Regeln für den Transport von Flüssigkeiten im Handgepäck in Thailand: Änderungen im Jahr 2025
Inhaltsübersicht

Thailand hat seine Vorschriften für den Transport von Flüssigkeiten im Handgepäck aktualisiert, um die Sicherheit der Passagiere zu verbessern und die Anforderungen an internationale Standards anzupassen. Erfahren Sie, welche Anforderungen an die Verpackung von Flüssigkeiten gelten, welche Beschränkungen für das Behältervolumen gelten, eine Liste verbotener Produkte und Hygieneprodukte sowie welche Ausnahmen vorgesehen sind
Thailand hat kürzlich seine Luftsicherheitsbestimmungen für Flüssigkeiten im Handgepäck aktualisiert und sie an internationale Standards angepasst, um die Sicherheit der Passagiere zu erhöhen. Die aktualisierten Bestimmungen wurden am 22. April 2025 im Royal Gazette veröffentlicht und treten ab sofort in Kraft. Die von der thailändischen Zivilluftfahrtbehörde (CAAT) eingeführten Änderungen gelten für alle Reisenden, die von thailändischen Flughäfen, einschließlich Suvarnabhumi und Don Mueang, abfliegen.
Lesen Sie diesen Artikel für Details, die jeder Reisende, der eine Reise nach Thailand plant, kennen sollte.
Wählen Sie eine zuverlässige Krankenversicherung von Visit World, um sicher ins Ausland zu reisen.
Neue Regeln für Flüssigkeiten im Handgepäck in Thailand ab 2025
Gemäß den neuen Regeln dürfen Passagiere Flüssigkeiten, Aerosole und Gele (LAGs) im Handgepäck mitführen, sofern die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
- Behältergröße
Jede Flüssigkeit muss sich in einem Behälter mit einem maximalen Fassungsvermögen von 100 Millilitern (ml) befinden, auch wenn der Behälter nur teilweise gefüllt ist.
- Verpackung
Alle Behälter müssen in einem transparenten Plastikbeutel mit wiederverschließbarem Reißverschluss untergebracht werden, dessen Gesamtvolumen 1 Liter nicht überschreitet. Die empfohlene Beutelgröße beträgt 20 x 20 Zentimeter.
- Menge
Pro Passagier ist nur ein solcher Plastikbeutel erlaubt.
- Vorlage an der Sicherheitskontrolle
Passagiere müssen den Plastikbeutel separat an der Sicherheitskontrolle vorzeigen.
- Große Flüssigkeiten im Gepäck
Flüssigkeiten, Gele oder Aerosole in Behältern mit einem Fassungsvermögen von mehr als 100 Millilitern oder einem Gesamtvolumen von mehr als einem Liter müssen als Gepäck aufgegeben werden.
Diese Maßnahmen gelten für alle 28 Flughäfen im Zuständigkeitsbereich der CAAT.
Verbotene Gegenstände gemäß den neuen LAG-Regeln
Die aktualisierten Regeln definieren eine Liste von Gegenständen, die im Handgepäck verboten sind, wenn sie die Grenze von 100 Milliliter überschreiten:
- Getränke: Wasser, Erfrischungsgetränke, Alkohol.
- Lebensmittel: Suppen, Soßen, Marmeladen, Eintöpfe, Currys und Nam Prik (Thai-Chilipaste).
- Körperpflegeprodukte: Cremes, Lotionen, Öle, Parfüms, Sprays, Gele, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel, Rasierschaum, Deodorants, Mascara, Lipgloss und Lippenbalsam.
Wichtig ist, dass die Mitnahme von Flüssigkeiten verboten ist, auch wenn der Behälter weniger als 100 ml enthält und das Fassungsvermögen 100 ml überschreitet.
Ausnahmen von den Beschränkungen für Flüssigkeiten im Handgepäck nach Thailand
In Thailand sind einige Gegenstände von diesen Beschränkungen ausgenommen, sofern sie deklariert und an der Sicherheitskontrolle vorgelegt werden:
- Medikamente: Wichtige Medikamente, die während des Fluges benötigt werden, sind erlaubt, sofern ein ärztliches Rezept oder ein ärztliches Attest auf den Namen des Passagiers vorgelegt wird.
- Babynahrung: Babynahrung und Babynahrung, die für den Flug benötigt werden, sind erlaubt.
- Spezielle Diätprodukte: Erlaubte Artikel, die während des Fluges benötigt werden, um spezielle Ernährungsbedürfnisse zu erfüllen.
