Icon

Beschäftigung in Italien im Jahr 2025: beliebte Positionen und verfügbare Visaarten

Beschäftigung
Arbeit
Italien
Beschäftigung in Italien im Jahr 2025: beliebte Positionen und verfügbare Visaarten

Italien stellt für den Zeitraum 2026–2028 497.550 Arbeitsvisa für Ausländer aus. Informieren Sie sich über die neuen Quoten und beliebte Stellenangebote in Landwirtschaft, Baugewerbe, Tourismus, Gesundheitswesen und Industrie. Erfahren Sie mehr über die Vorteile, Visaarten und Voraussetzungen für eine legale Beschäftigung in Italien

Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sicheres Reisen, Aufenthalt oder Arbeit im Ausland
Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sicheres Reisen, Aufenthalt oder Arbeit im Ausland
KAUFEN SIE


Die italienische Regierung hat ein umfangreiches Programm zur legalen Migration verabschiedet, das die Ausstellung von 497.550 Arbeitsvisa für Drittstaatsangehörige zwischen 2026 und 2028 vorsieht. Hauptziel ist es, kritische Personallücken in Sektoren wie Landwirtschaft, Gesundheitswesen, Baugewerbe, Tourismus und Industrie zu schließen.

Dieser Artikel befasst sich mit den Beschäftigungsaussichten in Italien für Bürger aus Nepal, Algerien, Kamerun, Marokko und anderen Ländern, beliebten Stellen und verfügbaren Visa.ʼ


Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!




Neue Beschäftigungsquoten in Italien: Stufenweise Umsetzung bis 2028


Das Programm sieht eine schrittweise Erhöhung der Anzahl der Arbeitserlaubnisse vor:


- 2026: 164.850 Genehmigungen

- 2027–2028: die verbleibenden Genehmigungen auf insgesamt 497.550


Dies ist die zweite große Welle der italienischen Arbeitsmarktöffnung für Ausländer, nachdem zwischen 2023 und 2025 bereits über 450.000 Genehmigungen erteilt wurden. Die Entscheidung ist Teil eines umfassenden Ansatzes: einerseits der Bekämpfung illegaler Migration und andererseits der Legalisierung von Arbeit an Orten, an denen die Wirtschaft ohne Ausländer nicht funktionieren kann.


Warum benötigt Italien dringend ausländische Arbeitskräfte?


Italien steht vor einer demografischen Krise, die den Arbeitsmarkt gravierend beeinträchtigt:

1. Bevölkerungsrückgang: Im Jahr 2024 überstieg die Zahl der Todesfälle die Zahl der Geburten um 281.000.

2. Nettorückgang: Die Bevölkerung schrumpfte um weitere 37.000 Personen.

3. Alterung der Nation: Der Anteil älterer Menschen steigt, während die Zahl junger Menschen, die in den Arbeitsmarkt eintreten, sinkt.

4. Chronischer Personalmangel: Branchen, die manuelle Arbeit erfordern, können offene Stellen nicht besetzen.


Experten des Osservatorio Conti Pubblici prognostizieren, dass Italien bis 2050 mindestens 10 Millionen Einwanderer anziehen muss, um das derzeitige Bevölkerungsniveau zu halten.


In welchen Branchen gibt es in Italien die meisten offenen Stellen für Ausländer?


Der größte Bedarf an Arbeitskräften besteht in folgenden Bereichen:


- Landwirtschaft

Italienische Bauernhöfe benötigen dringend Saisonarbeiter – Erntehelfer, Feldarbeiter und Bediener in landwirtschaftlichen Betrieben.


- Baugewerbe

Aufgrund laufender Infrastrukturprojekte sucht das Land sowohl nach Facharbeitern (Maurer, Elektriker) als auch nach ungelernten Arbeitskräften.


- Tourismus und Gastgewerbe

Restaurants, Hotels und Reiseunternehmen benötigen Köche, Kellner, Zimmermädchen und technisches Personal.


