Icon

Portugal verschärft Staatsbürgerschaftsregeln ab 2025: Aufenthaltsdauer auf 10 Jahre erhöht

Expats
Beliebt
Portugal
Portugal verschärft Staatsbürgerschaftsregeln ab 2025: Aufenthaltsdauer auf 10 Jahre erhöht

Im Juni 2025 verabschiedete Portugal einen Gesetzesentwurf zur Verschärfung der Staatsbürgerschaftsregeln. Die Aufenthaltsdauer wurde von fünf auf zehn Jahre erhöht und strengere Integrationstests eingeführt. Erfahren Sie, welche Änderungen anstehen, wer betroffen sein könnte und wie Sie sich auf das neue portugiesische Einbürgerungsverfahren vorbereiten können.

Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sicheres Reisen, Aufenthalt oder Arbeit im Ausland
Bestellen Sie eine Versicherungspolice für sicheres Reisen, Aufenthalt oder Arbeit im Ausland
KAUFEN


Im Juni 2025 verabschiedete die portugiesische Regierung einen Gesetzesentwurf, der die Einwanderungs- und Staatsbürgerschaftspolitik des Landes deutlich verschärft. Die wichtigste Änderung: die Erhöhung der Mindestaufenthaltsdauer für die Einbürgerung von fünf auf zehn Jahre. Bei Annahme durch das Parlament könnten die neuen Regeln bereits im Herbst 2025 in Kraft treten.

Dies markiert eine deutliche Abkehr von Portugals traditionell liberalem Ansatz in Bezug auf die Staatsbürgerschaft. Portugal galt einst als eines der am leichtesten zugänglichen EU-Länder für die Einbürgerung und scheint sich nun dem wachsenden europäischen Trend anzuschließen, die beschleunigte Einbürgerung einzuschränken und die Integrationsanforderungen zu verschärfen.

Informationen zu Änderungen im Verfahren zur Erlangung der Staatsbürgerschaft für Vertreter verschiedener Länder, darunter Trinidad und Tobago, Marokko und Simbabwe, finden Sie in diesem Artikel.


Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!




Was ändert sich durch das neue Gesetz?


Am 21. Juni 2025 verabschiedete der Ministerrat eine umfassende Reform des portugiesischen Einwanderungs- und Staatsbürgerschaftsrechts. Der von der regierenden Demokratischen Allianz eingebrachte Gesetzesentwurf ist noch strenger als frühere Vorschläge der rechtsextremen Chega-Partei – von denen einige für verfassungswidrig erklärt worden waren. Er ist eine klare Botschaft: Die Regierung will zeigen, dass sie „härter als die Rechte“ sein kann.


Wichtige Änderungen im Gesetzesentwurf


- Verdoppelung der Aufenthaltsdauer: Die Staatsbürgerschaft wird erst nach zehn Jahren legalem Aufenthalt gewährt (sieben Jahre für Bürger portugiesischsprachiger Länder).


- Automatische Ablehnung von Einbürgerungsanträgen für Personen mit Vorstrafen, unabhängig von der Straftat.


- Für alle Antragsteller werden obligatorische Tests zur portugiesischen Sprache, Kultur und Bürgerpflicht eingeführt.


- Entzug der Staatsbürgerschaft für Personen, die wegen schwerer Straftaten verurteilt wurden, die mit fünf oder mehr Jahren Gefängnis bestraft werden.


- In Portugal geborene Kinder können nur dann die Staatsbürgerschaft erhalten, wenn ihre Eltern mindestens drei Jahre legal dort gelebt haben.


- Familienzusammenführung wird nur über konsularische Visaverfahren ermöglicht, wobei Familienmitglieder einen Antrag aus dem Ausland stellen müssen.


- Kein Recht auf Familienzusammenführung mit Kindern nach den neuen Regeln.


- Abschaffung der visumfreien Einreise für Bürger portugiesischsprachiger Länder (CPLP); diese verlieren bei ihrer Ankunft das Recht, einen Aufenthaltsantrag zu stellen.


Wird das neue Gesetz rückwirkend gelten?


Dies ist noch unklar. Portugal wendet Staatsbürgerschaftsgesetze, wie die meisten EU-Länder, grundsätzlich nicht rückwirkend an, sofern dies nicht ausdrücklich anders angegeben ist. Der endgültige Wortlaut der Übergangsbestimmungen ist jedoch noch nicht bekannt. Ob die neue 10-Jahres-Regelung Auswirkungen auf Personen hat, die bereits einen Antrag gestellt haben oder bereits mehrere Jahre im Land gelebt haben, hängt von den parlamentarischen Beratungen ab.


Wie geht es weiter?


Der Gesetzentwurf wird voraussichtlich verabschiedet, da die Regierungskoalition über die parlamentarische Mehrheit verfügt und es bisher keine nennenswerte Opposition gibt. Nach der Verabschiedung durch das Parlament und der offiziellen Veröffentlichung würde das Gesetz voraussichtlich innerhalb weniger Monate in Kraft treten.


Warum ändert Portugal sein Staatsbürgerschaftsrecht?


Diese Reformen spiegeln einen breiteren europäischen Trend hin zu restriktiveren Einbürgerungsverfahren wider. Regierungen in ganz Europa, darunter Großbritannien, Frankreich und Deutschland, verlangen zunehmend einen längeren Aufenthalt, eine stärkere Integration und eine „erworbene“ Staatsbürgerschaft, anstatt eine schnelle Einbürgerung auf Basis von Kurzaufenthalten oder einfachem legalem Aufenthalt anzubieten.


