Das Ranking der lebenswertesten Städte der Welt 2025 ist veröffentlicht: Wer liegt vorne?

Jedes Jahr veröffentlicht das Magazin The Economist ein globales Ranking des Wohnkomforts, das durch die Analyse von Benchmarks in 5 Kategorien ermittelt wird. Erfahren Sie, wie das Ranking erstellt wird und welche Städte im Jahr 2025 die besten sind
Die Economist Intelligence Unit (EIU), eine Forschungseinheit der renommierten britischen Mediengruppe The Economist, hat ihren aktualisierten Global Quality of Living Index für 2025 veröffentlicht. Das Ranking umfasst 173 Städte weltweit. In diesem Jahr belegte Kopenhagen, die Hauptstadt Dänemarks, unerwartet den ersten Platz und verdrängte damit den Dauerfavoriten der letzten Jahre, Wien.
Im Folgenden erfahren Sie mehr darüber, welche weiteren Städte als lebenswerteste Städte ausgezeichnet wurden und welche wesentlichen Änderungen bei den Indikatoren zu verzeichnen sind.
Wie wird die Bewertung durchgeführt?
Der Economist Global Living Comfort Index wird durch die Analyse einer Reihe von Benchmarks ermittelt. Die Gesamtpunktzahl wird durch die Durchschnittsbildung der Punktzahlen in fünf Kategorien vervollständigt: Nachhaltigkeit, Kultur und Umwelt, Bildung, Gesundheit und Infrastruktur.
Insgesamt werden mehr als 30 Indikatoren analysiert. Die Kategorie „Stabilität“ umfasst beispielsweise die Bedrohung durch Terrorismus, Fälle von Unruhen und das Ausmaß der Kriminalität. Im Bereich Gesundheitsversorgung und Bildung werden die Qualität und Verfügbarkeit von Dienstleistungen untersucht. Nach der Kategorie Infrastruktur werden öffentlicher Verkehr, Straßen, Verkehrsanbindungen, Wohnen und kommunale Dienstleistungen bewertet.
Wie sind die Ergebnisse im Allgemeinen weltweit?
Laut Barsala Bhattacharya, stellvertretender Direktor der Industrieabteilung der EIU, war das Jahr 2025 von einem Rückgang der allgemeinen Stabilität in der Welt geprägt. Dies wirkte sich negativ auf Städte aus, die traditionell hohe Positionen im Ranking einnahmen. Insbesondere London, Manchester und Edinburgh verloren ihre Spitzenplätze aufgrund innerer Unruhen, die durch den Anschlag in Southport verursacht wurden.
Der Rückgang im Rating betraf auch eine Reihe asiatischer Megastädte – vor dem Hintergrund wachsender geopolitischer Spannungen in Indien und rund um Taiwan.
Gleichzeitig zeigten einige Regionen deutliche Fortschritte. So stieg beispielsweise die Stadt Al-Khobar in Saudi-Arabien dank aktiver Investitionen im Gesundheits- und Bildungsbereich im Rahmen des staatlichen Programms Vision 2030 um 13 Plätze. Auch Jakarta verbesserte seine Position – aufgrund der gestiegenen inneren Stabilität.
Die 10 lebenswertesten Städte der Welt
Welche Städte sind laut dem Magazin The Economist die lebenswertesten?
10. Platz – Vancouver, Kanada
Vancouver ist mit einer Punktzahl von 95,8 die einzige nordamerikanische Stadt in den Top Ten. Perfektes Bildungssystem, gute Kultur und Gesundheitsversorgung; etwas schwächere Infrastruktur.
9. Platz - Adelaide, Australien
Mit 95,9 Punkten bleibt Adelaide in den Top 10: Perfekte Gesundheit und Bildung, hohe Stabilität, etwas niedrigere Werte im kulturellen Bereich.
8. Platz – Auckland, Neuseeland
Auckland erreichte ebenfalls 96,0 Punkte: Perfekt für Bildung, hohe Werte für Gesundheitswesen und Kultur; etwas niedrigere Werte im kulturellen Bereich.
7. Platz – Osaka, Japan
Osaka ist die einzige asiatische Stadt in den Top 10 und teilt sich mit 96,0 Punkten den 7. Platz. Perfekte Stabilität, Gesundheitswesen, Bildung; stabile Infrastruktur; etwas niedrigere Werte im kulturellen Bereich aufgrund eingeschränkter Massenveranstaltungen.
6. Platz – Sydney, Australien
Die australische Metropole belegte mit 96,6 Punkten den sechsten Platz. Perfekte Noten für Bildung, Gesundheitswesen und Infrastruktur, leichter Rückgang im kulturellen Bereich.
5. Platz – Genf, Schweiz
Genf belegte mit einer Punktzahl von 96,8 den fünften Platz. Perfekte 100 Punkte in vier Kategorien, nur im kulturellen Bereich gab es leichte Rückgänge.