- Gesundheitswesen

Medizinische Einrichtungen suchen Krankenpfleger, Altenpfleger und Servicekräfte.


- Industrie und Fertigung

Fabriken und Fabriken leiden unter einem Mangel an Maschinenbedienern, Technikern und Mechanikern.


Beliebte Jobs in Italien für ausländische Arbeitnehmer


Ausländer, die in Italien arbeiten möchten, sollten die folgenden Sektoren im Auge behalten, in denen derzeit die größte Nachfrage nach Arbeitskräften besteht:


- Landwirtschaft

Saisonale Erntehelfer und Feldarbeiter sind besonders während der Obst-, Gemüse- und Weinernte gefragt.


- Bauwesen

Das Land setzt aktiv Infrastrukturprojekte um, daher werden Arbeiter, Maurer, Elektriker sowie Reparaturfachkräfte gesucht.


- Gastgewerbe und Tourismus

Mit der Wiederaufnahme des Tourismus werden Köche, Kellner, Reinigungskräfte, Zimmermädchen und Hotelpersonal benötigt – insbesondere während der Sommersaison.


- Gesundheitswesen

Aufgrund des Personalmangels im medizinischen Bereich sind viele Stellen für Krankenpfleger, Altenpfleger und medizinisches Hilfspersonal offen.


- Fertigung

Italienische Fabriken und Werke suchen Maschinenbediener, Techniker und Mechaniker – sowohl in Vollzeit als auch auf Vertragsbasis.


Vorteile der neuen italienischen Politik für ausländische Staatsbürger


Das neue Programm eröffnet Bürgern aus Nicht-EU-Ländern vielfältige Möglichkeiten für eine legale Beschäftigung in Italien:


1. Vereinfachtes Antragsverfahren

Die Visaverfahren sind digitalisierter und verständlicher geworden, was die Hürden für Migranten reduziert.


2. Mehr offene Stellen in Schlüsselbereichen

Neue Quoten schaffen echte Chancen auf einen Arbeitsplatz in Gebieten mit Personalmangel.


3. Schutz und Rechte der Arbeitnehmer

Ausländische Arbeitnehmer erhalten einen legalen Status sowie Zugang zu Gesundheitsversorgung und Sozialschutz.


4. Möglichkeit eines langfristigen Aufenthalts

Für die Umwandlung eines befristeten oder saisonalen Visums in ein langfristiges Visum ist ein vereinfachtes Verfahren vorgesehen.


5. Bessere Integration

Digitale Vereinbarungen zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern wurden eingeführt, was die Anpassung vereinfacht und den bürokratischen Aufwand reduziert.


Was bedeutet dies für das legale Migrationssystem?


Trotz der allgemeinen Verschärfung der Kontrollen gegen illegale Migration zeigt Italien Bereitschaft, legale Beschäftigungsmöglichkeiten zu erweitern. Laut Innenminister Matteo Piantedozi ist die neue Strategie ein „realistischer und notwendiger Ansatz“, der wirtschaftliche Interessen, Sicherheit und soziale Stabilität vereint.


Arbeitsvisum für Italien ab 2025


Wenn Sie kein EU-Bürger sind und in Italien arbeiten möchten, benötigen Sie ein Arbeitsvisum. Abhängig von Ihrer Staatsbürgerschaft und der Art der in Italien angestrebten Tätigkeit können Sie verschiedene Visaarten beantragen. Die gängigsten Visa für die Arbeit in Italien sind:


1. Saisonarbeit (Landwirtschaft und Tourismus)

Das Visum wird für einen Zeitraum von bis zu neun Monaten ausgestellt. Es ermöglicht einen Wechsel des Arbeitsorts, nicht jedoch der Tätigkeitsart. Bei einer Verlängerung des Visums hat der Bewerber Vorrang vor anderen Bewerbern im Hinblick auf die Quoten. Ein Arbeitnehmer, der zwei Jahre in Folge vom selben Arbeitgeber zur Saisonarbeit eingeladen wurde, hat Anspruch auf eine langfristige Aufenthaltserlaubnis für einen Zeitraum von bis zu drei Jahren.


