Krankenversicherung und Visum für eine Behandlung in Spanien: aktuelle Regelungen
Inhaltsübersicht
- Öffentliches Gesundheitssystem in Spanien
- Welche Ausländer haben Anspruch auf eine kostenlose öffentliche Krankenversicherung in Spanien?
- Was deckt das spanische öffentliche Gesundheitssystem ab?
- Welche Einschränkungen gibt es im öffentlichen Gesundheitssystem in Spanien?
- Private Krankenversicherung in Spanien
- Vorteile der spanischen privaten Krankenversicherung
- Wie viel kostet eine private Krankenversicherung in Spanien?
- Visum für medizinische Behandlungen in Spanien
- Arten spanischer medizinischer Visa
- Erforderliche Dokumente für ein spanisches Visum für medizinische Behandlungen
- Wie beantragt man ein spanisches medizinisches Visum?

Spanien bietet eines der besten Gesundheitssysteme Europas und kombiniert öffentliche und private Gesundheitsversorgung. Erfahren Sie, wie Sie in Spanien Gesundheitsversorgung erhalten, welche Rechte Ausländer auf kostenlose Behandlung haben und wie die Krankenversicherung im Land aussieht
Spanien ist für sein exzellentes Gesundheitssystem bekannt und zählt hinsichtlich seines Entwicklungsstandes zu den besten in Europa. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bewertet die Qualität des spanischen Gesundheitssystems, weshalb es weiterhin ein beliebtes Ziel für Medizintourismus ist, insbesondere für Bürger der Ukraine, Marokkos, Italiens und Algeriens.
Spanien verfügt über ein duales Gesundheitssystem: ein öffentliches und ein privates. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Merkmale der beiden Systeme und wie Sie als Expat in Spanien medizinisch versorgt werden können.
Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!
Öffentliches Gesundheitssystem in Spanien
Das öffentliche System, bekannt als Nationales Gesundheitssystem (SNS), wird hauptsächlich durch Steuern finanziert und bietet den Einwohnern kostenlose oder kostengünstige Leistungen. Etwa 90 % der Bevölkerung nutzen das öffentliche Gesundheitssystem, während etwa 26 % eine private Krankenversicherung wählen.
Welche Ausländer haben Anspruch auf eine kostenlose öffentliche Krankenversicherung in Spanien?
- Personen mit legalem Wohnsitz in Spanien, die offiziell beschäftigt sind – sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige. Dieses Recht gilt auch für deren Familienangehörige – Ehepartner und Kinder.
- Kinder, Schwangere und Studierende unter 26 Jahren haben ohne zusätzliche Voraussetzungen Anspruch auf Gesundheitsversorgung.
- Personen, die sich kürzlich von einem Partner getrennt haben, der im spanischen Sozialversicherungssystem registriert ist.
- Empfänger von staatlichem Kindergeld.
- Rentner, die eine staatliche Rente beziehen.
- Bürger der EU und der EFTA (Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz) haben mit der Europäischen Krankenversicherungskarte (EHIC) Zugang zu kostenloser Gesundheitsversorgung.
- Auch illegale Migranten können eine grundlegende Gesundheitsversorgung erhalten. Sie müssen jedoch mindestens 40 % der Kosten für verschriebene Medikamente selbst tragen.
Was deckt das spanische öffentliche Gesundheitssystem ab?
Im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung können Expats Leistungen in Anspruch nehmen: Grundversorgung, Geburt, Physiotherapie, Krankheitsprävention und -diagnose, Rehabilitation und Notfallversorgung.
Welche Einschränkungen gibt es im öffentlichen Gesundheitssystem in Spanien?
- Zahnärztliche Versorgung: Wird nicht vom spanischen Sozialversicherungssystem übernommen, muss aus eigener Tasche oder über eine private Versicherung bezahlt werden.
- Psychiatrische Versorgung: Öffentliche psychiatrische Versorgung ist unterfinanziert, was zu langen Wartezeiten und eingeschränktem Zugang führt.
- Wartezeiten: Facharzttermine und elektive Operationen können im öffentlichen System mit langen Wartezeiten verbunden sein.
Private Krankenversicherung in Spanien
Die private Gesundheitsversorgung bietet schnelleren Zugang, kürzere Wartezeiten und ein breiteres Leistungsspektrum. Sie ist besonders bei Ausländern und Patienten beliebt, die eine spezialisierte Behandlung suchen.
Vorteile der spanischen privaten Krankenversicherung
- Schnellerer Zugang: Keine Überweisung erforderlich, direkter Zugang zu Fachärzten.
- Komfort: Private Zimmer und Annehmlichkeiten.
- Englischsprachiges Personal: Häufiger in privaten Einrichtungen.
- Zusatzleistungen: Zahnärztliche Versorgung, psychische Gesundheit und alternative Behandlungen.
Wie viel kostet eine private Krankenversicherung in Spanien?
- Monatliche Prämien: Zwischen 50 und 200 €, je nach Versicherungsschutz und Anbieter.
- Beliebte Anbieter: Asisa, Sanitas, DKV, Adeslas und Feather.
Visum für medizinische Behandlungen in Spanien
Wenn Ausländer für eine medizinische Behandlung nach Spanien reisen möchten, benötigen sie ein Visum. Die Art des Visums hängt vom Aufenthaltszweck und der Aufenthaltsdauer ab.
Arten spanischer medizinischer Visa
- Schengen-Visum für Kurzaufenthalte: für Aufenthalte von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen.
