Icon

Israel erlaubt begrenzte Flüge aus dem Land: Was ist bekannt?

Beliebt
Transport
Flugreisen
Israel
Israel erlaubt begrenzte Flüge aus dem Land: Was ist bekannt?

Israel nimmt Flüge mit einer Begrenzung von 50 Passagieren wieder auf. Informieren Sie sich über Fluggäste, Ticketpreise, Flughafenregeln und weitere relevante Informationen

Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Bestellen Sie eine Beratung durch einen Migrationsspezialisten, um unangenehme Situationen während des Umzugs zu vermeiden
Kaufen


Nach einem fast zweiwöchigen Flugverbot nimmt Israel schrittweise den Flugverkehr wieder auf. Die neuen Regeln wurden vor dem Hintergrund militärischer Aktionen mit dem Iran und strenger Sicherheitsmaßnahmen am Ben-Gurion-Flughafen eingeführt. Lesen Sie in diesem Artikel alles, was wir aktuell über Flugreisen in Israel wissen.


Schließen Sie bei der Planung einer Auslandsreise unbedingt eine Reiseversicherung ab, die Sie vor unvorhergesehenen Situationen während Ihrer Reise schützt und unerwartete Kosten – für medizinische Behandlung, Gepäckverlust, Flugausfall usw. – deckt.




Wiederaufnahme des Flugverkehrs in Israel nach dem Flugverbot


Ab Montag, dem 24. Juni, erlaubt Israel eingeschränkte Flüge aus dem Land. Jedes Flugzeug vom Ben-Gurion-Flughafen in Tel Aviv darf maximal 50 Passagiere befördern. Diese Maßnahme soll Sicherheitsrisiken verringern und Überfüllung während des anhaltenden Konflikts mit dem Iran vermeiden.

Israel hat seinen Luftraum seit dem 13. Juni nach Beginn der Angriffe auf iranische Atomanlagen vollständig gesperrt. Dadurch saßen rund 40.000 Touristen fest. Das Land führt derzeit Rückführungsflüge ein und ermöglicht schrittweise die Ausreise für Ausländer und Israelis, die das Gebiet dringend verlassen müssen.


Wer kann aus Israel ausfliegen?


Vorrang haben Reisende aus humanitären, medizinischen oder national wichtigen Gründen. Auch Ausländer, die seit Beginn der Feindseligkeiten in Israel festsitzen, können das Land verlassen.

Laut Verkehrsministerin Miri Regev wurden am Montag 24 Flüge der lokalen Fluggesellschaften El Al, Israir und Arkia durchgeführt. Jeder von ihnen hatte maximal 50 Passagiere an Bord.


Regeln für Passagiere, die aus Israel abfliegen, und neue Beschränkungen


- Flüge starten ausschließlich vom Terminal 3 des Ben-Gurion-Flughafens.

- Der Zutritt zum Terminal ist nur Passagieren mit Flugticket gestattet. Ausnahmen sind Begleitpersonen mit Behinderungen oder Kinder.

- Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln – spätestens 2 Stunden vor Abflug.

- Private Verkehrsmittel – nur für schnelles Aussteigen.

- Duty-Free-Shops sind geschlossen, nur Cafés sind geöffnet.


Ticketpreise und verfügbare Ziele


El Al hat feste Tarife für Flüge ab Israel festgelegt:

- Larnaka – 99 $

- Athen – 149 $

- Rom, Paris, London – 299 $

- Bangkok – 695 $

- New York, Los Angeles – 795 $


Passagiere, deren Flüge seit dem 13. Juni gestrichen wurden, können kostenlos umbuchen.

Arkia Airlines plant sechs Rückführungsflüge nach Larnaka, Athen, Wien, Rom und Barcelona.


Neue Regeln für Rückflüge


Gemäß der neuen Richtlinie können Passagiere, die aus Israel abfliegen, frühestens 30 Tage nach Abflug ein Rückflugticket buchen. Dies soll Kurzreisen und eine Überlastung des Luftraums vermeiden.


Rückführung von Israelis aus dem Ausland


Parallel dazu führt Israel eine groß angelegte nationale Rückführungsaktion durch. Behördenangaben zufolge befinden sich noch immer rund 84.000 Israelis außerhalb des Landes.

Ab Mittwoch sind bis zu zwei Rückführungsflüge pro Stunde erlaubt, hauptsächlich tagsüber, da die Raketenangriffe aus dem Iran auch nachts andauern.


