik.

Ist es für internationale Studierende einfach, in Deutschland zu studieren?

Wie viele Jahre kann ein Student in Deutschland bleiben?

Empfohlene Artikel

2 min

Arbeit Arbeiten in Deutschland im Jahr 2025: Arbeitsvisum, offene Stellen und Änderungen der Einwanderungsgesetzgebung

Arbeiten in Deutschland im Jahr 2025: Arbeitsvisum, offene Stellen und Änderungen der Einwanderungsgesetzgebung

Im Jahr 2025 führte Deutschland eine Visa-Reform ein, um Talente aus der ganzen Welt anzuziehen, da das Land mit einem schweren Arbeitskräftemangel konfrontiert ist. Insbesondere plante das Land, in diesem Jahr 400.000 Arbeitsvisa auszustellen. Informieren Sie sich darüber, welche Änderungen der Einwanderungsgesetzgebung Ausländer in Deutschland im Jahr 2025 erwarten, welche Positionen für Expats besser geeignet sind, um einen Job zu bekommen, und wie das aktuelle Verfahren zur Erlangung eines Arbeitsvisums aussieht.

10 Feb. 2025

Mehr Details

1 min

Expats Das Online-Visumportal in Deutschland ist bereits in Betrieb: Was ist über die revolutionäre Plattform bekannt, die das Verfahren zur Beantragung eines deutschen Visums vereinfachen wird

Das Online-Visumportal in Deutschland ist bereits in Betrieb: Was ist über die revolutionäre Plattform bekannt, die das Verfahren zur Beantragung eines deutschen Visums vereinfachen wird

Deutschland hat ein revolutionäres Online-Portal gestartet, das den Visumantragsprozess ab dem 1. Januar 2025 erheblich vereinfachen wird. Die neue Plattform ermöglicht es Antragstellern aus aller Welt, digital ein Touristen-, Studenten- oder Arbeitsvisum zu beantragen. Erfahren Sie, was bereits über das deutsche Konsulardienstportal bekannt ist.

07 Jan. 2025

Mehr Details

1 min

Arbeit Visum zur Arbeitssuche in Deutschland: Was für eine Genehmigung ist das, wie bekommt man ein Visum und ein Dokumentenpaket?

Visum zur Arbeitssuche in Deutschland: Was für eine Genehmigung ist das, wie bekommt man ein Visum und ein Dokumentenpaket?

Deutschland ist ein europäisches Land mit der stärksten Wirtschaft in der Region und einem entwickelten sozialen Umfeld. Viele Ausländer träumen davon, in diesem Land zu leben und zu arbeiten, aber um dorthin zu ziehen, benötigen Sie ein Visum. Eine der verfügbaren Genehmigungsarten ist das Arbeitssuchendenvisum. Finden Sie heraus, wer diese Art von Visum erhalten kann und wie Sie ein deutsches Arbeitssuchendenvisum beantragen können

27 Jan. 2025

Mehr Details

1 min

Arbeit Arbeitsvisum für Deutschland beantragen: Warum kann es abgelehnt werden?

Arbeitsvisum für Deutschland beantragen: Warum kann es abgelehnt werden?

Das Verfahren zur Erlangung eines Arbeitsvisums für Deutschland ist recht kompliziert und erfordert die Vorbereitung eines großen Dokumentenpakets. Finden Sie heraus, warum Expats eine Genehmigung verweigert werden kann und was Sie tun können, um dies zu verhindern

19 Feb. 2025

Mehr Details