- Langzeitvisum: für Aufenthalte von mehr als 90 Tagen, einschließlich Studenten-, Arbeits- oder Aufenthaltsvisa.
Erforderliche Dokumente für ein spanisches Visum für medizinische Behandlungen
- Gültiger Reisepass.
- Ausgefülltes Visumantragsformular.
- Aktuelle Passfotos.
- Nachweis über finanzielle Mittel.
- Reiseversicherung zur Deckung der medizinischen Kosten.
- Ärztliches Attest oder Terminbestätigung, falls vorhanden.
Wie beantragt man ein spanisches medizinisches Visum?
Schritt 1 – Bereiten Sie Ihre Unterlagen vor.
Schritt 2 – Vereinbaren Sie einen Termin zur Einreichung Ihrer Unterlagen bei einem Visumantragszentrum oder einem spanischen Konsulat.
Schritt 3 – Füllen Sie das Antragsformular aus und drucken Sie zwei Kopien aus.
Schritt 4 – Zahlen Sie die erforderliche Visumgebühr.
Schritt 5 – Reichen Sie Ihre Unterlagen ein und nehmen Sie gegebenenfalls an einem Visuminterview teil.
Schritt 6 – Warten Sie auf eine Entscheidung (bis zu 15 Werktage).
Schritt 7 – Beantragung Ihres Visums und Planung Ihrer Reise nach Spanien zur Behandlung.
Spanien bietet ein hochwertiges Gesundheitssystem mit öffentlichen und privaten Optionen. Ausländer, die eine medizinische Behandlung suchen, sollten sicherstellen, dass sie ausreichend krankenversichert sind und die Visumsvoraussetzungen erfüllen. Eine private Krankenversicherung ist oft vorzuziehen, da sie schnelleren Zugang und zusätzliche Leistungen bietet, die nicht vom öffentlichen System abgedeckt sind.
Bestellen Sie einen Behandlungsleitfaden auf dem VisitWorld-Portal – ein praktischer Assistent für alle, die eine medizinische Reise nach Spanien planen. Darin finden Sie: aktuelle Informationen zu Visagebühren und Bearbeitungszeiten, eine vollständige Liste der erforderlichen Dokumente, eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Beantragung eines medizinischen Visums – vom Ausfüllen des Antragsformulars bis zum Bestehen des Interviews – sowie Tipps und Tricks für einen angenehmen Aufenthalt im Land.
Planen Sie Ihre Behandlung ganz einfach – mit Visit World!
Zur Erinnerung: Kanada bleibt auch 2025 dank seiner Kombination aus Qualität, Innovation und Zugänglichkeit eines der attraktivsten Reiseziele für Medizintourismus. Wir haben Ihnen bereits erklärt, wie das Gesundheitssystem in Kanada aufgebaut ist, warum das Land Ausländer für Behandlungen anzieht, welche Kliniken bei Medizintouristen am beliebtesten sind und weitere wichtige Informationen.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Spanien;
Rechtsberatung zur Einwanderung nach Spanien;
Reiseversicherung für Ausländer in Spanien;
Krankenversicherung für die ganze Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Kann ich als Ausländer in Spanien kostenlose medizinische Versorgung erhalten?
Übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Kosten für Zahnbehandlungen?
Welches Visum wird für eine Behandlung in Spanien benötigt?
Empfohlene Artikel
2 min
Treatment
Andorras medizinisches System: Funktionsweise des Gesundheitssystems sowie Vor- und Nachteile
Andorras Gesundheitssystem ist für seine hohe Servicequalität und effiziente Organisation bekannt. Erfahren Sie, wie eine allgemeine Krankenversicherung, hochqualifiziertes medizinisches Fachpersonal und internationale Zusammenarbeit zu einer zuverlässigen medizinischen Versorgung von Bürgern und Touristen beitragen und welche Vor- und Nachteile das Gesundheitssystem des Landes bietet
26 Apr. 2025
Mehr Details2 min
Treatment
Das britische Pflegearbeitervisum ermöglicht Fachkräften die Arbeit im Gesundheits- und Pflegesektor. Erfahren Sie, was das Pflegearbeitervisum ist, wer es erhalten kann, welche Voraussetzungen an Bewerber gestellt werden, welche Unterlagen für den Antrag erforderlich sind, wie das Visumantragsverfahren abläuft und welche Änderungen ab 2025 gelten
20 Mär. 2025
Mehr Details2 min
Treatment
Vietnam entwickelt sich zu einem Zentrum des Medizintourismus und zieht jedes Jahr mehr und mehr Ausländer zur Behandlung an. Erfahren Sie mehr über beliebte medizinische Dienstleistungen in Vietnam sowie über die Vor- und Nachteile einer Behandlung im Land
30 Mär. 2025
Mehr Details1 min
Treatment
Physiotherapie-Praktika im Ausland: Die Welt entdecken und gleichzeitig Erfahrungen sammeln
Ein Physiotherapie-Praktikum im Ausland ist eine großartige Chance, Ihre Karriere voranzutreiben. Erfahren Sie, warum Sie ein Praktikum im Ausland absolvieren sollten, welche die beliebtesten Praktikumsziele sind, darunter Asien, Afrika, Ozeanien und Europa, und erhalten Sie hilfreiche Tipps zur Auswahl eines Praktikumsprogramms und zur Finanzplanung
31 Mär. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.