Icon

Möglichkeiten zur Erlangung der indischen Staatsbürgerschaft: Beantragung eines indischen Passes, ein Paket von Dokumenten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Expats
Blog
Beliebt
Indien
Möglichkeiten zur Erlangung der indischen Staatsbürgerschaft: Beantragung eines indischen Passes, ein Paket von Dokumenten, Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Planen Sie, 2025 die indische Staatsbürgerschaft zu erhalten? Erfahren Sie, wie das geht, welche Gesetzesänderungen Sie beachten sollten und welche Dokumente Sie benötigen

Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sicheres Reisen, Aufenthalt oder Arbeit im Ausland
Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sicheres Reisen, Aufenthalt oder Arbeit im Ausland
KAUFEN


Indien ist eines der dynamischsten Länder der Welt und vereint ein tiefes kulturelles Erbe, wirtschaftliches Wachstum und Offenheit gegenüber Ausländern. Jedes Jahr ziehen immer mehr Menschen Indien als Wohnort, Investitionsstandort oder Karrierestandort in Betracht. Wenn Sie dazugehören, hilft Ihnen dieser Artikel zu verstehen: Wie erhält man 2025 die indische Staatsbürgerschaft? Welche Wege gibt es, welche Dokumente werden benötigt und welche wichtigen Änderungen sind 2024/2025 in Kraft getreten?


Um sicher in ein neues Land zu ziehen und dort Arbeit zu finden, benötigen Sie eine Krankenversicherung. Beantragen Sie eine erweiterte Police auf dem VisitWorld-Portal.




Die wichtigsten Wege zur indischen Staatsbürgerschaft


Die indische Staatsbürgerschaft wird auf Grundlage des Staatsbürgerschaftsgesetzes von 1955 gewährt. Dieses sieht verschiedene Wege vor:


Staatsbürgerschaft durch Geburt oder Abstammung


Dieser Weg ist für Personen geeignet, die in Indien geboren wurden oder mindestens einen Elternteil mit indischer Staatsbürgerschaft haben.


Voraussetzungen für die Erlangung der indischen Staatsbürgerschaft durch Abstammung:

- Wenn beide Elternteile Ausländer sind, muss das Kind in Indien geboren sein.

- Die Staatsbürgerschaft eines Elternteils muss zum Zeitpunkt der Geburt bestätigt werden.


Durch Heirat mit einem indischen Staatsbürger


Ein Ausländer, der einen Inder geheiratet hat, kann die indische Staatsbürgerschaft beantragen, sofern:

- mindestens sieben Jahre Ehe bestehen;

- eine gültige Aufenthaltserlaubnis vorliegt;

- Kenntnisse in Hindi oder Englisch vorhanden sind.


Dokumente für die Erlangung der Staatsbürgerschaft durch Heirat: Heiratsurkunde, Nachweis des Zusammenlebens, Sprachkenntnisse.


Einbürgerung


Dies ist der wichtigste und beliebteste Weg für Ausländer, die indische Staatsbürgerschaft zu erlangen. Ein Reisepass kann unter der Voraussetzung eines zwölfjährigen Aufenthalts im Land ausgestellt werden, davon mindestens ein Jahr ununterbrochen vor Antragstellung.


Voraussetzungen für die Einbürgerung in Indien: Rechtsstatus, Sprachkenntnisse und Integration in die indische Gesellschaft, kein Vorstrafenregister.


Staatsbürgerschaft durch Investition


Obwohl Indien offiziell kein Programm zur „Staatsbürgerschaft durch Investition“ anbietet, können Ausländer durch Investitionen in die indische Wirtschaft eine Aufenthaltserlaubnis mit anschließender Einbürgerung erhalten.


Teilnahmebedingungen für das Programm zur Erlangung einer Aufenthaltserlaubnis in Indien für Investitionen:

- Investition in Höhe von 1,2 Millionen US-Dollar (innerhalb von 18 Monaten) oder 3 Millionen US-Dollar (innerhalb von 36 Monaten).

- Schaffung von mindestens 20 neuen Arbeitsplätzen für Inder.


Der Weg zum indischen Pass im Rahmen dieses Programms verläuft in der Regel wie folgt: Erhalt eines Geschäftsvisums → Aufenthaltserlaubnis → Einbürgerung.


Der Vorteil ist ein beschleunigter Prozess für Unternehmer und Investoren.


Vorteile der indischen Staatsbürgerschaft


Der indische Pass bietet seinen Inhabern zwar nicht viele Vorteile und Privilegien, hat aber einige Vorteile:

- Visumfreies Reisen in Nachbarländer.

- Recht auf Immobilienbesitz und Teilnahme am politischen Leben.

- Zugang zu Vorzugsbedingungen für Geschäftstätigkeit und Studium.

- Steuervorteile und Beibehaltung des Rechtsstatus ohne Daueraufenthaltspflicht.