4. Platz – Melbourne, Australien
Melbourne verteidigte mit einer Punktzahl von 97,0 den vierten Platz: Bestnoten für Bildung und Gesundheitswesen, exzellente Infrastruktur und starkes kulturelles Potenzial.
3. Platz – Zürich, Schweiz
Zürich teilte sich mit Wien den zweiten Platz mit der gleichen Punktzahl von 97,1. Perfekte 100 Punkte für Bildung und Gesundheitswesen, etwas schlechtere Noten für Kultur und Infrastruktur.
2. Platz – Wien, Österreich
Wien belegte mit einer Gesamtpunktzahl von 97,1 den zweiten Platz. Die Stadt erzielte Bestnoten für Gesundheitswesen, Bildung und Infrastruktur, die Stabilität litt jedoch unter terroristischen Bedrohungen.
1. Platz – Kopenhagen, Dänemark
Die dänische Hauptstadt belegte in diesem Jahr erstmals mit einer Punktzahl von 98,0 den ersten Platz. Die Stadt erhielt 100 Punkte für Stabilität, Bildung und Infrastruktur sowie sehr gute Noten für Kultur und Gesundheitswesen.
Der EIU Global Quality of Life Index für 2025 bestätigt erneut, dass die komfortabelsten Städte der Welt diejenigen sind, die Stabilität, entwickelte Infrastruktur, Zugang zu hochwertiger Gesundheitsversorgung und Bildung sowie kulturelle Vielfalt harmonisch vereinen. Kopenhagens Führungsrolle in diesem Jahr unterstreicht die Wirksamkeit des skandinavischen Modells der Stadtentwicklung, das auf das Wohlbefinden der Bürger ausgerichtet ist. Gleichzeitig bleibt die globale Lage dynamisch: Geopolitische Risiken, die Wohnungskrise und andere Herausforderungen wirken sich direkt auf die Platzierungen der Städte im Ranking aus.
Wir erinnern Sie daran! Frankreich hat seine Einwanderungspolitik aktualisiert, um ausländische Fachkräfte anzuziehen. Dazu gehören die Einführung einer separaten Aufenthaltserlaubnis für medizinisches Fachpersonal, die Zusammenlegung mehrerer Visakategorien und die Verkürzung der Bearbeitungszeiten für die Blaue Karte EU. Wir haben bereits über die neuen Regeln berichtet, die am 16. Juni 2025 in Kraft getreten sind. Dazu gehören auch die Aktualisierung des Mindestlohns und die Festlegung klarer gesetzlicher Fristen für die Bearbeitung von Einwanderungsanträgen.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Reiseführer für 200 Länder;
Rechtsberatung durch einen lokalen Spezialisten in Visa- und Migrationsfragen;
Reiseversicherung für die ganze Welt (bitte wählen Sie das gewünschte Land und die Staatsangehörigkeit aus, um die Leistungen zu erhalten);
Krankenversicherung für die ganze Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Empfohlene Artikel
2 min
Flugreisen
Sitzplätze im Flugzeug A B C: Wie die Sitzplätze im Flugzeug nach Buchstaben vergeben werden?
Eine Reise mit dem Flugzeug kann sehr anstrengend sein. Deshalb ist es wichtig, für zusätzlichen Komfort zu sorgen und den richtigen Sitzplatz in der Kabine zu wählen. Erfahren Sie mehr über die Sitzplatzzuweisung per Brief
28 Jun. 2025
Mehr Details2 min
Reisen
Planen Sie 2025 eine Reise nach Europa? Informieren Sie sich über die neuen Beschränkungen, Verbote und Bußgelder in den beliebtesten Ländern – Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden und mehr. Reisen Sie verantwortungsbewusst – und genießen Sie Europa ohne Probleme
22 Jun. 2025
Mehr Details2 min
Reisen
Im Juni 2025 erzielten Spanien, Großbritannien und Gibraltar ein historisches Abkommen, das die Grenzübertrittsregeln nach dem Brexit grundlegend ändert. Gibraltar wird Teil des Schengen-Raums, und die Grenzkontrollen mit Spanien werden abgeschafft. Erfahren Sie, wie sich diese Änderungen auf Touristen, Arbeitnehmer, Unternehmen und die Souveränität des Territoriums auswirken und welche Herausforderungen bestehen bleiben.
25 Jun. 2025
Mehr Details1 min
Reisen
Erdbeben und Urlaub: Was Reisende über Stornierungen und Sicherheit im Jahr 2025 wissen müssen
Deckt die Reiseversicherung Erdbeben ab? Können Sie Ihre Reise wegen erhöhter seismischer Aktivität stornieren? Erfahren Sie, was Reisende im Falle einer Naturkatastrophe in Europa tun sollten, was die Versicherung verspricht und wann Sie mit einer Entschädigung rechnen können.
28 Jun. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.