Icon

Britische Steuern für Migranten im Jahr 2025: Sätze, Regeln und Steuererklärungen

Expats
Arbeit
Blog
Beliebt
Vereinigtes Königreich
Britische Steuern für Migranten im Jahr 2025: Sätze, Regeln und Steuererklärungen

Expats, die in Großbritannien leben oder dorthin ziehen möchten, sollten die Grundlagen des dortigen Steuersystems kennen. Informieren Sie sich über die Steuern, die Expats im Vereinigten Königreich im Jahr 2025 zahlen werden: Einkommensteuer, Sozialversicherung, Mehrwertsteuer und mehr sowie die aktuellen Steuersätze und Anmelderegeln

Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Kaufen


Das britische Steuersystem kann für Migranten, insbesondere für diejenigen, die kürzlich umgezogen sind oder einen Umzug planen, komplex erscheinen. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Steuerarten für Migranten in Großbritannien im Jahr 2025, wie Sie Ihren steuerlichen Wohnsitzstatus bestimmen und welche Steuersätze gelten.


Planen Sie eine Auslandsreise? Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung.




Überblick über das britische Steuersystem


Im Steuerjahr 2023/24 erzielte Großbritannien Steuereinnahmen in Höhe von rund 1,1 Billionen Pfund, hauptsächlich aus Einkommensteuer, Mehrwertsteuer und Sozialversicherungsbeiträgen.

Das Steuerjahr des Staates läuft vom 1. April bis zum 31. März. Für Privatpersonen läuft das Steuerjahr vom 6. bis zum 5. April.

Wichtige Steuerbehörden: HMRC (His Majesty’s Revenue and Customs), schottische, walisische und nordirische Steuerbehörden sowie lokale Behörden.


Wichtige Steueränderungen in Großbritannien 2025


Im Oktober 2024 kündigte die britische Regierung mehrere Reformen an, die 2025 in Kraft traten:

- Die Sozialversicherungsbeiträge wurden ab April 2025 auf 15 % erhöht.

-  Die Kapitalertragssteuersätze wurden angehoben: der niedrigere Satz von 10 % auf 18 % und der höhere Satz von 20 % auf 24 %.

- Die Mehrwertsteuer auf Privatschulen wurde ab Januar 2025 eingeführt.

- Die Grunderwerbsteuer auf gebrauchte Immobilien wurde von 3 % auf 5 % erhöht.


Müssen Expats in Großbritannien Steuern zahlen?


Ja. Migranten, die in Großbritannien leben und arbeiten, werden grundsätzlich genauso besteuert wie britische Staatsbürger. Das britische Steuersystem basiert in erster Linie auf dem Aufenthaltsstatus:

- Wenn Sie in Großbritannien steuerlich ansässig sind, müssen Sie Steuern auf Ihr weltweites Einkommen zahlen.

- Wenn Sie nicht in Großbritannien ansässig sind, können Sie dennoch mit Einkünften aus britischer Quelle besteuert werden.

Wenn Sie in zwei Ländern leben, können Doppelbesteuerungsabkommen gelten.


Doppelbesteuerungsabkommen


Großbritannien verfügt über mehr als 130 Doppelbesteuerungsabkommen, die Expats helfen, die doppelte Besteuerung desselben Einkommens zu vermeiden.

Prüfen Sie, ob Ihr Herkunftsland ein Abkommen mit Großbritannien hat, und beantragen Sie eine Steuererleichterung mit dem HMRC-Formular DT.


Woher weiß ich, ob ich im Vereinigten Königreich steuerpflichtig bin?


Die steuerliche Ansässigkeit wird anhand des Statutory Residence Test (SRT) ermittelt, der die Anzahl der im Vereinigten Königreich verbrachten Tage, Beschäftigung, Wohnsituation und persönliche Bindungen berücksichtigt.

Sie gelten als steuerpflichtig, wenn Sie:

183 Tage oder mehr pro Steuerjahr im Vereinigten Königreich verbringen.

einen festen Wohnsitz oder eine reguläre Beschäftigung im Vereinigten Königreich haben.

Sie gelten möglicherweise als nicht steuerpflichtig, wenn Ihr Aufenthalt weniger als 16 oder 46 Tage beträgt (abhängig von Ihrem vorherigen Status).


Steueridentifikationsnummern in Großbritannien: NINO & UTR


Um das britische Steuersystem nutzen zu können, benötigen Sie eine Steueridentifikationsnummer:

Die meisten Personen nutzen ihre Sozialversicherungsnummer (NINO) für Arbeit, Sozialleistungen und Steuern.

Wenn Sie eine Selbstveranlagung einreichen, erhalten Sie eine eindeutige Steuernummer (UTR).

Unternehmen erhalten bei der Gründung eine Registrierungsnummer.

Mehrwertsteuerpflichtige Unternehmen erhalten eine Umsatzsteuer-Identifikationsnummer.


