Erdbeben und Urlaub: Was Reisende über Stornierungen und Sicherheit im Jahr 2025 wissen müssen
Inhaltsübersicht

Deckt die Reiseversicherung Erdbeben ab? Können Sie Ihre Reise wegen erhöhter seismischer Aktivität stornieren? Erfahren Sie, was Reisende im Falle einer Naturkatastrophe in Europa tun sollten, was die Versicherung verspricht und wann Sie mit einer Entschädigung rechnen können.
Südeuropa erzittert derzeit häufiger – und das nicht nur vor lauter Sommertourismus. In den letzten Monaten verzeichneten mehrere beliebte Urlaubsziele, darunter Griechenland (Kreta, Santorin), Italien (Sizilien) und Teile der Türkei, verstärkte seismische Aktivitäten, darunter Erdbeben und sogar Vulkanwarnungen.
Obwohl die Wahrscheinlichkeit, von einer Naturkatastrophe überrascht zu werden, noch gering ist, stellen sich viele Touristen eine berechtigte Frage:
„Sollte ich meine Reise vorsichtshalber stornieren?“
Die kurze Antwort: Es hängt von Ihrer Versicherung, dem Status des Reiseziels und Ihrem Risikomanagement ab.
Lassen Sie uns das genauer betrachten.
Wählen Sie eine zuverlässige Krankenversicherung von Visit World, um sicher ins Ausland zu reisen.
Deckt eine Reiseversicherung Erdbeben und andere Naturkatastrophen ab?
In den meisten Fällen deckt eine Reiseversicherung nicht automatisch Störungen durch Erdbeben, Vulkanausbrüche, Waldbrände oder Überschwemmungen ab. Diese werden in der Regel als Ereignisse höherer Gewalt behandelt – unvorhersehbar und außerhalb der Kontrolle.
Einige Versicherer bieten jedoch optionale Zusatzleistungen an, die Schutz vor solchen Ereignissen bieten. Diese erweiterten Policen können Sie für Folgendes entschädigen:
- Unterkunfts- und Transportkosten
- Reiseabbruch
- Verlängerter Auslandsaufenthalt aufgrund von Flugausfällen
- Tagegelder für längere Aufenthalte
Wichtig: Lesen Sie immer das Kleingedruckte. Sollte Ihr Reiseziel nach der Buchung betroffen sein, prüfen Sie, ob Ihre Police Erstattungen oder Änderungen vorsieht.
Was passiert bei einem Erdbeben im Ausland?
Wenn Sie bereits auf Reisen sind und eine Naturkatastrophe eintritt, ist Ihre persönliche Sicherheit das Wichtigste. Befolgen Sie die offiziellen Anweisungen der örtlichen Behörden und suchen Sie bei Bedarf Schutz oder Evakuierungsunterstützung.
Sobald Sie in Sicherheit sind, sollten Sie:
- Ihre Fluggesellschaft oder Ihren Reiseveranstalter kontaktieren, um sich nach alternativen Transport- oder Rückreisemöglichkeiten zu erkundigen
- Alle Quittungen und Unterlagen aufbewahren, falls Sie später eine Erstattung beantragen können
- Wenden Sie sich an Ihren Versicherer, wenn Sie über einen erweiterten Schutz verfügen
Einige Policen können nicht genutzte Reisetage, abgesagte Ausflüge oder eine neue Unterkunft erstatten, wenn Sie umziehen müssen.
Kann ich meine Reise stornieren, wenn ich mir nur Sorgen mache?
Hier wird es knifflig.
Wenn keine offizielle Reisewarnung oder -beschränkung vorliegt und Ihr Urlaubsziel weiterhin für Touristen geöffnet ist, ist eine Stornierung aus reiner Vorsicht wahrscheinlich nicht durch die Reiseversicherung abgedeckt.
Das bedeutet:
- Wenn die Regierung nicht von Reisen abgeraten hat, müssen Sie die Stornierungskosten höchstwahrscheinlich selbst tragen.
- Angst allein – auch wenn sie berechtigt ist – reicht in der Regel nicht aus, um den Versicherungsschutz zu aktivieren.
Manche Reiseanbieter bieten jedoch flexible Umbuchungen an, insbesondere angesichts der jüngsten Ereignisse. Prüfen Sie Ihre Buchungsbedingungen und informieren Sie sich über offizielle Regierungshinweise oder Botschaftswarnungen.
Sollten Sie diesen Sommer trotzdem nach Südeuropa reisen?