Israel öffnet schrittweise seinen Luftraum – allerdings mit Einschränkungen, die die Sicherheit der Passagiere gewährleisten und die Belastung des Flughafens minimieren sollen. Flüge mit einer Begrenzung von 50 Passagieren pro Board, einem klaren Prioritätssystem und strengen Regeln für den Aufenthalt im Terminal sind für Reisende im Konfliktgebiet neue Realität.


Wenn Sie sich im Ausland in einer schwierigen Situation befinden, lassen Sie sich von einem Anwalt für Migrationsrecht beraten. Wir helfen Ihnen, Probleme außerhalb Ihres Herkunftslandes schnell zu lösen.




Erinnerung! Planen Sie 2025 eine Reise nach Europa? Wir haben Ihnen bereits erklärt, welche neuen Beschränkungen, Verbote und Bußgelder Touristen in den beliebtesten Ländern – Spanien, Italien, Frankreich, Griechenland, den Niederlanden und anderen – erwarten. Reisen Sie verantwortungsbewusst – und genießen Sie Europa ohne Probleme.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente im Israel;

Rechtsberatung zur Einwanderung in das Israel;

Reiseversicherung für Ausländer im Israel;

Krankenversicherung für die ganze Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.


Häufig

gestellte Fragen

Können ausländische Touristen derzeit aus Israel ausfliegen?

Ja, ausländische Staatsbürger, die aufgrund des Flugverbots in Israel festsitzen, können das Land ab dem 24. Juni verlassen. Vorrang haben Personen mit humanitären, medizinischen oder dringenden Gründen für die Ausreise. Flüge starten ausschließlich vom Terminal 3 des Ben-Gurion-Flughafens.

Kann ich direkt nach Abflug ein Rückflugticket nach Israel kaufen?

Muss ich frühzeitig am Flughafen eintreffen?

Empfohlene Artikel

1 min

Investition Argentiniens Einwanderungspolitik im Jahr 2025: 7 wichtige Änderungen, die Sie kennen müssen

Argentiniens Einwanderungspolitik im Jahr 2025: 7 wichtige Änderungen, die Sie kennen müssen

Argentinien ist kein Land der offenen Tür mehr – 2025 überarbeitete die Regierung die Einwanderungsbestimmungen radikal, was das Leben von Ausländern erheblich beeinflussen wird. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Änderungen in der Einwanderungspolitik des Landes.

18 Jun. 2025

Mehr Details

1 min

Beliebt EU ändert Visafreiheit: Neue Risiken für Drittstaatsangehörige ab 2025

EU ändert Visafreiheit: Neue Risiken für Drittstaatsangehörige ab 2025

Die EU überprüft 2025 die Visumfreiheit für 61 Länder. Die neuen Regeln ermöglichen eine Aussetzung der Visumfreiheit aufgrund von „goldenen Pässen“, zunehmender illegaler Migration und politischer Bedrohung. Erfahren Sie, wer gefährdet ist, welche neuen Kriterien gelten und wie lange die Beschränkungen gelten könnten

19 Jun. 2025

Mehr Details

1 min

Arbeit eVisas für Großbritannien ersetzen physische Aufkleber: Eine neue Ära für Studenten und Fachkräfte

eVisas für Großbritannien ersetzen physische Aufkleber: Eine neue Ära für Studenten und Fachkräfte

Ab dem 15. Juni 2025 stellt Großbritannien offiziell auf elektronische Visa für Studierende und Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern um. Erfahren Sie, wie das neue digitale UKVI-System funktioniert, wen es betrifft, wie Sie ein Konto erstellen und Probleme an der Grenze vermeiden.

20 Jun. 2025

Mehr Details

2 min

Investition Active Investor Plus Visa Neuseeland: Boom beim Interesse am neuseeländischen Golden Visa im Jahr 2025

Active Investor Plus Visa Neuseeland: Boom beim Interesse am neuseeländischen Golden Visa im Jahr 2025

Neuseeland öffnet seine Türen für globales Kapital durch ein reformiertes Investorenvisum. Erfahren Sie, wer das Active Investor Plus Visum beantragt, welche Anlagekategorien es gibt, wie viel Sie investieren müssen, welche Aufenthaltsvoraussetzungen gelten, warum das neue Modell als erfolgreich gilt und welche Ergebnisse bereits 2025 zu erwarten sind

23 Jun. 2025

Mehr Details