Frankreich erschwert Einbürgerung: Was sich ab 2026 ändert
Inhaltsübersicht
- Was ändert sich am französischen Einbürgerungsverfahren 2026?
- Kernelemente des neuen Einbürgerungskonzepts in Frankreich
- Einbürgerungsverfahren in Frankreich
- Wer ist von den Änderungen des Einbürgerungsverfahrens in Frankreich am stärksten betroffen?
- Warum hat Frankreich beschlossen, das Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft zu ändern?
- Lohnt es sich, für die französische Staatsbürgerschaft zu kämpfen?

Frankreich ändert ab 2026 seine Einbürgerungsregelung: Selbst ein dauerhafter legaler Aufenthalt garantiert nicht mehr die Staatsbürgerschaft. Erfahren Sie, wer von den neuen Regeln betroffen ist, welche Anforderungen verschärft wurden und warum die Staatsbürgerschaft nun ein Privileg und keine Formalität mehr ist
Frankreich verschärft die Einbürgerungsvoraussetzungen und verschärft die Einbürgerungsbestimmungen. Die Behörden können Staatsbürgerschaftsanträge nun aufgrund einer früheren illegalen Einwanderung ablehnen, selbst wenn sich der Antragsteller derzeit in einem legalen Aufenthaltsstatus befindet. Die neuen Regeln betonen die Notwendigkeit einer stärkeren Integration und einer sauberen Einwanderungsgeschichte.
Die Änderungen sind das Ergebnis von Anweisungen des französischen Innenministers Bruno Rétaille, der sich „stolz“ auf die neuen Richtlinien zeigte. Er bezeichnete das Dokument als Rundschreiben zur Integration in Frankreich.
Die neuen Regeln treten am 1. Januar 2026 im Rahmen der französischen Einbürgerungsreform 2026 in Kraft.
Planen Sie eine Auslandsreise? Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung.
Was ändert sich am französischen Einbürgerungsverfahren 2026?
Bisher konnten Ausländer die französische Staatsbürgerschaft nach fünf Jahren legalem Aufenthalt oder zwei Jahren Studium an einer französischen Universität beantragen. Die wichtigsten Voraussetzungen waren:
- Französischkenntnisse (Niveau B1),
- Integration in die Gesellschaft,
- kein Vorstrafenregister,
- Grundkenntnisse der französischen Werte.
Doch selbst Personen, die diese Kriterien erfüllen, können nun aufgrund eines früheren illegalen Aufenthalts abgelehnt werden.
Kernelemente des neuen Einbürgerungskonzepts in Frankreich
Anstatt das Gesetz zu ändern, prüft die französische Regierung die Anträge im Rahmen ihrer Einwanderungspolitik, insbesondere durch die Einführung neuer Verwaltungsanweisungen. Zu den wichtigsten Punkten gehören:
- Illegale Einwanderung in der Vergangenheit: Jeder Aufenthalt ohne Papiere in Frankreich stellt einen Ablehnungsgrund dar.
- Beurteilung der Würde des Antragstellers: Präfekten müssen genauer prüfen, ob der Kandidat den „französischen Werten“ entspricht.
- Neuer Staatsbürgerkundetest: Eingeführt im Rahmen der Änderungen der Staatsbürgerschaft durch das Darmanin-Gesetz.
- Sprachanforderungen: Anhebung auf Niveau B2.
- Berufliche Integration: Pflicht zur Beschäftigung für mindestens 24 Monate oder unbefristet (berufliche Integration).
- Selbstständigkeit des Antragstellers: Antragsteller müssen ein ausreichendes Einkommen ohne Sozialleistungen nachweisen.
Einbürgerungsverfahren in Frankreich
Die erste Auswahl erfolgt auf Präfekturebene, die über die Weiterleitung des Antrags an das Innenministerium entscheidet. Wird der Antrag als unzulässig erachtet, gelangt er nicht auf nationaler Ebene an die zuständige Behörde.
Strengere Kontrollen gelten für Personen, die sich zuvor illegal im Land aufhielten, selbst wenn sie später durch eine Aufenthaltserlaubnis legalisiert wurden.
Wer ist von den Änderungen des Einbürgerungsverfahrens in Frankreich am stärksten betroffen?
Die neuen Regeln könnten die Einbürgerung erschweren:
- Für Migranten, die ohne Papiere eingereist sind und später legalisiert wurden.
- Für Arbeitnehmer, die zuvor durch Arbeit legalisiert wurden.
- Für Asylsuchende mit instabilem Status.
Warum hat Frankreich beschlossen, das Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft zu ändern?