2. Beschäftigung bei einem italienischen Arbeitgeber

Nach Erhalt eines Arbeitsvisums muss ein Ausländer innerhalb von acht Tagen nach seiner Ankunft in Italien Unterlagen für eine befristete Aufenthaltserlaubnis einreichen. Um ein Visum zu erhalten, muss dem Konsulat ein Plan für die weitere Entwicklung des Arbeitnehmers im Unternehmen vorgelegt werden, bei dem er beschäftigt ist.


3. Beschäftigung bei einem italienischen Arbeitgeber für hochqualifizierte Fachkräfte

Die sogenannte Blaue Karte der Europäischen Union wird vom Polizeikommissar der Provinz ausgestellt, in der die Fachkraft lebt. Zur Bestätigung des Qualifikationsniveaus muss der Bewerber ein nostrifiziertes Bildungsdiplom, Zertifikate über Weiterbildung und Sprachkenntnisse sowie Empfehlungen früherer Arbeitgeber vorlegen. Geeignet für Fachkräfte aus den Bereichen IT, Ingenieurwesen, Gesundheitswesen und Finanzen.


4. Visum für Einzelunternehmer

Auf dieser Grundlage können Unternehmer, deren Tätigkeit nicht gesetzlich durch italienische oder andere EU-Bürger geregelt ist, ein Visum erhalten. In diesem Fall wird die Arbeitserlaubnis nicht vom Arbeitgeber, sondern vom Arbeitnehmer selbst ausgestellt. Dieser legt außerdem Dokumente vor, die ausreichende finanzielle Mittel und die Fähigkeit zum Aufenthalt und zur Unternehmensführung im Land bestätigen.


5. Fachkräftevisum (Decreto Flussi – nicht saisonales Arbeitsvisum)

Dieses Visum richtet sich an Fachkräfte in Schlüsselbranchen wie Baugewerbe, Gesundheitswesen und IT. Vor der Antragstellung sind ein Stellenangebot eines italienischen Arbeitgebers und die Genehmigung der Nulla Osta (Arbeitserlaubnis) erforderlich.


6. Arbeitsvisum für Pflegekräfte

Bewerber benötigen Erfahrung oder ein Zertifikat im Pflegebereich sowie eine Bestätigung der Arbeitgeberförderung und Informationen zur Verfügbarkeit eines Aufenthalts.


Wichtig! Übersetzer, Fremdsprachenlehrer an Universitäten sowie Professoren und Kandidatinnen und Kandidaten für einen wissenschaftlichen Abschluss, die in Italien lehren und wissenschaftliche Tätigkeiten ausüben, können außerhalb der Quoten in Italien arbeiten.


Für einen dauerhaften Aufenthalt in Italien benötigt ein Ausländer eine Aufenthaltserlaubnis. Wir haben Sie bereits über die verschiedenen Genehmigungsarten und die Besonderheiten des Dokumentenbearbeitungsverfahrens informiert.


Italiens Entscheidung, fast eine halbe Million Arbeitsvisa zu erteilen, ist eine historische Chance für Bürger aus Nicht-EU-Ländern, eine feste Anstellung zu finden und sich in einem der führenden Länder Europas ein Leben aufzubauen. Wenn Sie von einer legalen Beschäftigung im Ausland träumen, könnten die Jahre 2026–2028 Ihre Chance sein.


Wenn Sie ein Arbeitsvisum für Italien beantragen möchten, sollten Sie sich an qualifizierte Migrationsanwälte wenden. Diese unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen Visums, der Vorbereitung aller Dokumente und der Vermeidung von Fehlern im Antragsverfahren. Expertenunterstützung erhöht Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Genehmigung und einen weiteren legalen Aufenthalt im Land erheblich.

