eVisas für Großbritannien ersetzen physische Aufkleber: Eine neue Ära für Studenten und Fachkräfte
Inhaltsübersicht

Ab dem 15. Juni 2025 stellt Großbritannien offiziell auf elektronische Visa für Studierende und Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern um. Erfahren Sie, wie das neue digitale UKVI-System funktioniert, wen es betrifft, wie Sie ein Konto erstellen und Probleme an der Grenze vermeiden.
Das Vereinigte Königreich verabschiedet sich von papierbasierten Visa. Ab dem 15. Juni 2025 erhalten internationale Studierende und Fachkräfte aus außereuropäischen Ländern ein digitales eVisum anstelle eines physischen Aufklebers im Reisepass. Diese Änderung ist mehr als nur eine Formatänderung – sie ist ein wichtiger Schritt hin zu einem vollständig digitalen Einwanderungssystem.
Ob Sie nach Großbritannien ziehen, um dort eine Arbeit aufzunehmen, an einer Universität zu studieren oder internationale Mobilitätsprogramme zu verwalten – das UKVI eVisum-System ist nun das Herzstück Ihrer Einwanderung.
Wählen Sie eine zuverlässige Krankenversicherung von Visit World, um sicher ins Ausland zu reisen.
Was ist das UK eVisum – und warum ist es wichtig?
Das UK eVisum ist eine digitale Aufzeichnung Ihres Einwanderungsstatus, die in Ihrem persönlichen UK Visas and Immigration (UKVI)-Konto gespeichert ist. Es ersetzt:
- Visa-Vignettenaufkleber
- Biometrische Aufenthaltserlaubnisse (BRPs)
- Biometrische Aufenthaltskarten (BRCs)
Es bestätigt Ihr Recht, in das Vereinigte Königreich einzureisen, dort zu leben, zu studieren oder zu arbeiten. Sie können diesen Status über einen zeitlich begrenzten Freigabecode sicher mit Arbeitgebern, Vermietern oder Fluggesellschaften teilen.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Visa ist Ihr eVisum an Ihren Reisepass gebunden – nicht an Ihr Portemonnaie.
Wer ist von der Einführung des eVisums betroffen?
Ab sofort werden eVisa an die meisten Nicht-EU-Bürger ausgestellt, die folgende Visa beantragen:
- Fachkräftevisum (inkl. Gesundheits- und Pflegeberufe);
- Studentenvisum;
- Global Talent;
- Global Business Mobility;
- Zeitarbeitskräfte (Saison-, Kreativ- und Austauschprogramme);
- Jugendmobilitätsprogramm;
- Internationales Sportlervisum.
Kurzzeitbesucher (unter 90 Tagen) und einige Angehörige erhalten vorerst noch physische Visumaufkleber.
So funktioniert das neue System: Schritt für Schritt
Um Ihr eVisum zu nutzen, müssen Sie:
- Ein UKVI-Konto auf der offiziellen Website erstellen.
- Ihren aktuellen Reisepass mit Ihrem Konto verknüpfen.
- Ihre persönlichen Daten und Ihren Visumstatus bestätigen.
- Ihren „S“-Share-Code für Grenz- oder Arbeitgeberkontrollen herunterladen und mitführen.
Für Reisen denselben Reisepass verwenden, der mit Ihrem eVisum verknüpft ist.
Jeder Reisende – auch Kinder unter 18 Jahren – benötigt ein eigenes UKVI-Konto. Die Daten der Minderjährigen werden von den Erziehungsberechtigten verwaltet.
Was Arbeitgeber und Universitäten wissen sollten
- Für Arbeitgeber bedeutet die Umstellung auf eVisas
1. Keine Papierdokumente mehr – Arbeitserlaubnisprüfungen werden online durchgeführt.
2. Neue Mitarbeiter müssen einen UKVI-Share-Code vorlegen.
3. Für die Einstellung von Angehörigen oder Minderjährigen gelten gesonderte Regeln.
- Für Universitäten und Bildungseinrichtungen
1. Inhaber eines Studentenvisums verwalten ihren Einwanderungsstatus nun digital.
2. Schulen können Share-Codes anfordern, anstatt physische Dokumente zu kopieren.
Planen Sie eine Reise? Lesen Sie zuerst
Vor dem Flug nach Großbritannien:
- Stellen Sie sicher, dass Ihr eVisa mit dem richtigen Reisepass verknüpft ist.
- Bringen Sie denselben Reisepass beim Einsteigen mit.
- Generieren Sie einen gültigen UKVI-Share-Code (falls während des Transits angefordert).