Diese Politik steht im Einklang mit dem übergeordneten Ziel, die Legalisierung zu reduzieren und die Erteilung von Aufenthaltserlaubnissen zu begrenzen. Ziel ist eine strengere Kontrolle der Einwanderung ohne Gesetzesänderung durch die Einführung eines Verwaltungsfilters.
Lohnt es sich, für die französische Staatsbürgerschaft zu kämpfen?
Trotz der neuen Beschränkungen bietet die französische Staatsbürgerschaft viele Vorteile:
- Platz 3 weltweit in Bezug auf die Passstärke,
- Visafreier Zugang zu 151 Ländern,
- Mobilität mit 189 Punkten.
Diese Vorteile gelten derzeit jedoch nicht automatisch, sondern nur für diejenigen, die die strengen neuen Voraussetzungen vollständig erfüllen.
Frankreich verschärft die Beschränkungen für die Erlangung der Staatsbürgerschaft und legt dabei Wert auf Assimilation, gesetzestreue Bürger und hohe moralische Qualitäten der Antragsteller. Dies ist eine strategische Entscheidung der Behörden, den Zugang zur Staatsbürgerschaft durch einen veränderten Ansatz und nicht durch das Gesetz zu beschränken.
Die französische Staatsbürgerschaft ist keine Formalität mehr. Sie ist nun ein Privileg, das man sich verdienen muss.
Das Verfahren zur Erlangung der französischen Staatsbürgerschaft ist komplizierter geworden, und jedes Detail zählt – von den Dokumenten bis zur Interpretation Ihrer Einwanderungsgeschichte. Um Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Antrag zu erhöhen, empfehlen wir Ihnen, sich an einen Einwanderungsanwalt zu wenden.
Holen Sie sich noch heute eine persönliche Beratung und gestalten Sie Ihren Weg zur französischen Staatsbürgerschaft selbstbewusst und legal.
Erinnerung! Frankreich hat die Bedingungen für die Erlangung der Blauen Karte EU ab 2025 vereinfacht. Erfahrung statt Diplom, kürzere Verträge und einfachere Umzüge aus anderen EU-Ländern. Wir haben Ihnen bereits erklärt, wie sich das Verfahren zur Erlangung einer Facharbeitererlaubnis in Frankreich ändern wird.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente im Frankreich;
Rechtsberatung zur Einwanderung in das Frankreich;
Reiseversicherung für Ausländer im Frankreich;
Krankenversicherung für die ganze Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Kann ich die französische Staatsbürgerschaft erhalten, wenn ich mich zuvor illegal aufhielt und nun legalisiert bin?
Sind die Sprachanforderungen in Frankreich strenger geworden?
Was bedeutet „Würde des Kandidaten“ und wie wird sie bewertet?
Empfohlene Artikel
1 min
Expats
Frankreich hat neue Sprachtests für Aufenthaltsgenehmigungen und Staatsbürgerschaft genehmigt. Einige Experten glauben jedoch, dass diese selbst für französische Muttersprachler schwierig sein werden. Erfahren Sie, was sich für Ausländer in Spanien im Jahr 2025 ändert und wie sich Antragsteller darauf vorbereiten können.
20 Feb. 2025
Mehr Details1 min
Beschäftigung
Arbeitskräftemangel in Frankreich im Jahr 2025: Ein neuer Weg für Fachkräfte ohne Papiere
Im Jahr 2025 geht Frankreich aktiv das Problem des Arbeitskräftemangels an. Zum ersten Mal seit 2021 wurde die Liste der nachgefragten Berufe erweitert und das Verfahren zur Erlangung einer Arbeitserlaubnis für Ausländer ohne Papiere vereinfacht. Finden Sie heraus, wie sich die neuen Regeln auf die Beschäftigung von Ausländern in Frankreich auswirken werden.
11 Mär. 2025
Mehr Details2 min
Expats
Planen Sie, 2025 die indische Staatsbürgerschaft zu erhalten? Erfahren Sie, wie das geht, welche Gesetzesänderungen Sie beachten sollten und welche Dokumente Sie benötigen
12 Mai. 2025
Mehr Details1 min
Expats
Einwanderungsreform in Großbritannien 2025: neue Regeln, Staatsbürgerschaft, Visa, Abschiebungen
Großbritannien wird seine Einwanderungsbestimmungen im Jahr 2025 radikal ändern. Dies beinhaltet neue Anforderungen für Visa, Staatsbürgerschaft, Beschäftigung und Studium. Erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf Migranten hat und was als Nächstes zu erwarten ist.
16 Mai. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.