- Duty-Free-Einkäufe: Flüssigkeiten aus Duty-Free-Shops am Flughafen sind im Handgepäck erlaubt, sofern sie in versiegelten Schutzbeuteln verpackt sind und der Kassenbon deutlich sichtbar ist. Diese Artikel dürfen keine Beschädigungen aufweisen und müssen am Reisetag gekauft worden sein.
Weitere wichtige Regeln für die Mitnahme von Gegenständen im Handgepäck in Thailand
Reisende sollten auch die Regeln für andere Gegenstände kennen:
- Externe Ladegeräte: Seit dem 15. März 2025 verbieten Fluggesellschaften wie Thai Airways und AirAsia die Verwendung oder das Aufladen externer Ladegeräte an Bord. Passagiere dürfen externe Ladegeräte im Handgepäck mitführen, dürfen diese jedoch während des Fluges nicht benutzen. Externe Ladegeräte bleiben im aufgegebenen Gepäck verboten.
- E-Zigaretten: Die Einfuhr, der Verkauf und die Verwendung von E-Zigaretten und Dampfgeräten sind in Thailand strengstens verboten. Verstöße können zu Geld- oder Freiheitsstrafen führen.
Diese aktualisierten Regeln sollen die Sicherheit der Fluggäste auf Flugreisen verbessern. Passagieren wird empfohlen, sich vor Reiseantritt nach oder von Thailand mit diesen Regeln vertraut zu machen, um Unannehmlichkeiten an den Flughafenkontrollen zu vermeiden.
Planen Sie eine Reise oder ziehen Sie ins Ausland? Eine Reiseversicherung ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Reise, da sie überall auf der Welt eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung garantiert und Sie während Ihrer Reise vor unnötigen Ausgaben schützen kann.
Kaufen Sie eine Versicherung bei vertrauenswürdigen Vertretern auf dem Visit World-Portal.
Hinweis! Thailand führt ab dem 1. Mai 2025 eine digitale Ankunftskarte (TDAC) für alle internationalen Reisenden ein. Wir haben bereits erklärt, was die TDAC ist und wie sie das TM6-Formular in Papierform ersetzt, welche Vorteile dieses System bietet, wer die Karte ausfüllen muss und wann genau dies erfolgen sollte.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Thailand;
Rechtsberatung zur Einwanderung in Thailand;
Reiseversicherung für Ausländer in Thailand;
Krankenversicherung für die ganze Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Darf ich in Thailand Flüssigkeiten im Handgepäck mitnehmen?
Ist der Flughafen Bangkok streng in Bezug auf Flüssigkeiten?
Was darf nicht nach Thailand eingeführt werden?
Empfohlene Artikel
2 min
Reisen
Thailand vereinfacht das Reisen mit der vollständigen Einführung eines E-Visumsystems im Januar 2025. Sie können Ihr Visum jetzt von überall und jederzeit beantragen, was einen schnelleren und reibungsloseren Einreiseprozess ermöglicht. Finden Sie heraus, wer das Königreich im Rahmen des vereinfachten Migrationssystems besuchen kann und wie das Verfahren zur Beantragung einer Einreisegenehmigung aussieht.
27 Dez. 2024
Mehr Details2 min
Residence permit
Thailand hat sein Programm für Langzeitaufenthalte (LTR) im Jahr 2025 erheblich aktualisiert, um Ausländern den Umzug zu erleichtern. Finden Sie heraus, wer an einer LTR-Genehmigung interessiert ist und welche Regeln für die Beantragung der Genehmigung im Jahr 2025 gelten.
31 Jan. 2025
Mehr Details1 min
Flugreisen
In den letzten Monaten haben Fluggesellschaften weltweit zunehmend damit begonnen, die Freigepäckmenge für Passagiere zu streichen – ein deutlicher Trend, der sowohl bei Billigfliegern als auch bei traditionellen Fluggesellschaften zu beobachten ist. Erfahren Sie, was sich an den Gepäckrichtlinien der Fluggesellschaften in Europa, Asien, Australien, Lateinamerika und den USA geändert hat.
21 Mär. 2025
Mehr Details1 min
Flugreisen
Die besten Flughäfen der Welt 2025: Skytrax-Ranking veröffentlicht
Skytrax hat die Gewinner der World Airport Awards 2025 bekannt gegeben. Die Awards zeichnen die besten Flughäfen der Welt nach Passagierzahlen aus. Erfahren Sie, welche Flughäfen es in die Top 10 geschafft haben und was die Spitzenreiter auszeichnet
20 Apr. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.