Studentenvisum für Australien 2025 (Subclass 500): Neue Regeln, Arbeitsbeschränkungen und Gebührenerhöhungen
Inhaltsübersicht
- Was ist ein Studentenvisum der Subklasse 500?
- Wie beantragen Sie ein Studentenvisum?
- Arbeiten in Australien mit einem Studentenvisum im Jahr 2025
- Können Sie nach Ihrem Studium in Australien bleiben?
- Wer darf Sie mit einem Visum der Unterklasse 500 noch begleiten?
- Weitere Voraussetzungen für ein Studentenvisum für Australien 2025 (Unterklasse 500)
- Neue Visagebühren für ein Studentenvisum im Jahr 2025
- Wie vermeidet man Fehler bei der Beantragung eines Studentenvisums für Australien 2025 (Subclass 500)?

Australisches Studentenvisum Subclass 500 ab 2025: Neue Regeln, erhöhte Gebühren und wichtige Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung. Erfahren Sie, wie Sie legal in Australien studieren, arbeiten und leben können.
Australien bleibt auch 2025 eines der beliebtesten Reiseziele für internationale Studierende, darunter Bürger aus Kamerun, Somalia und Algerien. Das Visum der Subklasse 500 ermöglicht es Ihnen, an führenden Universitäten zu studieren, während des Studiums legal zu arbeiten und in einem der stabilsten Länder der Welt zu leben. In diesem Jahr sind die Regeln jedoch strenger geworden und die Visagebühren höher. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, was Sie für eine erfolgreiche Bewerbung wissen müssen und welche wichtigen Änderungen für Antragsteller gelten.
Wählen Sie auf dem Visit World-Portal eine zuverlässige Krankenversicherung, um sich vor unerwarteten Ausgaben während Ihres Umzugs zu schützen. Unterstützung durch einen vertrauenswürdigen Versicherungsvertreter mit garantierter Auszahlung in nur wenigen Klicks!
Was ist ein Studentenvisum der Subklasse 500?
Das Studentenvisum der Subklasse 500 richtet sich an internationale Studierende, die an australischen Bildungseinrichtungen studieren möchten, die bei CRICOS (dem staatlichen Register für ausländische Studiengänge und Institutionen) registriert sind. Mit diesem Visum können Sie:
- bis zu fünf Jahre in Australien studieren;
- innerhalb und außerhalb des Landes reisen;
- während des Studiums mit Einschränkungen arbeiten;
- Ihren Partner und Ihre Kinder als Angehörige mitbringen.
Unter die Subklasse 500 fallende Studiengänge:
- Universitätsprogramme (Bachelor, Master, PhD);
- Berufliche Aus- und Weiterbildung (VET);
- Englischkurse (ELICOS);
- Pathway-Programme und Grundkurse.
Wichtig: Bevor Sie sich bewerben, müssen Sie für einen Kurs eingeschrieben sein und eine Immatrikulationsbestätigung (CoE) erhalten haben.
Wie beantragen Sie ein Studentenvisum?
Das Visum wird online über das ImmiAccount-Portal ausgestellt. Ablauf:
Schritt 1: Wählen Sie einen Kurs und eine bei CRICOS registrierte Hochschule aus.
Schritt 2: Erhalten Sie eine CoE (Immatrikulationsbestätigung).
Schritt 3: Bereiten Sie Ihre Dokumente vor: Reisepass, CoE, Englisch-Testergebnisse (IELTS, TOEFL, PTE), finanzielle Nachweise (mindestens 24.505 AUD/Jahr für Lebensunterhalt + Studiengebühren), OSHC-Krankenversicherung (erforderlich), Motivationsschreiben (Anforderung für einen unbefristeten Aufenthaltstitel – GTE).
Schritt 4: Reichen Sie eine Online-Bewerbung ein und zahlen Sie die Gebühr.
Schritt 5: Warten Sie auf die Entscheidung (durchschnittlich 4–8 Wochen).