- Verlassen Sie sich nicht auf abgelaufene BRPs oder Vignettenaufkleber.
Wichtig! Sollte sich Ihr Reisepass vor Reiseantritt ändern, aktualisieren Sie ihn umgehend in Ihrem UKVI-Konto – andernfalls riskieren Sie, dass Ihnen die Beförderung verweigert wird.
UKVI-Konto: Ihre digitale Einwanderungszentrale
Über Ihr UKVI-Konto können Sie:
- Art, Status und Ablauf Ihres Visums einsehen.
- Ihre Einwanderungsrechte online teilen.
- Persönliche Informationen und Reisedokumente aktualisieren.
- Nachrichten und Benachrichtigungen des Innenministeriums verfolgen.
Das System ist papierlos, sicher und benutzerfreundlich konzipiert – informiert zu bleiben ist jedoch entscheidend, um Störungen zu vermeiden.
Die Umstellung auf eVisa ist eine gute Nachricht für das britische Einwanderungssystem – weniger Papier, weniger Verzögerungen und schnellere Überprüfung.
Für Reisende und Migranten bedeutet dies jedoch eine neue Verantwortung: Halten Sie Ihr UKVI-Konto auf dem neuesten Stand, überprüfen Sie Passlinks und wissen Sie stets, wie Sie Ihren Freigabecode generieren.
Schließen Sie bei der Planung einer Auslandsreise unbedingt eine Reiseversicherung ab, die Sie vor unvorhergesehenen Situationen während Ihrer Reise schützt und ungeplante Kosten – für medizinische Behandlung, Gepäckverlust, Flugausfall usw. – deckt.
Schließen Sie eine zuverlässige Reiseversicherung bei einem vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter auf dem Visit World-Portal ab!
Erinnerung! Die britische Regierung hat eine Erhöhung der Visagebühren ab April 2025 angekündigt. Wir haben bereits über die neuen Gebühren für Kurzzeit- und Langzeitvisa, elektronische ETAs sowie Daueraufenthaltsgenehmigungen und Reisepässe berichtet.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Großbritannien;
Rechtsberatung zur Einwanderung in Großbritannien
Reiseversicherung für Ausländer in Großbritannien;
Krankenversicherung für die ganze Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Benötige ich einen Visumaufkleber in meinem Reisepass für die Einreise nach Großbritannien?
Was passiert, wenn ich meinen Reisepass nach Erhalt eines E-Visums ändere?
Empfohlene Artikel
1 min
Treatment
Gesundheitssystem in Großbritannien: Merkmale, Vor- und Nachteile der Wahl eines Expats
Planen Sie einen Umzug nach Großbritannien und suchen Sie nach den besten Gesundheitsoptionen? Erfahren Sie, wie das britische Gesundheitssystem funktioniert, die Vor- und Nachteile des NHS und der privaten Krankenversicherung, die Besonderheiten der Krankenversicherung für Expats und Tipps zur Wahl der besten Option.
13 Mai. 2025
Mehr Details2 min
Expats
Britische Steuern für Migranten im Jahr 2025: Sätze, Regeln und Steuererklärungen
Expats, die in Großbritannien leben oder dorthin ziehen möchten, sollten die Grundlagen des dortigen Steuersystems kennen. Informieren Sie sich über die Steuern, die Expats im Vereinigten Königreich im Jahr 2025 zahlen werden: Einkommensteuer, Sozialversicherung, Mehrwertsteuer und mehr sowie die aktuellen Steuersätze und Anmelderegeln
21 Mai. 2025
Mehr Details1 min
Expats
Einwanderungsreform in Großbritannien 2025: neue Regeln, Staatsbürgerschaft, Visa, Abschiebungen
Großbritannien wird seine Einwanderungsbestimmungen im Jahr 2025 radikal ändern. Dies beinhaltet neue Anforderungen für Visa, Staatsbürgerschaft, Beschäftigung und Studium. Erfahren Sie, welche Auswirkungen dies auf Migranten hat und was als Nächstes zu erwarten ist.
16 Mai. 2025
Mehr Details1 min
Arbeit
Können Sie als Ausländer im Jahr 2025 noch nach Großbritannien ziehen? So geht's
Großbritannien stellt ab 2025 keine Visa mehr für ausländische Pflegekräfte aus. Erfahren Sie, welche Einwanderungsmöglichkeiten bestehen bleiben, wer sich weiterhin bewerben kann und wie Sie nach den Änderungen legal nach Großbritannien einreisen können
02 Jun. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.