Sollte Portugals neues Staatsbürgerschaftsgesetz verabschiedet werden, wird es den Weg zur Einbürgerung drastisch verändern und ihn zu einem der strengsten in Westeuropa machen. Ausländische Einwohner, Migranten und Investoren, die sich langfristig in Portugal niederlassen möchten, sollten die Entwicklungen aufmerksam verfolgen und Rechtsberatung einholen, um zu verstehen, wie sich diese Regeln auf ihre aktuellen oder zukünftigen Anträge auswirken könnten.


Benötigen Sie Hilfe bei der Orientierung im neuen portugiesischen Einwanderungsrecht oder im Einbürgerungsverfahren? Unsere Rechtsexperten begleiten Sie gerne durch die Änderungen.




Erinnerung! Um die Bearbeitung von Anträgen effizienter zu gestalten und Verzögerungen bei der Ausstellung von Goldenen Visa zu vermeiden, haben die portugiesischen Behörden einige Änderungen eingeführt. Wir haben Ihnen bereits erklärt, wie Sie 2025 eines der beliebtesten Goldenen Visa in Europa erhalten.




Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:


Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Portugal;

Rechtsberatung durch einen lokalen Spezialisten in Visa- und Migrationsfragen;

Reiseversicherung für Ausländer in Portugal;

Krankenversicherung rund um die Welt.



Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.

Häufig

gestellte Fragen

Gilt die neue 10-Jahres-Aufenthaltsfrist auch für Personen, die bereits den Prozess zur Einbürgerung begonnen haben?

Das ist noch unklar. Portugal wendet das Staatsbürgerschaftsrecht grundsätzlich nicht rückwirkend an, sofern nicht ausdrücklich anders angegeben. Die endgültigen Übergangsbestimmungen werden bestimmen, ob sie für bereits ansässige Personen gelten.

Welche neuen Voraussetzungen gelten für in Portugal geborene Kinder ausländischer Eltern?

Wann tritt das neue portugiesische Staatsbürgerschaftsgesetz in Kraft?

Empfohlene Artikel

2 min

Expats Luxemburgische Visabestimmungen für nepalesische Staatsangehörige im Jahr 2025: neue Regeln, Visaarten und Dokumente

Luxemburgische Visabestimmungen für nepalesische Staatsangehörige im Jahr 2025: neue Regeln, Visaarten und Dokumente

Luxemburg ist ein Land mit einer reichen Geschichte, architektonischer Schönheit, kulturellem Erbe sowie einer entwickelten Wirtschaft und politischer Stabilität. Daher ist es nicht verwunderlich, dass der Staat ein attraktives Ziel für viele Ausländer geworden ist, die das Land zum Arbeiten oder Studieren besuchen möchten. Lesen Sie mehr über die luxemburgischen Visabestimmungen für nepalesische Staatsangehörige

21 Jun. 2025

Mehr Details

1 min

Beliebt Deutschland beendet das beschleunigte Einbürgerungsverfahren und verbietet vorübergehend die Familienzusammenführung für Migranten: Was ist bekannt?

Deutschland beendet das beschleunigte Einbürgerungsverfahren und verbietet vorübergehend die Familienzusammenführung für Migranten: Was ist bekannt?

Im Jahr 2025 verschärfte Deutschland die Einwanderungsregeln: Es verbot die Familienzusammenführung für einzelne Flüchtlinge, entzog ihnen die Staatsbürgerschaft für drei Jahre und verabschiedete neue Grenzbeschränkungen. Erfahren Sie, was sich geändert hat, wen die Änderungen betreffen und wie sich Ausländer in diesem Sommer verhalten können

03 Jun. 2025

Mehr Details

2 min

Investition Argentinien führt ein Programm zur Staatsbürgerschaft durch Investition ein und stärkt die Migrationspolitik: Wie erhält man mit einer Investition von 500.000 USD einen Reisepass und welche Änderungen können Ausländer erwarten?

Argentinien führt ein Programm zur Staatsbürgerschaft durch Investition ein und stärkt die Migrationspolitik: Wie erhält man mit einer Investition von 500.000 USD einen Reisepass und welche Änderungen können Ausländer erwarten?

Argentinien hat die Einführung eines Programms zur Staatsbürgerschaft durch Investitionen (CBI) mit einem Mindestbetrag von 500.000 US-Dollar angekündigt und arbeitet aktiv an einer Änderung der Einwanderungsgesetze. Erfahren Sie mehr über die Besonderheiten der neuen Einwanderungspolitik, die Vorteile des argentinischen Passes und die Änderungen der Bestimmungen zur dauerhaften Aufenthaltserlaubnis im Jahr 2025

09 Jun. 2025

Mehr Details

1 min

Beliebt EU ändert Visafreiheit: Neue Risiken für Drittstaatsangehörige ab 2025

EU ändert Visafreiheit: Neue Risiken für Drittstaatsangehörige ab 2025

Die EU überprüft 2025 die Visumfreiheit für 61 Länder. Die neuen Regeln ermöglichen eine Aussetzung der Visumfreiheit aufgrund von „goldenen Pässen“, zunehmender illegaler Migration und politischer Bedrohung. Erfahren Sie, wer gefährdet ist, welche neuen Kriterien gelten und wie lange die Beschränkungen gelten könnten

19 Jun. 2025

Mehr Details