Steuerarten und -sätze für Migranten in Großbritannien


Einkommensteuer für Expats in Großbritannien


Zu den steuerpflichtigen Einkünften zählen Gehälter, Unternehmensgewinne, Renten, Mieteinnahmen, Dividenden, Zinsen und sogar Krypto-Vermögenswerte.


Steuersätze für 2025:

- Persönlicher Freibetrag: 12.570 £ (steuerfrei).

- Grundsteuersatz (20 %): 12.571 £ – 50.270 £.

Höherer Steuersatz (40 %): 50.271 £ – 125.140 £.

Zusätzlicher Steuersatz (45 %): Über 125.140 £.

In Schottland können die Einkommensteuersätze etwas höher sein – bis zu 48 %.


Sozialversicherungsbeiträge für Ausländer


Arbeitnehmer zahlen Beiträge zur Sozialversicherung, um Renten und Sozialleistungen zu finanzieren.

Die Steuersätze variieren je nach Klasse und Beschäftigungsstatus.


Steuersätze 2025:

– Arbeitnehmer (Klasse 1): 12 % auf wöchentliche Einkünfte zwischen 242 £ und 967 £ und 2 % darüber.

– Selbstständige (Klasse 2): 3,45 £/Woche, wenn die Einkünfte 6.725 £/Jahr übersteigen.

– Selbstständige (Klasse 4): 9 % auf Gewinne zwischen 12.570 £ und 50.270 £ und 2 % darüber.

Arbeitgeber: Bis zu 15 %.


Mehrwertsteuer (MwSt.)


Die Mehrwertsteuer ist eine Verbrauchsteuer auf Waren und Dienstleistungen.

Normalsatz: 20 %.

Ermäßigter Satz: 5 % (z. B. Energiekosten, Kindersitze).

Nullsatz: Lebensmittel, Kinderkleidung, Bücher.

Sie zahlen keine Mehrwertsteuer direkt, sie ist aber in den meisten Einkäufen enthalten.


Gemeindesteuer (Council Tax)


Eine lokale Steuer, die an die lokalen Behörden gezahlt wird, um Dienstleistungen wie Müllabfuhr und Straßeninstandhaltung zu unterstützen. Sie richtet sich nach Immobilienwert und Lage. Sie liegt in der Regel zwischen 1.000 und 4.000 £ pro Jahr. Alleinstehende erhalten 25 % Ermäßigung.

Einige Migranten, wie z. B. Vollzeitstudenten, können von der Steuer befreit sein oder Anspruch auf Ermäßigungen haben.


Kapitalertragssteuer (UK) 2025


Die Kapitalertragssteuer (CGT) gilt beim Verkauf oder der Schenkung von Vermögenswerten, deren Wert gestiegen ist:

- Persönliche Besitztümer im Wert von über 6.000 £.

Immobilien (nicht Ihr Hauptwohnsitz).

Anlagen, Aktien und Betriebsvermögen.


Steuersätze 2025:

- 18 % für Steuerzahler mit Grundsteuersatz.

- 24 % für Steuerzahler mit höherem Steuersatz (Immobilien und sonstiges Vermögen).

- 28 % für Investmentfonds.


Frist: Zahlung innerhalb von 60 Tagen nach dem Verkauf.

Nichtansässige, die britische Immobilien verkaufen, unterliegen möglicherweise ebenfalls der Kapitalertragsteuer.


Erbschaftssteuer (IHT)


Die Erbschaftssteuer fällt an, wenn der Nachlasswert 325.000 £ übersteigt. Der Freibetrag erhöht sich auf 500.000 £, wenn das Hauptwohnsitz an Kinder vererbt wird. Ehepartner, eingetragene Lebenspartner und gemeinnützige Organisationen sind grundsätzlich von der Steuer befreit.

Steuersatz: 40 %, zahlbar innerhalb von 6 Monaten nach dem Tod.


Einreichung einer Steuererklärung als Migrant im Vereinigten Königreich


Die meisten Arbeitnehmer müssen keine Steuererklärung abgeben – die Steuer wird über das PAYE-System (Pay As You Earn) abgezogen. Sie müssen jedoch eine Steuererklärung abgeben, wenn Sie:

- selbstständig oder freiberuflich tätig sind.

- Mieteinnahmen oder Kapitalerträge erzielen.

- über 100.000 £ jährlich verdienen.

- ausländische Einkünfte beziehen.


Frist für die Online-Einreichung: 31. Januar 2026 (für das Steuerjahr 2024/25).

Hinweis: Die Einreichungspflichten können je nach Visumsart und Aufenthaltsstatus variieren.


Tipps zur Steuerplanung für Expats in Großbritannien


- Überprüfen Sie Ihren Aufenthaltsstatus jährlich – er kann sich unterjährig ändern.