So beantragen Sie einen indischen Reisepass: Schritt-für-Schritt-Anleitung


Schritt 1 – Prüfung der Berechtigung

Prüfen Sie, ob Sie die Voraussetzungen für die gewählte Methode zur Erlangung der Staatsbürgerschaft erfüllen: Abstammung, Heirat, Einbürgerung, Investition.


Schritt 2 – Vorbereitung der Unterlagen

Für die Beantragung eines Reisepasses müssen Sie alle Unterlagen zusammenstellen, die die Erfüllung aller Voraussetzungen bestätigen. Alle Dokumente müssen vorab ins Englische übersetzt werden. Hier ist eine Standard-Checkliste der Dokumente, die je nach gewähltem Programm variieren kann:

- Kopien von Visa und vorherigen Reisepässen;

- Geburtsurkunde;

- Gültige Aufenthaltserlaubnis (bei Antragstellung über Investition oder Einbürgerung);

- Nachweise über Englischkenntnisse oder Kenntnisse einer anderen Amtssprache Indiens;

- Heiratsurkunden (falls erforderlich);

- Nachweis über finanzielle Investitionen (bei Antragstellung über ein Investitionsprogramm);

- Bescheinigung über kein Vorstrafenregister;

- Finanzdokumente (Steuererklärungen, Einkommensnachweise usw.).


Schritt 3 – Antragstellung

Der Antrag wird bei der zuständigen Behörde für Staatsbürgerschaftsfragen eingereicht. Der Antrag kann sowohl persönlich als auch elektronisch eingereicht werden. Dem Antrag sind die erforderlichen Unterlagen und eine Quittung über die Gebührenzahlung beizufügen.


Schritt 4 – Gebührenzahlung

Für jede Phase der Antragsprüfung fallen unterschiedliche staatliche Gebühren an. Je nach gewähltem Programm können die Beträge variieren.


Schritt 5 – Warten auf Prüfung und Entscheidung (bis zu mehreren Monaten)

Die Behörden führen die erforderlichen Prüfungen durch, unter anderem zur Überprüfung der biografischen Daten und der Rechtmäßigkeit des Aufenthalts im Land.


Schritt 6 – Einholung der Staatsbürgerschaftsurkunde

Nach Genehmigung des Antrags wird eine Staatsbürgerschaftsurkunde ausgestellt, die den neuen Status offiziell bestätigt.


Schritt 7 – Reisepass beantragen

In dieser Phase können Sie einen Reisepass beantragen.


Ist die doppelte Staatsbürgerschaft in Indien erlaubt?


Indien erkennt die doppelte Staatsbürgerschaft nicht an. Mit dem Erhalt eines Passes eines anderen Landes erlischt Ihre indische Staatsbürgerschaft automatisch.

Alternative: Die OCI-Karte (Overseas Citizen of India), die Ihnen erlaubt, in Indien zu leben und zu arbeiten. Sie berechtigt Sie jedoch nicht zum Wählen, zur Teilnahme an Wahlen oder zum Erwerb landwirtschaftlicher Flächen.


Änderungen des Staatsbürgerschaftsgesetzes, verabschiedet 2019, gültig ab 2024


2024 traten Änderungen des Staatsbürgerschaftsgesetzes, bekannt als CAA (Citizenship Amendment Act), in Kraft. Das Gesetz vereinfacht das Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft für Hindus, Sikhs, Buddhisten, Jains, Parsen und Christen, die vor dem 31. Dezember 2014 aus Pakistan, Afghanistan oder Bangladesch kamen und verfolgt wurden.

Wichtige Merkmale: elektronische Antragstellung, beschleunigte Bearbeitung. Gilt nicht für Muslime, was Gegenstand breiter Kritik und Proteste war.


Neue indische Passbestimmungen 2025


Ab dem 24. Februar 2025 gelten in Indien die vom indischen Außenministerium angekündigten aktualisierten Passbestimmungen. Diese sollen den Prozess vereinfachen, die Sicherheit erhöhen und das System integrativ gestalten.


1. Neues Design mit erhöhter Sicherheit

- Verbessertes Design;

- Schutz vor Fälschungen;

- Einhaltung internationaler Standards.


2. Adresse in Form eines Strichcodes

Nicht mehr auf der letzten Seite gedruckt, nur für Behörden verfügbar.


3. Keine Angabe der Eltern

Die Namen der Eltern wurden aus dem Pass entfernt, was Alleinerziehenden zugutekommt.


4. Farbcodierung der Pässe

- Rot – Diplomatenpass;

- Weiß – Behördenpass;

- Blau – Normalpass;

- Grau – Notfallreisen.


5. Geburtsurkunde erforderlich (für Personen, die nach dem 1.10.2023 geboren wurden)

Einziges akzeptables Dokument zum Nachweis des Geburtsdatums.


6. Flexible Regeln für ältere Antragsteller

Für Personen, die vor dem 1. Oktober 2023 geboren wurden, sind folgende Unterlagen geeignet: Geburtsurkunde, PAN-Karte, Wählerausweis, Führerschein und Eintragungen im staatlichen Register.