Arbeiten in Australien mit einem Studentenvisum im Jahr 2025
Im Jahr 2025 gelten aktualisierte Arbeitsbeschränkungen für internationale Studierende:
1. Während des Studiums:
- Bis zu 48 Stunden alle zwei Wochen;
- Arbeiten vor Studienbeginn ist verboten;
- Die Beschränkung gilt auch während Prüfungen oder zu Semesterbeginn.
2. Während gesetzlicher Feiertage:
- Keine Einschränkungen (z. B. während der Sommerferien oder zwischen den Semestern).
3. Forschungsstudenten (Master, PhD):
Keine Einschränkungen der Arbeitszeit, wenn das Studium bereits begonnen hat.
Können Sie nach Ihrem Studium in Australien bleiben?
Ja. Nach Abschluss Ihres Studiums können Sie ein Graduiertenvisum der Subclass 485 beantragen, das Ihnen je nach Bildungsniveau weitere 2–4 Jahre erlaubt, in Australien zu leben und zu arbeiten.
Solange Sie jedoch noch ein Visum der Subclass 500 besitzen, gilt weiterhin die Begrenzung auf 48 Stunden pro zwei Wochen.
Wer darf Sie mit einem Visum der Unterklasse 500 noch begleiten?
Mit einem Studentenvisum der Unterklasse 500 können Sie in Ihrem Antrag folgende Personen angeben:
1. Ihren Partner (Ehepartner oder Lebenspartner);
2. Ihre unterhaltsberechtigten Kinder.
Die Arbeitsrechte Ihres Partners hängen von Ihrem Studienniveau ab:
- Wenn Sie einen Master- oder PhD-Abschluss anstreben, ist Ihr Partner berechtigt, Vollzeit zu arbeiten.
- Wenn Sie einen Bachelor-Abschluss anstreben, dürfen Sie als Student bis zu 48 Stunden/2 Wochen arbeiten.
Weitere Voraussetzungen für ein Studentenvisum für Australien 2025 (Unterklasse 500)
Um die Annullierung Ihres Visums zu vermeiden, beachten Sie bitte folgende Regeln:
- Sie müssen ununterbrochen in Ihrem Studiengang eingeschrieben sein;
- Sie müssen an Lehrveranstaltungen teilnehmen und Ihren Studienfortschritt nachweisen;
- Sie müssen über eine gültige OSHC-Krankenversicherung verfügen;
- Sie dürfen nur innerhalb der zulässigen Arbeitszeit arbeiten;
- Sie müssen Änderungen Ihrer Umstände (Adresse, Hochschule, Familienangehörige) melden.
Ebenfalls im Jahr 2025 wurden die Kontrollen zur Einhaltung der GTE-Anforderungen verschärft – die Einwanderungsbeamten prüfen sorgfältig die Motivation des Antragstellers und seine Bindungen an das Herkunftsland.
Neue Visagebühren für ein Studentenvisum im Jahr 2025
Ab dem 1. Juli 2025 hat die australische Regierung die Kosten für die Beantragung eines Studentenvisums der Unterklasse 500 erhöht. Der Hauptantrag kostet nun 2000 australische Dollar statt bisher 1600 australische Dollar.
Auch die Gebühren für weitere Antragsteller haben sich geändert:
- Wenn ein erwachsenes Familienmitglied (ab 18 Jahren) den Antrag mitstellt, fallen zusätzlich 1225 australische Dollar an.
- Für minderjährige Angehörige (unter 18 Jahren) fallen 400 australische Dollar an.
- Wenn Sie den Antrag bereits in Australien stellen, kann eine zusätzliche STAC-Gebühr von 700 australischen Dollar anfallen.
Mit dieser Erhöhung ist Australien das Land mit den weltweit höchsten Kosten für Studentenvisa. Daher ist es umso wichtiger, Ihren Antrag gleich beim ersten Mal korrekt auszufüllen, um im Falle einer Ablehnung finanzielle Verluste zu vermeiden.
Wie vermeidet man Fehler bei der Beantragung eines Studentenvisums für Australien 2025 (Subclass 500)?