Holen Sie sich Rat von qualifizierten Fachleuten, um diese Reise selbstbewusst und stressfrei anzugehen.




Hinweis! Ein Umzug nach Italien bietet die Möglichkeit, eine neue Lebensqualität inmitten von Kultur, Sonne und kulinarischen Meisterwerken zu entdecken, ist aber auch mit gewissen Schwierigkeiten verbunden. Wir haben Ihnen bereits erklärt, welche Herausforderungen Expats in Italien im Jahr 2025 erwarten und wie Sie sich darauf vorbereiten können.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Italien;

Rechtsberatung zur Einwanderung nach Italien;

Reiseversicherung für Ausländer in Italien;

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Kann ich ein Arbeitsvisum für Italien ohne Einladung meines Arbeitgebers erhalten?

Nein, für die meisten Arten von Arbeitsvisa in Italien (einschließlich des Decreto Flussi-Programms) sind ein vorheriges Stellenangebot und eine vom Arbeitgeber ausgestellte Arbeitserlaubnis (Nulla Osta) zwingend erforderlich. Es gibt nur wenige Ausnahmen, z. B. für Unternehmer oder Wissenschaftler.

Wie lange dauert die Beantragung eines Arbeitsvisums für Italien?

Berechtigt ein italienisches Arbeitsvisum zum Umzug mit der Familie?

Empfohlene Artikel

2 min

Treatment Das italienische Gesundheitssystem im Jahr 2025: Ein Leitfaden für Ausländer

Das italienische Gesundheitssystem im Jahr 2025: Ein Leitfaden für Ausländer

Auch 2025 zieht Italien mit seiner hochwertigen und erschwinglichen Gesundheitsversorgung Ausländer an. Erfahren Sie, wie das italienische Gesundheitssystem funktioniert, wer Zugang zu medizinischer Versorgung hat, welche Leistungen verfügbar sind, wie viel sie kosten, wo Sie sich als Ausländer behandeln lassen können und wie Sie ein medizinisches Visum beantragen

06 Jun. 2025

Mehr Details

2 min

Reisen Top 20 farbenfrohe Orte in Italien, die Reisende im Jahr 2025 unbedingt besuchen sollten

Top 20 farbenfrohe Orte in Italien, die Reisende im Jahr 2025 unbedingt besuchen sollten

Entdecken Sie 20 der farbenfrohesten Reiseziele Italiens – von Cinque Terre und Amalfi bis Sizilien und Sardinien. Einzigartige Städte, Strände, Gastronomie, Kultur und unvergessliche Landschaften – Ideen für eine Reise nach Italien im Jahr 2025

15 Jun. 2025

Mehr Details

2 min

Ausbildung Wo und bei wem kann man 2025 in Italien studieren: Ausbildung in Italien für internationale Studierende (von der Vorschule bis zur Promotion)

Wo und bei wem kann man 2025 in Italien studieren: Ausbildung in Italien für internationale Studierende (von der Vorschule bis zur Promotion)

Italien ist eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende: Es verbindet erschwingliche Bildung, hochwertige Lehre und ein Leben zwischen Architektur, Kunst und Sonne. Erfahren Sie, wie das Bildungssystem in Italien im Jahr 2025 organisiert ist – vom Kindergarten bis zur Universität, von Stipendien bis zum Englischlernen, von der Zulassung bis zum Erhalt eines Studentenvisums

19 Jun. 2025

Mehr Details

2 min

Transport Italiens Verkehrssystem im Jahr 2025: Ein Touristenführer zu U-Bahn, Bussen und Zügen

Italiens Verkehrssystem im Jahr 2025: Ein Touristenführer zu U-Bahn, Bussen und Zügen

Das Verkehrssystem in Italien im Jahr 2025 ist modern und leicht verständlich. In diesem Leitfaden sprechen wir über die Regeln, Transportarten, Zahlungen und nützliche Anwendungen

02 Jun. 2025

Mehr Details