Die Realität ist: Seismische Aktivitäten sind in Südeuropa nichts Neues. Länder wie Griechenland, Italien und die Türkei liegen seit jeher in erdbebengefährdeten Gebieten, und die lokale Infrastruktur ist in der Regel auf leichte bis mittelschwere Erdbeben vorbereitet. Aufgrund der jüngsten Ereignisse rechnen Tourismusverbände in Orten wie Santorin jedoch mit einem möglichen Besucherrückgang von 25 %. Viele Reisende suchen nach alternativen Reisezielen oder ziehen für alle Fälle eine umfassendere Versicherung in Betracht.
Was sollten Reisende tun? Tipps von Visit World
Informiert bleiben, keine Angst:
- Regelmäßig die Reisehinweise der Regierung prüfen.
- Lokale Nachrichten auf Warnmeldungen aufmerksam verfolgen.
- In flexible Buchungen oder Policen mit Naturkatastrophenschutz investieren.
- Einen Plan B haben, besonders in der Hochsaison im Sommer.
Sie müssen Ihre Reise nach Kreta oder Sizilien nicht nur wegen eines Erdbebens absagen. Sie sollten jedoch mit einem realistischen Verständnis der Risiken reisen – und wissen, wie Sie sich finanziell und physisch absichern können.
Erdbeben lassen sich nicht vorhersagen, aber Ihre Vorbereitung schon.
Von der Kenntnis Ihrer Versicherungspolice bis hin zur Planung von Notfallkontakten – ein wenig Voraussicht kann viel dazu beitragen, Ihre Sommerpläne sicher zu gestalten – selbst wenn der Boden unter Ihren Füßen bebt.
Planen Sie eine Reise oder ziehen Sie ins Ausland? Eine Reiseversicherung ist ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Reise, da sie überall auf der Welt eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung garantiert und Sie während Ihrer Reise vor unnötigen Ausgaben schützen kann.
Kaufen Sie eine Versicherung bei vertrauenswürdigen Vertretern auf dem Visit World-Portal.
Zur Erinnerung! Europa ist zweifellos einer der schönsten und friedlichsten Kontinente der Welt, hat aber auch mit Problemen wie Kriminalität und Gewalt zu kämpfen. Welche Länder im Jahr 2025 die gefährlichsten sind, haben wir Ihnen bereits verraten.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Reiseführer für 200 Länder;
Rechtsberatung durch einen lokalen Spezialisten in Visa- und Migrationsfragen;
Reiseversicherung für die ganze Welt (bitte wählen Sie das gewünschte Land und die Staatsangehörigkeit aus, um die Leistungen zu erhalten);
Krankenversicherung für die ganze Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Deckt eine Reiseversicherung Erdbeben, Vulkanausbrüche oder Überschwemmungen ab?
Kann ich meine Reise nach einem Erdbeben aus Sicherheitsgründen stornieren?
Was sollte ich tun, wenn während meiner Reise ein Erdbeben auftritt?
Empfohlene Artikel
2 min
Reisen
Top 20 farbenfrohe Orte in Italien, die Reisende im Jahr 2025 unbedingt besuchen sollten
Entdecken Sie 20 der farbenfrohesten Reiseziele Italiens – von Cinque Terre und Amalfi bis Sizilien und Sardinien. Einzigartige Städte, Strände, Gastronomie, Kultur und unvergessliche Landschaften – Ideen für eine Reise nach Italien im Jahr 2025
15 Jun. 2025
Mehr Details2 min
Flugreisen
Sitzplätze im Flugzeug A B C: Wie die Sitzplätze im Flugzeug nach Buchstaben vergeben werden?
Eine Reise mit dem Flugzeug kann sehr anstrengend sein. Deshalb ist es wichtig, für zusätzlichen Komfort zu sorgen und den richtigen Sitzplatz in der Kabine zu wählen. Erfahren Sie mehr über die Sitzplatzzuweisung per Brief
28 Jun. 2025
Mehr Details2 min
Reisen
Planen Sie 2025 eine Reise nach Europa? Informieren Sie sich über die neuen Beschränkungen, Verbote und Bußgelder in den beliebtesten Ländern – Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden und mehr. Reisen Sie verantwortungsbewusst – und genießen Sie Europa ohne Probleme
22 Jun. 2025
Mehr Details2 min
Reisen
Im Juni 2025 erzielten Spanien, Großbritannien und Gibraltar ein historisches Abkommen, das die Grenzübertrittsregeln nach dem Brexit grundlegend ändert. Gibraltar wird Teil des Schengen-Raums, und die Grenzkontrollen mit Spanien werden abgeschafft. Erfahren Sie, wie sich diese Änderungen auf Touristen, Arbeitnehmer, Unternehmen und die Souveränität des Territoriums auswirken und welche Herausforderungen bestehen bleiben.
25 Jun. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.