- Nutzen Sie persönliche und steuerfreie Freibeträge strategisch.

- Erwägen Sie, ausländische Einkünfte im Ausland zu behalten, wenn Sie die Überweisungsmethode verwenden.

- Erfassen Sie Ihre Tage in Großbritannien mit Apps oder Tabellen.

- Holen Sie sich professionelle Steuerberatung, wenn Ihre Situation komplex ist.


Das britische Steuersystem für Expats zu verstehen, ist unerlässlich, um die Vorschriften einzuhalten und Strafen zu vermeiden. Ob Sie arbeiten, studieren oder ein Unternehmen führen: Die Kenntnis Ihrer Pflichten – und möglicher Steuerbefreiungen – hilft Ihnen, Ihre Finanzen effektiv zu verwalten. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an einen Steuerberater, der auf die Besteuerung von Einwanderern spezialisiert ist.


Lassen Sie sich von einem Einwanderungsanwalt beraten, um Ihre Steuerpflichten in Großbritannien zu verstehen – planen Sie Ihre Finanzen sicher.

Leben Sie beruhigt im Ausland – mit Visit World.




Erinnerung! Im Jahr 2025 führte Großbritannien umfassende Einwanderungsreformen ein – neue Regeln für Visa, Staatsbürgerschaft, Beschäftigung und Bildung. Wir haben bereits erläutert, wie sich diese Änderungen auf Migranten auswirken und was als Nächstes zu erwarten ist.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Großbritannien;

Rechtsberatung zur Einwanderung in Großbritannien

Reiseversicherung für Ausländer in Großbritannien;

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Welche Steuern fallen für Migranten in Großbritannien an?

Zu den wichtigsten Steuern gehören Einkommensteuer, Sozialversicherung, Mehrwertsteuer, Gemeindesteuer, Kapitalertragssteuer (CGT) und Erbschaftssteuer (IHT).

Wie hoch ist der Einkommensteuersatz in Großbritannien im Jahr 2025?

Welche Steueränderungen traten 2025 in Großbritannien in Kraft?

Empfohlene Artikel

2 min

Reisen Die interessantesten Städte und Orte in Großbritannien: Was sollte ein Tourist sehen?

Die interessantesten Städte und Orte in Großbritannien: Was sollte ein Tourist sehen?

Die Beliebtheit des Vereinigten Königreichs wächst jedes Jahr in rasantem Tempo weiter. Das Land bietet seinen Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen - von reicher Geschichte und kulturellen Veranstaltungen bis hin zu natürlicher Schönheit und gastronomischen Traditionen. Erfahren Sie mehr über die beliebtesten Touristenstädte im Vereinigten Königreich, die jeder besuchen sollte

10 Mai. 2025

Mehr Details

1 min

Arbeit Jobs in Großbritannien für Ausländer: Top-Stellenangebote 2025, Gehaltsniveau und Aussichten

Jobs in Großbritannien für Ausländer: Top-Stellenangebote 2025, Gehaltsniveau und Aussichten

Großbritannien bietet im Jahr 2025 zahlreiche Möglichkeiten für ausländische Arbeitnehmer, insbesondere aufgrund des Fachkräftemangels in verschiedenen Wirtschaftssektoren. Erfahren Sie, welche Berufe besonders gefragt sind, darunter in der Landwirtschaft, im Gastgewerbe, im Baugewerbe und im Gesundheitswesen, und welche Anforderungen an Bewerber in Großbritannien gestellt werden

06 Mai. 2025

Mehr Details

1 min

Treatment Gesundheitssystem in Großbritannien: Merkmale, Vor- und Nachteile der Wahl eines Expats

Gesundheitssystem in Großbritannien: Merkmale, Vor- und Nachteile der Wahl eines Expats

Planen Sie einen Umzug nach Großbritannien und suchen Sie nach den besten Gesundheitsoptionen? Erfahren Sie, wie das britische Gesundheitssystem funktioniert, die Vor- und Nachteile des NHS und der privaten Krankenversicherung, die Besonderheiten der Krankenversicherung für Expats und Tipps zur Wahl der besten Option.

13 Mai. 2025

Mehr Details

2 min

Treatment Care Workers Visa UK: Was ist das für ein Visum, wie bekommt man es und aktuelle Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Care Workers Visa UK: Was ist das für ein Visum, wie bekommt man es und aktuelle Gesetzesänderungen im Jahr 2025

Das britische Pflegearbeitervisum ermöglicht Fachkräften die Arbeit im Gesundheits- und Pflegesektor. Erfahren Sie, was das Pflegearbeitervisum ist, wer es erhalten kann, welche Voraussetzungen an Bewerber gestellt werden, welche Unterlagen für den Antrag erforderlich sind, wie das Visumantragsverfahren abläuft und welche Änderungen ab 2025 gelten

20 Mär. 2025

Mehr Details