7. Namensänderung nach der Heirat – unkompliziert

Für Frauen wurde das Verfahren zur Namensänderung vereinfacht. Ab sofort ist keine Heiratsurkunde mehr erforderlich, lediglich Anhang J muss ausgefüllt werden.


Die indische Staatsbürgerschaft ist ein wichtiger Schritt, der Ihnen großartige Möglichkeiten für Ihre berufliche und berufliche Entwicklung eröffnet. Wenn Sie die Staatsbürgerschaft beantragen möchten, bereiten Sie alle erforderlichen Dokumente vor und informieren Sie sich sorgfältig über die neuesten Gesetzesänderungen. Für detaillierte Beratung und Unterstützung in jeder Phase des Prozesses wenden Sie sich an unsere Experten.


Die Beratung durch die Migrationsanwälte von Visit World hilft Ihnen, alle Schritte der Erlangung der indischen Staatsbürgerschaft sicher und effizient zu durchlaufen. Wir bieten individuelle Lösungen, die Ihre Bedürfnisse und Umstände berücksichtigen.

Kontaktieren Sie uns noch heute – wir helfen Ihnen, den Prozess der Erlangung der Staatsbürgerschaft einfach und verständlich zu gestalten!




Zur Erinnerung! Pakistanische Staatsbürger mit Langzeitvisa in Indien müssen bis zum 10. Juli 2025 einen neuen Antrag über das e-FRRO-Portal stellen. Wir haben Ihnen bereits Schritt für Schritt erklärt, welche Dokumente erforderlich sind und warum dies wichtig ist.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Indien;

Rechtsberatung zur Einwanderung nach Indien;

Reiseversicherung für Ausländer in Indien;

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Wie erlangt man die indische Staatsbürgerschaft?

Die indische Staatsbürgerschaft kann durch Geburt, Abstammung, Registrierung und Einbürgerung erworben werden.

Kann die indische Staatsbürgerschaft durch Investitionen erworben werden?

Ist die doppelte Staatsbürgerschaft in Indien erlaubt?

Empfohlene Artikel

1 min

Investition Aufenthaltserlaubnis und Staatsbürgerschaft durch Investition im Jahr 2025: Ranking der besten Programme weltweit

Aufenthaltserlaubnis und Staatsbürgerschaft durch Investition im Jahr 2025: Ranking der besten Programme weltweit

Henley & Partners hat eine Rangliste der besten Programme zur Erlangung einer dauerhaften Aufenthaltserlaubnis und Staatsbürgerschaft durch Investitionen im Jahr 2025 veröffentlicht. Finden Sie heraus, welche Länder für vermögende Ausländer in Betracht gezogen werden sollten, die im Jahr 2025 umziehen möchten

21 Feb. 2025

Mehr Details

2 min

Expats Indiens Einwanderungs- und Ausländergesetz 2025: Was ändert sich für Besucher?

Indiens Einwanderungs- und Ausländergesetz 2025: Was ändert sich für Besucher?

Indien hat ein überarbeitetes Einwanderungsgesetz verabschiedet, das strengere Strafen für Visaverstöße vorsieht, darunter hohe Geldstrafen und Gefängnisstrafen. Die neuen Regeln verpflichten Fluggesellschaften und Institutionen außerdem zu detaillierten Berichten, um ausländische Besucher besser überwachen zu können. Erfahren Sie, welche Änderungen internationale Reisende nach Indien im Jahr 2025 erwarten.

24 Mär. 2025

Mehr Details

1 min

Arbeit Der Henley Opportunity Index 2025: Die Top-Länder mit den besten Karrierechancen

Der Henley Opportunity Index 2025: Die Top-Länder mit den besten Karrierechancen

Der kürzlich veröffentlichte Henley Opportunity Index 2025 bewertet Länder anhand von drei Schlüsselindikatoren: Verdienstpotenzial, Karrierewachstum und Top-Beschäftigungsmöglichkeiten. Er soll Fachkräften helfen, den besten Ort für ihre Karriereentwicklung zu finden. Erfahren Sie mehr über die Liste der Top-Länder sowie die Vorteile und Chancen, die sie für Fachkräfte im Jahr 2025 bieten

28 Apr. 2025

Mehr Details

1 min

Flugreisen Kämpfe zwischen Indien und Pakistan: Fluggesellschaften ändern ihre Routen und streichen Flüge nach Pakistan und Indien

Kämpfe zwischen Indien und Pakistan: Fluggesellschaften ändern ihre Routen und streichen Flüge nach Pakistan und Indien

Die militärische Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan am 7. Mai 2025 führte zu erheblichen Störungen des Flugbetriebs, insbesondere auf Strecken von und nach Europa. Mehr als zwei Dutzend internationale Flüge wurden aufgrund der Luftraumsperrungen umgeleitet oder gestrichen, auch Inlandsflüge waren betroffen. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen des Konflikts auf die Luftfahrtindustrie und erhalten Sie nützliche Ratschläge für Passagiere, die mit Flugplanänderungen oder -ausfällen konfrontiert sind

07 Mai. 2025

Mehr Details