1. Kontaktieren Sie eine Visaberatung.
2. Schließen Sie im Voraus eine OSHC-Krankenversicherung ab.
3. Prüfen Sie die Institution im CRICOS-Register.
4. Verfassen Sie ein überzeugendes GTE-Motivationsschreiben.
Ein Studium in Australien bietet die außergewöhnliche Gelegenheit, eine angesehene Ausbildung zu absolvieren, internationale Erfahrungen zu sammeln und in einem multikulturellen Umfeld zu leben. Das Studentenvisum der Subclass 500 im Jahr 2025 erfordert jedoch mehr Vorbereitung denn je: gründliche Prüfungen, neue finanzielle Anforderungen und die höchsten Gebühren weltweit.
Wenn Sie Hilfe bei der Beantragung eines Studentenvisums für Australien benötigen, wenden Sie sich an einen Migrationsanwalt.
Die qualifizierten Experten von Visit World – Ihre zuverlässige Unterstützung bei der Migration ins Ausland!
Zur Erinnerung: Denken Sie darüber nach, 2025 in Griechenland zu studieren? Informieren Sie sich über die Beantragung eines Studentenvisums, die besten Universitäten, die Zulassungsvoraussetzungen, Studiengebühren und Karrieremöglichkeiten für internationale Studierende.
Produkte von Visit World für eine komfortable Reise:
Checkliste für die Beantragung eines Visums und der erforderlichen Dokumente in Australien;
Rechtsberatung zur Einwanderung nach Australien
Reiseversicherung für Ausländer in Australien;
Krankenversicherung für die ganze Welt.
Wir überwachen die Richtigkeit und Relevanz unserer Informationen. Sollten Sie also Fehler oder Unstimmigkeiten feststellen, wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Häufig
gestellte Fragen
Ist die Teilnahme am IELTS-Test verpflichtend?
Kann ich nach meiner Ankunft die Bildungseinrichtung wechseln?
Wie lange dauert die Bearbeitung eines Antrags?
Empfohlene Artikel
2 min
Ausbildung
Italien ist eines der beliebtesten Länder für internationale Studierende: Es verbindet erschwingliche Bildung, hochwertige Lehre und ein Leben zwischen Architektur, Kunst und Sonne. Erfahren Sie, wie das Bildungssystem in Italien im Jahr 2025 organisiert ist – vom Kindergarten bis zur Universität, von Stipendien bis zum Englischlernen, von der Zulassung bis zum Erhalt eines Studentenvisums
19 Jun. 2025
Mehr Details1 min
Expats
Trump unterzeichnet umfassendes US-Visaverbot: Harvard blockiert, 19 Länder betroffen
Präsident Trump hat zwei wichtige Proklamationen erlassen, die die Visavergabe und die Einreise in die USA einschränken. Eine davon betrifft 19 Länder, die andere verhindert speziell die Einschreibung neuer internationaler Studierender an der Harvard University. Erfahren Sie, für wen die Verbote gelten.
06 Jun. 2025
Mehr Details1 min
Arbeit
Ab dem 15. Juni 2025 stellt Großbritannien offiziell auf elektronische Visa für Studierende und Fachkräfte aus Nicht-EU-Ländern um. Erfahren Sie, wie das neue digitale UKVI-System funktioniert, wen es betrifft, wie Sie ein Konto erstellen und Probleme an der Grenze vermeiden.
20 Jun. 2025
Mehr Details1 min
Ausbildung
Spanien führt ab 2025 ein vereinfachtes Universitätszulassungsprogramm für internationale Studierende ein, die aufgrund von Visabeschränkungen keine Möglichkeit mehr hatten, in den USA zu studieren. Erfahren Sie, wie Sie sich einschreiben, ein Visum erhalten und während Ihres Studiums in Spanien legal arbeiten können.
26 Jun. 2025
Mehr DetailsAlle Materialien und Artikel sind Eigentum von VisitWorld.Today und werden durch internationale Normen zum Schutz des geistigen Eigentums geschützt. Bei der Verwendung von Materialien ist die Zustimmung von VisitWorld.Today erforderlich.